SIE BIETEN AUF:

                                      4 STÜCK UNIVERSAL RDKS–REIFENDRUCK-SENSOREN DER MARKE TOP-SENSOR.

Hierbei handelt es sich um einen vorprogrammierten Sensor der Serie GU, welcher für Fahrzeuge gem. nachstehender Liste zu verwenden ist.

Der Vorteil dieses programmierbaren Sensors gegenüber einem OE-R SINGLE-PROTOKOLL Sensor ist, dass dieser Sensor umprogrammiert, kopiert oder geklont werden kann. Auch ist eine Wusch-ID denkbar.

Klonen bedeutet, dass eine 100% Kopie des bestehenden verbauten Sensors gefertigt werden kann. Dadurch entfällt das teilweise recht aufwendige Anlernverfahren.

TOP-SENSOR setzt ausschließlich Chips des Weltmarktführers NXP der neuesten Generation ein. Als Batterien kommen Batterien der Hersteller MAXELL oder PANASONIC zum Einsatz.

Der GU-UNIVERSAL-Sensor ist auf Wunsch lieferbar mit silbernem oder schwarzem Metall-Ventil oder in der Snap-in Variante mit Gummi-Ventil. Die Metallventil Versionen sind bis zu 250 km/h und die Gummi Ventil Version bis 210 km/h zugelassen.

WICHTIGE HINWEISE

Der von uns vorprogrammierte GU-Sensor ist, wie Sie der nachstehenden Anwendungsliste entnehmen können, für unterschiedliche Fahrzeuge, Modelle und Baujahre unterschiedlicher Fahrzeug-Hersteller einzusetzen. Mit der Lieferung des Sensors erhalten Sie die vorprogrammierte ID-Nummer. Die Sensoren der Serie GU sind jedoch mit den Geräten des Weltmarkführers ATEQ jederzeit umzuprogrammieren.

Wir selbst prüfen die Funktionalität des Sensors vor Auslieferung auf unterschiedlichen Prüf- und Programmiergeräten, um sicherzustellen, dass der Sensor einwandfrei arbeitet und auch für das angegebene Fahrzeug einzusetzen ist.  Nach Prüfung vermerken sowohl auf dem Lieferschein als auch zusätzlich auch zusätzlich auf der Verpackung die vorprogrammierte und ausgelesene ID-Nummer des Sensors.

Anhand dieser ID-Nummer kann, falls benötigt, jeder von Ihnen beauftragte Fachbetrieb das Anlernen an das Motor-ECU durchführen. In vielen Fällen übernehmen beauftragte Fremd-Unternehmen diese Aufgabe nicht gern, da sie selbst Sensoren zu einem weitaus höheren Preis verkaufen möchten.

Jeder neu verbaute Sensor muss grundsätzlich an das Motor-ECU des Fahrzeugs angelernt werden.  Als Hersteller von RDKS-Sensoren haben wir keinen Einfluss auf die Anlernmethode, also die Methode, wie der neue Sensor an das Motor ECU des Fahrzeugs angelernt werden muss. Dies ist allein dem Fahrzeughersteller vorbehalten und deshalb dem Bordbuch des Fahrzeugs zu entnehmen.

In der nachstehenden Auflistung haben wir in der Spalte „ANLERNEN“ aufgezeigt, wie der Sensor anzulernen ist. Dabei kann sich die Anlern-Methode von Baujahr zu Baujahr bei dem gleichen Fahrzeug-Typ verändern.

Es bleibt vorbehalten, welche Design-Ausführung geliefert wird, deshalb können die Bilder unter Umständen abweichen.

Der hier angebotene Sensor ist vorprogrammiert und einbaufertig geliefert für folgende Fahrzeuge: 

