International customers welcome + Outside Germany: VAT free delivery with EU-VAT ID + Contact us with any questions 

HPE 2920-48G-PoE+ 740W Switch (J9836A)

HPE 2920-48G-PoE+ 740W Switch (J9836A) mit 44 10/100/1000-T PoE+ Ports und 4 Dual-Personality Ports für 10/100/1000-T PoE+ oder SFP. Der Switch verfügt außerdem über zwei Erweiterungsschächte und kann mit den Modulen HP Networking 2-Port 10GBASE-T Modul (J9732A) oder dem HP Networking 2-Port 10-GbE SFP+ Modul (J9731A) um 10GbE erweitert werden. Desweiteren können bis zu vier HP 2920 Geräte mittels 40 GbE Stackingmodulen (J9733A) zu einem Stack verbunden werden. Diese Module sind im Preis nicht enthalten, können aber separat bei uns erworben werden.

Zustand / Lieferumfang / Garantie:

Zustand des Artikels:

Der Switch befindet sich in einem guten gebrauchten Zustand mit Gebrauchsspuren, wurde von uns ausgiebig getestet und funktioniert einwandfrei.

Lieferumfang:

1x Switch, Netzteil (J9737A), Rackmounts und Netzanschlusskabel

Garantie:

Neben der gesetzlichen Gewährleistung bieten wir Ihnen auf diesen Artikel eine Funktionsgarantie von zwei Jahren.

Detaillierte technische Informationen:

Ports: 44 auto-sensing 10/100/1000 PoE+ ports (IEEE 802.3 Type 10Base-T, IEEE 802.3u Type 100Base-TX, IEEE 802.3ab Type 1000Base-T, IEEE 802.3at PoE+)
4 dual-personality ports - each port can be used as either an RJ-45 10/100/1000 PoE+ port (IEEE 802.3 Type 10Base-T; IEEE 802.3u Type 100Base-TX; IEEE 802.3ab 1000Base-T Gigabit Ethernet, IEEE 802.3at PoE+) or an open SFP slot (for use with SFP transceivers)

Media Type: Auto-MDIX

Duplex: 10Base-T/100Base-TX: half or full; 1000Base-T: full only

2 open module slots

1 40 GbE Stacking slot

1 dual personality serial console port (RJ-45 or USB micro-B)

1 RJ-45 10/100/1000Base-T out-of-band management port

1 USB 1.1 Port

1 power supply slot includes: 1 x J9738A (HP X332 575W 100-240VAC to 54VDC Modular Power Supply)

Physical characteristics
Dimensions: 33.6 x 44.25 x 4.4 cm (1U height)
Weight: 5.7 kg

Performance
1000 Mb Latency:< 3.3 µs (FIFO 64-byte packets)
10 Gb Latency:< 3.3 µs (FIFO 64-byte packets)
Throughput: up to 130.9 million pps
Switching capacity: 176 Gbps
Routing table size: 2048 entries (IPv4), 256 entries (IPv6)
MAC address table size: 16000 entries

Standards and protocols

Denial of service protection
CPU DoS Protection

Device management
RFC 1155 Structure and Management Information (SMIv1)
RFC 1157 SNMPv1/v2c
RFC 1591 DNS (client)
RFC 1901 (Community based SNMPv2)
RFC 1901-1907 SNMPv2c, SMIv2 and Revised MIB-II
RFC 1908 (SNMPv1/2 Coexistence)
RFC 2578-2580 SMIv2
RFC 2579 (SMIv2 Text Conventions) HTTP, SSHv1, and Telnet
RFC 2580 (SMIv2 Conformance)
RFC 2819 (RMON groups Alarm, Event, History and Statistics only)
RFC 3416 (SNMP Protocol Operations v2)
RFC 3417 (SNMP Transport Mappings)
HTML and telnet management
Multiple Configuration
Files Multiple
Software Images
SNMPv3 and RMON RFC support
SSHv1/SSHv2 Secure Shell
TACACS/TACACS+

