Produktinformationen 5Kg Rostlack Ratlook - rust paint -  Rostpatina Autolack Rostdecko Effektlack 

Rostlack Ratlook im 5kg Gebinde - Rostdesign für Autotuning, Innenarchitektur, Möbelbau, Decko, Design & Messebau

Unsere preisgünstige Großpackung!

Lieferumfang: 5kg Rostlack und 1000ml Aktivator. Bei Bedarf können Sie diesen einzeln bestellen.

 

Das Berosten ist in der Regel ein natürlicher Vorgang. Wir beschleunigen bzw. ermöglichen diesen Prozess auch an normalerweise nicht rostenden Materialien. Wir benutzen den Rostlack-Ratlook normalerweise zur Berostung von nicht rostenden Stählen wie Edelstahl, Aluminium usw.. Zusätzlich eignet sich der Rostlack/Ratlook für diverse Materialien wie Metall, Stein, Keramik, Granit, Holz, Glas, Plexiglas, Styropor. Es ist keine aufwändige Vorbereitung des Untergrundes nötig!

Der Rostlack-Ratlook ist roll-, streich- und lackierbar. Der Rostlack benötigt keinen Härter und ist lösungsmittelfrei. Zur Lackierung mit einer Spritzpistole ist in der Regel eine Verdünnung und Anpassung der Viskosität des Lacks mit Rostlackverdünner notwendig! 

Die Färbung des Rosts fällt je  nach Standort, Witterung und Luftfeuchtigkeit  unterschiedlich aus:  Hellorange bis hin zu einem warmen Braunton. Der Edelrost entwickelst sich binnen 6 bis 8 Stunden. Das Abfärben des jungen Rostes legt sich in der Regel binnen 10 bis 15 Tagen. 

Eine glatte Oberfläche erzielen Sie durch Behandlung der fertigen Rostpatina mit mattem oder glänzenden Klarlack.

Bitte verwenden Sie den Rostlackverdünner und den matten bzw. glänzenden Klarlack aus unserem Sortiment um ein optimales Ergebnis zu erzielen!

Sollten Kratzer oder leicht Beschädigungen entstehen ist dies überhaupt kein Problem, da sich Der Rost auf ganz natürlichem Weg nachbildet. Durch unser Berostungs-Verfahren braucht die Rostpatina weder Pflege, noch muss sie sonst in irgend einer Form konserviert werden. Es sind somit keine teuren Pflegeprodukte nötig. 

Mit einem Kg Rostlack erreichen Sie ca. 2 m² fertig berostete Oberfläche. (Theoretische Reichweite)

Der Rostlack bildet den Edelrost nur an der Oberfläche, er rostet nicht durch!

Unser Rostlack ist "Made in Germany"!

Bitte beachten Sie bei der Verarbeitung unsere Anwendungsinformationen. Eine detailierte Anwendungs-Beschreibung liegt jeder Bestellung bei !

Aktivator: Edelrostbeschleuniger für Rostlack  Ratlook

Der Aktivator / Edelrostbeschleuniger sorgt dafür, dass sich binnen weniger Stunden Edelrost auf Eisen, Stahl und unserem Rostlack Rat-Look bildet.

Alternativ zu  den kostengünstigen Nachfüllpackungen erhalten Sie den Edelrostbeschleuniger in unserem Shop auch als separates Produkt in einer praktischen Pump-Spray Flasche.

Eigenschaften des Produkts / Inhaltsangabe / Entsorgungshinweise - Rostlack Ratlook:

Eigenschaften :- Rost-Acrylat – Lack - für Holz, Metall und Hart-PVC - wetterbeständig - leicht zu verarbeiten- schnelltrocknend

Anwendungsbereich: Künsltliches berosten nichtrostender Materialien

Untergrund: Holz, lackierte Untergründe aus Eisen, Stahl,  Zink, Alu lackierbare Kunststoffe (z. B. Hart-PVC).

Trocknung: Oberflächentrocken nach ca. 1 Stunde, überstreichbar nach ca.  10 – 12 Stunden

Werkzeuge: Lackierrollen oder –pinsel für wasserbasierende Lacke. Rostlack 2in1 kann auch airless gespritzt werden. Hierfür die Angaben der Hersteller beachten.

Vorbereitungen/Anstrichaufbau: Der Untergrund muss tragfähig, sauber, trocken, staub- und fettfrei sein. Inhalt vor Gebrauch gut aufrühren. Nicht zu streichende Gegenstände und Teile sorgfältig abdecken bzw. abkleben.

Technischer Hinweis: Nicht unter +15 °C Luft- und Objekttemperatur verarbeiten. Nicht in Kontakt mit weichmacherhaltigen Kunststoffen wie z. B. Dichtprofilen/Dichtkunststoffen bringen.

Reinigung der Arbeitsgeräte: Sofort nach Gebrauch mit lauwarmen Wasser und Seife.

Lagerung: Kühl, trocken und gut verschlossen.

Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit vollständig eingetrockneten Lackresten können über den Hausmüll  bzw. als Baustellenschutt entsorgt werden.  Gebinde mit flüssigen Lackresten bei der Sammelstelle für Altlacke/Altfarben nach Abfalschlüssel-Nr. 080112 (gemäß AW /VeVa) entsorgen.

Sicherheitsratschläge: Auch bei der Verarbeitung schadstoffarmer Lacke sind die üblichen Schutzmaßnahmen einzuhalten. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Spritzarbeiten Kombifilter A2/P2 verwenden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei der Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. 

Inhaltsstoffe: Acrylat-Dispersion, organische Füllstoffe,Wasser, Glykole, Additive, Konservierungsmittel  (Methyl- und Benzisothiazolinon, Ferum). Beratung für  Isothiazolinonallergiker unter Tel.-+49 (0)1805326655 (0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.).

EU Grenzwert für dieses Produkt (Kat. A/e): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 75 g/l VOC. Gisbau Produktcode M-LW01    

nicht-in-hausmuell-entsorgen     nicht-in-abwasser-entsorgen     

Eigenschaften des Produkts / Inhaltsangabe / Entsorgungshinweise - Aktivator/Edelrosterzeuger:

Acidechlorhydrique 2,9%

UN1789 - EG231-595-7

Gefahrenhinweise: Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. Kann die Atemwege reizen. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizung.

Sicherheitshinweise: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. Schutzhandschuhe und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.

BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten langbehutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Behälter dicht verschlossen an einem gut belüftetem Ort aufbewahren. Nicht mit Wasser verdünnen!

 

nicht-in-hausmuell-entsorgen  nicht-in-abwasser-entsorgen