Was Schulen fur ihre guten Schulerinnen und Schuler tun koennen


Please note:
this item is printed on demand and will take extra time before it can be dispatched to you (up to 20 working days).



Hochbegabtenfoerderung als Schulentwicklungsaufgabe
Author(s): Petra Steinheider
Format: Paperback
Language: German
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden, Germany
Imprint: Springer VS
ISBN-13: 9783658040017, 978-3658040017

Synopsis

Die PISA-Ergebnisse zeigen, wie berechtigt die Forderung nach besseren Lernchancen nicht nur fur die schwacheren, sondern auch fur die begabteren und leistungsstarkeren Schulerinnen und Schuler ist. Immer noch schneiden deutsche SchulerInnen in der Spitzengruppe deutlich schlechter ab, als SchulerInnen aus Landern mit gleich hohen Bildungsausgaben und ahnlichen gesellschaftlichen Voraussetzungen. Begabte Kinder sollten von uns jede erdenkliche Hilfe erhalten, denn sie sind schliesslich unsere Lebensversicherung fur die Zukunft. Dieses berechtigte Anliegen nach optimaler Foerderung auch fur die Besten geht grundsatzlich alle Schulformen an und umfasst alle Altersgruppen. Dabei kann es nicht ausschliesslich darum gehen, fur jeden speziellen Einzelfall die richtige Loesung zu finden. Eine Hochbegabtenfoerderung sollte sich vorrangig als Schulentwicklungsaufgabe verstehen und systemische Loesungsansatze anzubieten haben, welche uber die individuelle Ebene hinaus praventiv zu wirken vermoegen. Dieses Buches soll dazu beitragen, die "normale" Schule so attraktiv zu gestalten, dass begabte Kinder ihre kognitiven Herausforderungen nicht ausserhalb der Schule suchen mussen.