POP
17 - 1975 mit Melodie Maker

Cover: Hysterie
Mittelposter: Chi Coltrane
Berichte: Deep Purpel- Uriah Heep- Status Quo - Sweet - Alice Cooper - POPLA - ... und vieles mehr
Rückseite: Albert Hammond

Superposter fehlt, sonst sehr guter Zustand.

>>> Bei Mehrfachkauf bitte nicht! in die Zahlungsabwicklung eingreifen bzw. gar einzeln bezahlen, bitte nur kaufen & WARTEN, Sie bekommen zeitnah eine zusammengefasste Rechnung mit den nach Gewicht, Grösse und Warenwert sich richtenden günstigsten Versandkosten. Gern können Sie aber auch im Vorfeld Ihre Wunschliste mitteilen, wir erstellen dann daraus ein direktes zusammengefasstes Angebot für Sie! <<<

Geschichte

Pop war ein Jugendmagazin, das von 1965 bis 1980 erschien.

Die erste Ausgabe de Beat- und Pop-Zeitschrift «POP» erschien am 15. November 1965 als Testausgabe oder auch Null-Nummer zum Preis von einem Franken. Die Zeitschrift umfasste 28 Seiten; als Beilage gab es ein doppelseitiges, schwarz-weiß-Poster der Gruppe «The Kinks». 

Ab März 1966 erschien «pop» dann regelmäßig monatlich. Pünktlich zum zweijährigen Bestehen gab es «pop» ab März 1968 dann auch in einer deutschen Ausgabe, die sich inhaltlich aber kaum von der Schweizer Ausgabe unterschied. Der Durchbruch und der Erfolg kam nach dem Entscheid, jeder pop-Ausgabe ein Poster beizuheften.

Seit 1972 wurde der Erscheinungsrhythmus geändert. Im ersten Jahr erschienen 16 Ausgaben; ab 1973 lag «pop» bis zu 26mal pro Jahr – teilweise mit Doppel-Nummern – an den Kiosken und im Zeitschriften-Handel. Im April 1980 fusionierte «pop» mit der ursprünglich niederländischen Zeitschrift Popfoto  und erschien drei Ausgaben lang als «pop – Jetzt mit Popfoto». Weitere drei Ausgaben später schloss sich die Zeitschrift Rocky an, die ihrerseits seit Ausgabe 40 aus 1979 bereits mit «Das Freizeit Magazin» fusioniert war. Das war die Geburtsstunde der überaus erfolgreichen Jugendzeitschrift «pop/Rocky», der auflagenstärksten und beliebtesten Jugend- und Musikzeitschrift hinter BRAVO.

Inhaltlich unterschied sich «pop» nicht allzu sehr von BRAVO. Es gab einen Foto-Roman in Fortsetzungen, die jährliche Starwahl (‚Hammerwahl‘), Auflistung der Top 20, Songtexte, Kummerkasten, ein Pop-Lexikon und sogar Aufklärungs-Serien.

In der 15-jährigen Geschichte von «pop» erschienen einschließlich der Null-Nummer insgesamt 249 Ausgaben. Heute sind die Einzelhefte – hauptsächlich aufgrund der zahlreichen zwei-, vier- und achtseitigen Poster – begehrte und teure Sammel-Objekte

Quelle: Bravo-A