BROKO BL220Fi Funk-Abluft-
Sicherheitsschalter, Einbauversion

Artikeldetails

  • BL220 Fi 
  • Batterien inklusive
  • nach neusten Standdarts gebaut
  • inkl. Außenantenne mit 100cm Kabel
  • Stromversorgung: 230V / 50 Hz


nur 150,95€ (inkl. MwSt.)

Sofort-Kaufen Artikel beobachten Frage stellen

Anwendungsbereich

Abluftanlagen (Dunstabzugshauben, Wohnraumlüftungen, Ventilatoren), die direkt am Hausnetz angeschlossen sind und bei denen der Funkschalter (Empfänger) mit einer Metallverkleidung abgedeckt ist (wie es z.B. bei sog. Inselhauben der Fall ist.) Die externe Antenne des Funk-Schalters (Empfänger) muss dabei mit ca 10 cm Abstand ohne Kontakt zur Metallabdeckung, z.B. an der Decke befestigt werden. 

Mit dieser Einbauversion kann der Lüftermotor außerdem separat gesteuert werden, sodass z.B. die Beleuchtung der Haube auch bei geschlossenem Fenster benutzt werden kann.
 

Funktionsprinzip

Der Magnetkontaktschalter am Fenster (Funk-Sender BL220FTX) überwacht die Position des Fensterflügels. Wenn das Fenster geöffnet oder der Fensterflügel gekippt ist, sendet der Sender alle 10 Sekunden Freischaltsignale zum Funkempfänger und die Abluftanlage kann laufen. 
Wird das Fenster geschlossen, werden keine Freischaltsignale mehr gesendet und die Abluftanlage wird nach ca. 30 Sekunden Nachlaufzeit abgeschaltet.

Die Highlights:
  • extrem hohe Sicherheit (alle sicherheitsrelevanten Bauteile sind doppelt vorhanden)
  • Mikroprozessorgesteuerter Sender und Empfänger
  • Sicherheitssoftware der Klasse B mit Selbstdiagnose-Funktion
  • erhöhte Funk-Reichweite im Inneren des Gebäudes durch Verwendung der Funk-Frequenz 868 MHz
  • lange Lebensdauer der Batterien im Sender (marktübliche AAA Batterie)
  • Technische Daten
    • Funkschalter (Empfänger im Standardgehäuse):
      • Stromversorgung: 230V / 50 Hz
      • Leistungsaufnahme 3W
      • Schaltleistung: 230V AC, 5A, 1150W, 1pol
      • Abmessungen: L= 100 mm, B= 89 mm, H= 32 mm
      • Gewicht: ca. 165g
      • inkl. Außenantenne mit 100cm Kabel
    • Funksender (mit Magnet):
      • Sendefrequenz: 868 MHz
      • Abmessungen Gehäuse: L= 100 mm, B= 720 mm, H= 24 mm
      • Abmessungen Magnet: L= 28 mm, B= 12 mm, H= 7 mm
      • Schaltabstand (Gehäuse / Magnet): 5 bis 10 mm
      • Gewicht: 50g 
 


Zahlung

Wir bieten folgende Zahlungsoptionen an:

Montage des Funk-Schalters

Das Gehäuse des Funk-Schalters wird mit zwei Schrauben an einer geeigneten Stelle im Inneren der Dunstabzugshaube befestigt.
Die Außenantenne am dünnen, ca. 1m langen Koaxialkabel zum Anschluss an den Funk-Schalter, kann an der Oberfläche der Dunstabzugshaube oder an der Decke (im Sichtkontakt zum Sender) befestigt werden. (Zur Befestigung verwenden Sie entweder das bereits angebrachte, doppelseitige Klebeband oder Sie befestigen die Antenne z.B. mit Schrauben.)
Die Antenne darf nicht hinter der Metallverkleidung befestigt werden, da der Empfang der Funksignale durch die Abschirmung der Metallverkleidung gestört wird!


 

 

Am Ende des Antennenkabels befindet sich ein kleiner Konnektor, der unter leichtem Druck an das Gegenstück auf der Platine des Funk-Schalters anzuschließen/einzudrücken ist.
Nun wird das Oberteil des Schalters mit zwei Schrauben wieder an das Unterteil befestigt.