General protocols
IEEE 802.1AX-2008 Link Aggregation
IEEE 802.1D MAC Bridges
IEEE 802.1p Priority
IEEE 802.1Q VLANs
IEEE 802.1s Multiple Spanning Trees
IEEE 802.1v VLAN classification by Protocol and Port
IEEE 802.1w Rapid Reconfiguration of Spanning Tree
IEEE 802.3ad Link Aggregation Control Protocol (LACP)
IEEE 802.3af Power over Ethernet
IEEE 802.3at PoE+
IEEE 802.3az Energy Efficient Ethernet
IEEE 802.3x Flow Control
RFC 768 UDP
RFC 783 TFTP Protocol (revision 2)
RFC 792 ICMP
RFC 793 TCP
RFC 826 ARP
RFC 854 TELNET
RFC 868 Time Protocol
RFC 951 BOOTP
RFC 1058 RIPv1
RFC 1256 ICMP Router Discovery Protocol (IRDP)
RFC 1350 TFTP Protocol (revision 2)
RFC 1519 CIDR
RFC 1542 BOOTP Extensions
RFC 1918 Address Allocation for Private Internet
RFC 2030 Simple Network Time Protocol (SNTP) v4
RFC 2131 DHCP
RFC 2453 RIPv2
RFC 3046 DHCP Relay Agent Information Option
RFC 3411 An Architecture for Describing Simple Network Management Protocol (SNMP) Management Frameworks
RFC 3412 Message Processing and Dispatching for the Simple Network Management Protocol (SNMP)
RFC 3413 Simple Network Management Protocol (SNMP) Applications
RFC 3414 User-based Security Model (USM) for version 3 of the Simple Network Management Protocol (SNMPv3)
RFC 3415 View-based Access Control Model (VACM) for the Simple Network Management Protocol (SNMP)
RFC 3416 Protocol Operations for SNMP
RFC 3417 Transport Mappings for the Simple Network Management Protocol (SNMP)
RFC 3418 Management Information Base (MIB) for the Simple Network Management Protocol (SNMP)
RFC 3576 Ext to RADIUS (CoA only)
RFC 4541 Considerations for Internet Group Management Protocol (IGMP) and Multicast Listener Discovery (MLD) Snooping Switches
RFC 4675 RADIUS VLAN & Priority
RFC 4861 Neighbor Discovery for IP version 6 (IPv6)
RFC 4862 IPv6 Stateless Address Autoconfiguration UDLD (Uni-directional Link Detection)

IP multicast
RFC 1112 IGMP
RFC 2236 IGMPv2
RFC 2710 Multicast Listener Discovery (MLD) for IPv6
RFC 3376 IGMPv3 (host joins only)

IPv6
RFC 1981 IPv6 Path MTU Discovery
RFC 2460 IPv6 Specification
RFC 2464 Transmission of IPv6 over Ethernet Networks
RFC 2710 Multicast Listener Discovery (MLD) for IPv6
RFC 2925 Definitions of Managed Objects for Remote Ping, Traceroute, and Lookup Operations (Ping only)
RFC 2925 Remote Operations MIB (Ping only)
RFC 3019 MLDv1 MIB
RFC 3315 DHCPv6 (client and relay)
RFC 3484 Default Address Selection for IPv6
RFC 3513 IPv6 Addressing Architecture
RFC 3596 DNS Extension for IPv6
RFC 3810 MLDv2 (host joins only)
RFC 4022 MIB for TCP
RFC 4113 MIB for UDP
RFC 4251 SSHv6 Architecture
RFC 4252 SSHv6 Authentication
RFC 4253 SSHv6 Transport Layer
RFC 4254 SSHv6 Connection
RFC 4291 IP Version 6 Addressing Architecture
RFC 4293 MIB for IP
RFC 4419 Key Exchange for SSH
RFC 4443 ICMPv6
RFC 4541 IGMP & MLD Snooping Switch
RFC 4861 IPv6 Neighbor Discovery
RFC 4862 IPv6 Stateless Address Autoconfiguration
RFC 5095 Deprecation of Type 0 Routing Headers in IPv

