Leopold Kronecker ( 1823 - 1891 )  - Mathematiker -  original Autograph

Seine Forschungen lieferten grundlegende Beiträge zur Algebra und Zahlentheorie, aber auch zur Analysis und Funktionentheorie.
Im Laufe der Zeit wurde er Anhänger des Finitismus,
ließ nur mathematische Gegenstände gelten, deren Existenz durch explizite Konstruktionen gesichert werden konnte, und versuchte
die Mathematik allein auf Grundlage der natürlichen Zahlen zu definieren. Dadurch geriet er in Konflikt mit vielen bedeutenden
Mathematikern seiner Zeit; insbesondere griff er Georg Cantor und dessen Mengenlehre öffentlich und scharf an, wobei er diese
in weiten Strecken sehr unkonstruktiv untersuchte. Kronecker war überzeugt, dass mit der Mengenlehre für die konkrete Analysis
nichts zu gewinnen sei. Bekannt wurde auch sein Ausspruch: „Die ganzen Zahlen hat der liebe Gott gemacht, alles andere ist
Menschenwerk.“[5] Kroneckers Finitismus machte ihn zu einem Vorläufer des mathematischen Konstruktivismus.

Nach David Hilbert hat Kronecker die Zahlentheoretiker mit den Lotophagen verglichen, „die, wenn sie einmal von dieser Kost
etwas zu sich genommen haben, nie mehr davon lassen können
( aus Wikipedia )

We speak english

 

Bitte besuchen Sie meinen Shop für weitere tausende Angebote 

 

Ordner S 7  ( nur für internen Gebrauch)