Anschließend können die Leitungen (Nullleiter) des Lüftermotors an die Klemmen K1 und K2 und schließlich des 230V/50Hz Netzes an die entsprechenden Klemmen angeschlossen werden.
 

Inbetriebnahme

  1. Das Gehäuse des Funksenders (BL220FTX) besteht aus einem Unterteil und einem Oberteil, die durch Magnetkraft zusammenhalten. Trennen Sie beide Teile und legen Sie die mitgelieferten Batterien polungsrichtig ein.
  2. Führen Sie die beiden Gehäuseteile wieder zusammen.
  3. Drücken Sie bei geöffneten Fenster die Taste "Test" am Funk-Sender und der Testvorgang für Funk-Sender und Funk-Schalter beginnt. Während des Testvorgangs, der ca. 1 Minute dauert, blinkt am Funk-Sender die grüne Anzeige und am Funk-Schalter blinkt die Anzeige abwechselnd grün-rot.
  4. Nach beendeten Testdurchlauf leuchtet die Anzeige am Funk-Schalter grün (der Betrieb des angeschlossenen Lüftermotors ist damit freigegeben) und die Leuchtanzeige am Sender signalisiert alle 10 Sekunden durch kurzes Blinken die Sendung eines Freischaltsignals.
  5. Nach dem Schließen des Fensters wird das Senden der Steuersignale abgebrochen (die Anzeige am Funk-Sender blinkt nicht mehr) und der Funk-Schalter unterbricht nach ca 30 Sekunden Nachlaufzeit die Stromzufuhr zu dem angeschlossenen Lüftermotor.
  6. Wenn das Fenster wieder geöffnet wird, beginnt der Funk-Sender wieder die Steuersignale zu senden und der Funk-Schalter gibt den Strom für den Lüftermotor wieder frei.

 

Versandoptionen

Wir verschicken unsere Pakete ausschließlich mit DHL und der Deutschen Post.

Datenschutzerklärung

1. Datenverarbeitung

Wir richten uns nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), welche die Verarbeitung personenbezogener Daten einheitlich für die gesamte Europäische Union regelt und andere nationale Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen.

Sie können über eBay eine Gastanfrage oder Gastbestellung vornehmen, ohne sich bei eBay zu registrieren. Sie können sich aber auch bei eBay als Mitglied anmelden und dann mit uns kommunizieren. Dem Formular zur Kontaktaufnahme können Sie entnehmen, welche personenbezogene Daten erhoben werden. Sie entscheiden selbst, welche Angaben und Daten Sie auf diese Weise mitteilen. Wenn Sie bei eBay als Mitglied registriert sind, haben Sie bereits eingewilligt, dass eBay uns Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung übermittelt. Bei Gastbestellungen wird Ihre Einwilligung im Rahmen der Bestellung ausdrücklich eingeholt. Die von eBay oder Ihnen selbst an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Erbringung unserer Leistungen und der Vertragsabwicklung erforderlich ist und zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen. Wir erheben keine weiteren über die von eBay zum Zwecke der Bestellabwicklung hinausgehenden personenbezogenen Daten von Ihnen. Weitere Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch eBay und die Datenschutzerklärung von eBay können Sie hier einsehen: http://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc#scope.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung, zu der Sie von eBay vor Ihrer Datenübermittlung gebeten wurden. Nach einer Bestellung Ihrerseits ist die Datenverarbeitung für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erforderlich.

Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde, z.B. aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

2. Name und Anschrift des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist:

Kaminofenrohr24
Lan Zhao und Burkhard Eisele GbR

Fritz-Reuter-Straße 10D
22177 Hamburg

3. Cookies, Web-Beacons und ähnliche Technologien

Sie können die eBay-Plattform besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Ebay verwendet Technologien, bei denen es sich im Wesentlichen um kleine Datendateien handelt, die auf Ihrem Computer, Tablet, Mobiltelefon oder anderen Geräten abgelegt werden und mit denen eBay immer dann bestimmte Informationen erfasst, wenn Sie eBay Websites, Services, Anwendungen, Nachrichtensysteme und Tools nutzen oder damit interagieren. Nähere Informationen über von eBay eingesetzte Cookies, Web-Beacons und ähnliche Technologien können Sie innerhalb der von eBay bereitgestellten Datenschutzerklärung unter: https://pages.ebay.de/help/account/cookies-web-beacons.html#full abrufen.