MIBs
IEEE 802.1ap (MSTP and STP MIB’s only)
RFC 1155 Structure and ID of Management Information for TCP/IP Internets
RFC 1156 (TCP/IP MIB)
RFC 1157 A Simple Network Management Protocol(SNMP)
RFC 1213 MIB II
RFC 1493 Bridge MIB
RFC 1724 RIPv2 MIB
RFC 2021 RMONv2 MIB
RFC 2578 Structure of Management Information Version 2 (SMIv2)
RFC 2579 Textual Conventions for SMIv2
RFC 2580 Conformance Statements for SMIv2
RFC 2613 SMON MIB
RFC 2618 RADIUS Client MIB
RFC 2620 RADIUS Accounting MIB
RFC 2665 Ethernet-Like-MIB
RFC 2668 802.3 MAU MIB
RFC 2674 802.1p and IEEE 802.1Q Bridge MIB
RFC 2737 Entity MIB (Version 2)
RFC 2819 RMON MIB
RFC 2863 The Interfaces Group MIB
RFC 2925 Ping MIB
RFC 2933 IGMP MIB
RFC 3414 SNMP-User based-SM MIB
RFC 3415 SNMP-View based-ACM MIB
RFC 3417 Simple Network Management Protocol (SNMP) over IEEE 802 Networks
RFC 3418 MIB for SNMPv3
RFC 4836 Managed Objects for 802.3 Medium Attachment Units (MAU)

Network management
IEEE 802.1ab Link Layer Discovery Protocol (LLDP)
RFC 1155 Structure of Management Information
RFC 1157 SNMPv1
RFC 2021 Remote Network Monitoring Management Information Base Version 2 using SMIv2
RFC 2576 Coexistence between SNMP versions
RFC 2578 Structure of Management Information Version 2 (SMIv2)
RFC 2579 Textual Conventions for SMIv2
RFC 2580 Conformance Statements for SMIv2
RFC 2819 Four groups of RMON: 1 (statistics), 2 (history)
RFC 2819 Remote Network Monitoring Management Information Base 3 (alarm) and 9 (events)
RFC 2856 Textual Conventions for Additional High Capacity Data Types
RFC 2925 Definitions of Managed Objects for Remote Ping, Traceroute, and Lookup Operations
RFC 3164 BSD syslog Protocol
RFC 3176 sFlow
RFC 3411 SNMP Management Frameworks
RFC 3412 SNMPv3 Message Processing
RFC 3414 SNMPv3 User-based Security Model (USM)
RFC 3415 SNMPv3 View-based Access Control Model (VACM)
RFC 5424 Syslog Protocol ANSI/TIA-1057 LLDP Media Endpoint Discovery (LLDP-MED)
SNMPv1/v2c/v3
XRMON

QoS/Cos
IEEE 802.1P (CoS)
RFC 2474 DiffServ Precedence, including 8 queues/port
RFC 2597 DiffServ Assured Forwarding (AF)
RFC 2598 DiffServ Expedited Forwarding (EF) Ingress Rate Limiting

Security
IEEE 802.1X:Port-Based Network Access Control (2001)
RFC 1321 The MD5 Message-Digest Algorithm
RFC 1334 PPP Authentication Protocols (PAP)
RFC 1492 An Access Control Protocol, Sometimes Called
RFC 1492 TACACS+
RFC 1994 PPP Challenge Handshake Authentication Protocol (CHAP)
RFC 2082 RIP-2 MD5 Authentication
RFC 2104 Keyed-Hashing for Message Authentication
RFC 2138 RADIUS Authentication
RFC 2139 RADIUS Accounting
RFC 2246 Transport Layer Security (TLS)
RFC 2548 Microsoft ® Vendor-specific RADIUS Attributes
RFC 2618 RADIUS Authentication Client MIB
RFC 2620 RADIUS Accounting Client MIB
RFC 2716 PPP EAP TLS Authentication Protocol
RFC 2818 HTTP Over TLS
RFC 2865 RADIUS (client only)
RFC 2865 RADIUS Authentication
RFC 2866 RADIUS Accounting
RFC 2867 RADIUS Accounting Modifications for Tunnel Protocol Support Protocol (EAP)
RFC 2868 RADIUS Attributes for Tunnel Protocol Support
RFC 2869 RADIUS Extensions
RFC 2882 NAS Requirements: Extended RADIUS Practices
RFC 3162 RADIUS and IPv6 Secure Sockets Layer (SSL)
RFC 3576 Dynamic Authorization Extensions to RADIUS
RFC 3579 RADIUS Support For Extensible Authentication
RFC 3580 IEEE 802.1X RADIUS
RFC 3580 IEEE 802.1X Remote Authentication Dial In User Service (RADIUS) Usage Guidelines
RFC 4576 RADIUS Attributes Access Control Lists (ACLs) draft-grant-tacacs-02 (TACACS)
Guest VLAN for 802.1x
MAC Authentication
MAC Lockdown
MAC Lockout Port Security
SSHv2 Secure Shell
TACACS
Web Authentication

Electrical characteristics
Maximum heat dissipation:399 BTU/hr (420.95 kJ/hr)
Voltage:100-127 / 200-240 VAC
Idle power:46 W
PoE power: 370W
Maximum power rating:487 W
Frequency:50/60 Hz
Connector:IEC 60320-C14

Rechtliche Informationen

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für dieses Angebot und die Widerrufsbelehrung finden Sie am unteren Ende dieser Seite unter "Rechtliche Informationen des Anbieters".

Alternativ können Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie einige Verbraucherinformationen auch auf unserer eBay "-Seite" einsehen (bitte hier anklicken).


Bezahlung und Rechnung

Nach Ende der Auktion erhalten Sie von uns werktags innerhalb von 24 Stunden eine E-Mail mit Ihrer Rechnung im PDF-Format und genauen Informationen zur Zahlungsabwicklung. Auf unseren Rechnungen ist die MwSt. in Höhe des aktuellen USt.-Satz von 19% und gemäß den aktuellen Anforderungen der Finanzbehörden ausgewiesen. Das Rechnungsoriginal erhalten Sie zusammen mit Ihrer Sendung.

Beim Versand in andere EU-Länder ist eine mehrwertsteuerfreie Lieferung gegen Nachweis Ihrer gültigen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer möglich. In die Schweiz und andere Nicht-EU-Länder liefern wir umsatzsteuerfrei, sofern ein Versand in diese Länder in der Auktion angeboten wird.

Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag, unter Angabe der Rechnungsnummer, auf das in der Rechnung angegebene Konto.

Erfolgt der Versand im Inland, ist gegen einen Aufpreis von 6,- Euro ein Versand per Nachnahme möglich. Diesen Wunsch geben Sie bitte bei der Bestellung an.

Sie können die von Ihnen erworbene Ware natürlich auch gerne gegen Barzahlung in unserem Lager in Bochum abholen. Bitte vereinbaren Sie hierzu mit uns einen Termin.


 Versand und Lieferzeit

Versandkosten fallen entsprechend der in der Auktionsbeschreibung angegebenen Höhe an. Unser Standard-Paketdienstleister für den innerdeutschen Versand ist DHL. Ins Ausland versenden wir mit DHL, UPS und FedEx. Sollten Sie mehrere Artikel gleichzeitig ersteigern, und die Beschaffenheit der Artikel es zulassen, verschicken wir diese natürlich zusammen in einem Paket.

Besonders schwere, sperrige oder empfindliche Artikel werden ausschließlich auf Palette versendet.

Wir versenden innerhalb von zwei Tagen nach Zahlungseingang. Bitte berücksichtigen Sie dabei, dass eine Banküberweisung bis zu drei Werktage dauern kann. Die Laufzeit eines Paketes sowie einer Palette im Inland beträgt ein bis drei Werktage. Bitte kalkulieren Sie diese Laufzeit mit ein.