4. Newsletter

Wenn wir registrierten eBay Mitgliedern die Möglichkeit anbieten, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren, gilt folgendes: Nutzen Sie diesen Newsletter-Service, informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail über neu eingestellte Angebote, Sonderangebote oder sonstige Neuigkeiten, bis Sie sich vom Newsletter wieder abmelden. Nach Ihrer Anmeldung zum Newsletter erscheinen unsere Mitgliedsdaten in Ihren Einstellungen bei „Mein eBay“ unter „Gespeicherte Verkäufer“. Den Newsletter können Sie dadurch abbestellen, dass Sie uns als gespeicherten Verkäufer in Ihren „Mein eBay“ Einstellungen wieder entfernen. Dies hat zur Folge, dass Ihre bei eBay hinterlegte E-Mail-Adresse aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht wird.

Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie auch zu, dass eBay Ihr Nutzungsverhalten hinsichtlich des Newsletters auswertet und uns diese Daten zur Verbesserung des Newsletters zur Verfügung stellen darf. In den vorstehenden Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch Sie ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5. Datenweitergabe an Dienstleistungspartner

Ihre personenbezogenen Daten geben wir nur an Dienstleistungspartner weiter, die an der Vertragsabwicklung beteiligt sind, wie z.B. das mit der Lieferung beauftragte Versand-Unternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut. Der Umfang der Datenweitergabe an Dritte beschränkt sich dabei auf das erforderliche Minimum, namentlich Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre Lieferanschrift. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Für den Fall, dass Sie uns bzw. auf Ihren Wunsch dem Dienstleistungspartner ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, geben wir auch Ihre E-Mail Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins des Versandunternehmens oder einer erforderlichen Identitäts- und Bonitätsabfrage des Zahlungsdienstleisters weiter. Wenn Sie uns insoweit keine Einwilligung erteilen, ist eine vorherige Abstimmung eines Liefertermins oder eine Lieferankündigung nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung durch Ihre Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber oder gegenüber dem jeweiligen Versand- oder Zahlungsdienstleister widerrufen.

Zahlungsdienstleister

Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal"), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsart. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie den PayPal Datenschutzgrundsätzen entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

6. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende umfangreiche Rechte uns gegenüber zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 29 DSGVO

7. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, datenschutzrechtliche Einwilligungserklärungen jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

10. Kontaktmöglichkeit

Für Ihren Widerspruch oder Ihren Widerruf, wie auch bei sonstigen Fragen zu unserem Datenschutz können Sie unsere Kontaktdaten unter Ziffer 2. dieser Datenschutzerklärung oder in unseren rechtlichen Informationen des Verkäufers nutzen. Eine Mitteilung per E-Mail ist ausreichend.

© HZ - Stand 07.05.2019

Hinweise zur Rücknahme von Altbatterien

Nach dem Batteriegesetz (BattG) dürfen Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind als Endnutzer daher zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet.
Wir sind als Vertreiber von Batterien und Produkten, die auswechselbare Batterien enthalten, zur Rücknahme von Altbatterien (mit Ausnahme von Produkten mit fest eingebauten Altbatterien) verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben,
sowie auf die Menge, derer sich Endnutzer üblicherweise entledigen.

Altbatterien können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden (isolieren Sie dann bitte die Pole für den Postversand zur Vermeidung von Brandgefahr)
oder direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben:

Kaminofenrohr24
Lan Zhao und Burkhard Eisele GbR

Fritz-Reuter-Straße 10D

22177 Hamburg

Bedeutung der Batteriesymbole

Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Schadstoffhaltige Batterien sind mit chemischen Symbolen besonders gekennzeichnet.
Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten,
befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht

 "Cd" für Cadmium,  "Pb" steht für Blei und "Hg" für Quecksilber.