 Verpackung

Wir legen besonderen Wert auf eine sichere Verpackung der von Ihnen ersteigerten Ware. Da wir fast aus- schließlich hochpreisige und empfindliche IT Komponenten verkaufen und Sie viel Geld investieren, möchten wir, dass Ihr Artikel sicher ankommt. Alle Artikel werden von uns mit großer Sorgfalt und - wenn nötig - in antistatischer Folie verpackt. Ganz so, wie wir es selbst bei einer Lieferung an uns erwarten würden.


 Garantieleistungen

Alle unsere Artikel wurden ausgiebig getestet, und wir sind von der Qualität der von uns angebotenen Komponenten überzeugt. Neben der gesetzlichen Gewährleistung bieten wir Ihnen daher auf viele unserer Artikel zusätzlich eine Funktionsgarantie von einem oder zwei Jahren. Ob wir für einen Artikel eine zusätzliche Garantie anbieten, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Produktbeschreibung unter dem Punkt "Zustand / Lieferumfang / Garantie". Diese Garantie gilt gleichermaßen für gewerbliche wie nicht-gewerbliche Käufer.

Wird ein Artikel als „defekt“ oder „beschädigt“ verkauft entfällt jegliche Gewährleistung.


 Hinweise zur Entsorgung von Elektro-Altgeräten und Batterien
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten:
Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Verbraucher können Ihre Elektro-Altgeräte kostenlos bei einer der kommunalen Sammelstellen abgeben.

Batterie-Rücknahme nach der Batterieverordnung:
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien, Akkus oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir als Händler gemäß Batterieverordnung verpflichtet, unsere Kunden auf Folgendes hinzuweisen:

Altbatterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Der Kunde kann Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Mit Ausnahme von Starterbatterien ist die Abgabe an kommunalen Sammelstellen kostenlos. Batterien, die Sie von uns erhalten haben, können nach Gebrauch ausreichend frankiert per Post an uns (Schwehm IT, Lise-Meitner-Allee 4, 44801 Bochum) zurückgesandt werden.

Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet.


Unter dem Mülltonnen-Symbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes - z.B. "Cd" für Cadmium, "Pb" für Blei, "Hg" für Quecksilber.

 Alle Fragen geklärt?
Nein? Offene Fragen beantworten wir Ihnen gerne über die Funktion „Frage an den Verkäufer“ oder direkt am Telefon unter der Nummer +49 (0)234 976632-8.



Ansonsten: Viel Spaß beim Bieten!



Im Jahr 2000 in Bochum gegründet, sind wir ein herstellerunabhängiges Handelsunternehmen für neue und gebrauchte IT Komponenten. Durch den Ankauf von Sonderposten, Konkursware und Leasingrückläufern ist es uns möglich, Geräte aktueller Produktserien zu günstigen Konditionen anzubieten. So haben Sie als Kunde die Möglichkeit, Produkte namhafter Hersteller zu Konditionen zu erwerben, die oft nur einen Bruchteil des Neupreises betragen.


Unser Schwerpunkt liegt auf Netzwerkkomponenten der Hersteller Hewlett Packard (ProCurve), Cisco Systems, Extreme Networks und Foundry Networks. Qualität und Kundenfreundlichkeit werden bei uns groß geschrieben. Nehmen Sie uns beim Wort!

Bei eBay bieten wir Ihnen ausgewählte Komponenten unseres Sortiments an, die nur einen kleinen Ausschnitt unseres gesamten Lagerbestandes darstellen. Sollten Sie einmal einen gesuchten Artikel nicht finden, sprechen Sie uns bitte an - wir helfen Ihnen gerne weiter!


Schwehm IT
Lise-Meitner-Allee 4
44801 Bochum

Tel. +49 (0)234 976632-8
Fax +49 (0)234 976632-9

Inhaber: Felix Schwehm
USt.-ID: DE215481493
St/Nr: 350 5231 0700

Die Texte und Bilder auf dieser Seite unterliegen dem Urheberrecht der Firma Schwehm IT. Alle genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Firmen.