HERSTELLER

MODELL

AUSFÜHRUNG

 GEBAUT VON

BIS

PROTOKOLL

ANLERNEN

Alfa-Romeo

8C Spider

920

10>2007

12<2009

224549

A

Alpina

B3

E46

08>1999

01<2006

36 11 2 360 420

A

Audi

A6 - A6 Avant

C5 - 4B

04>1997

02<2005

4D0907275C

A

Audi

A6 Allroad

C5 - 4B

01>2000

07<2005

4D0907275C

A

Audi

A8

D3 - 4E

11>2002

12<2009

4D0907275C

A

Audi

A8

D2 - 4D

01>1999

12<2002

224549

A

Audi

RS6

C5 - 4B

01>2002

12<2004

224549

A

Audi

S8

D2 - D3

01>1996

11<2009

224549

A

Bentley

Continental GT

BY614

09>2003

05<2005

4D0907275C

A

BMW

3'Serie

E46

04>2001

12<2006

36 11 2 360 420

A

BMW

5'er Serie

E39

01>1998

04<2004

36 11 8 378 682

A

BMW

7'er Serie

E38

06>1994

07<2001

224549

A

BMW

M5

E39

01>2002

04<2004

224549

A

BMW

X5

E53

01>2000

11<2006

36 14 6 752 128

A

Ferrari

550 Maranello

F133

01>1996

12<2001

224549

A

Ferrari

575 Maranello

F133

03>2002

06<2006

224549

A

Ferrari

599 GTB / GTO

F141

01>2009

12<2011

224549

A

Ferrari

612 Scaglietti

F137

01>2004

05<2012

224549

A

Ferrari

Enzo

F140

01>2002

11<2004

224551

A

Ferrari

F430

F131

09>2004

06<2007

224549

A

Ferrari

FXX

F140

07>2005

12<2006

224551

A

Land-Rover

Range Rover

L322

10>2001

12<2004

224549

A

Maserati

Coupé

AM138

01>2002

12<2008

224549

A

Maserati

GranTurismo

AM145

01>2007

09<2010

185189

A

Maserati

Quattroporte V

AM139

04>2003

12<2009

224549

A

Maybach

57

W240

10>2002

12<2013

224549

S

Maybach

Landaulet

W240

01>2009

12<2014

224549

S

Mercedes

C-Klasse

W203-S203-CL203

03>2000

08<2007

A 005 542 23 18

A

Mercedes

CL.-S-KL. Coupé

C215

08>1998

08<2006

A 005 542 23 18

A

Mercedes

CLS

W219-C219

04>2001

10<2004

A 005 542 23 18

A

Mercedes

E-Klasse

W211 - S211

03>2002

06<2005

A 000 822 33 06

A

Mercedes

E-Klasse

W210 - S210

01>1995

06<2002

A 005 542 23 18

A

Mercedes

S-Klasse

W220

07>1998

05<2005

A 005 542 23 18

A

Mercedes

S-Klasse Coupé - CL

C215

03>1999

08<2006

A 005 542 23 18

A

Mercedes

SL

R230

09>2002

02<2006

A 005 542 23 18

A

Mercedes

SLK

R170

03>2000

06<2004

A 005 542 23 18

A/OBD

Mercedes

SLR

C199

01>2003

12<2009

A 005 542 23 18

A

Porsche

997

997

07>2004

07<2008

99760602100

A

Porsche

Boxster

987

11>2005

01<2009

99760602100

A

Porsche

Carrera GT

980

01>2003

12<2006

99760602100

A

Porsche

Cayenne

955 - 9PA

09>2002

12<2006

95536166101

A

Porsche

Cayman

987C

11>2005

01<2009

99760602100

A

VW

Phaeton

3D

01>2002

12<2006

99760602100

A

VW

Touareg

7L

01>2002

12<2006

4D0907275C

A

ANLERNEN AN DAS MOTOR ECU

Generell kann gesagt werden, dass es 3 unterschiedliche Anlernmethoden gibt. Diese sind von dem jeweiligen Fahrzeughersteller für Typen, Modell und Baujahre vorgegeben und dem jeweiligen Handbuch des Fahrzeugherstellers zu entnehmen. Diese Anweisungen müssen unbedingt befolgt werden, da ansonsten ein Anlernen des Sensors nicht möglich ist. Insbesondere ist darauf zu achten, dass der Fehlerspeicher komplett geleert ist.

Durch unsere langjährige RDKS-Erfahrung wissen wir, dass die meisten Fehler beim Anlernen der Sensoren gemacht werden. Deshalb sollte man diese Vorgaben unbedingt genauestens beachten und bei Bedarf einen Fachbetrieb einschalten. Folgende Anlernen Methoden sind bekannt:

1.)  Selbst Anlernen des Fahrzeugs: Diese Methode ist herkömmlich mit dem Buchstaben A gekennzeichnet. Während einer mindestens 10- minütigen Fahrt bei einer Geschwindigkeit zwischen 35 und 100 km/h liest das Fahrzeug den Sensor automatisch ein, die Warnleuchte erlischt.

2.)  Manuelles Anlernen durch den Fahrzeughalter über das Fahrzeug Menü mit „S“ oder „A/S“ gekennzeichnet: Dieser Prozess ist dem Fahrzeughandbuch für das entsprechende Fahrzeug zu entnehmen. Hierbei ist zu beachten das verschiedene Fahrzeughersteller für einzelne Fahrzeuge unterschiedliche Anlernmethoden vorgeben.

3.)  Anlernen durch ein Programmier- bzw. Diagnosewerkezeug gekennzeichnet mit den Buchstaben OBD bzw. OBD II (On   Board Diagnose). Bei diesen Fahrzeugen sollte, sofern kein OBD fähiges Diagnosegerät verfügbar ist, ein Fachbetrieb aufgesucht werden. Mit Hilfe eines solchen Geräts wird die neue ID-Nummer des Sensors in das Motor ECU des Fahrzeugs eingegeben.

Gemäß der Verordnung ECE R64 müssen alle nach dem 01.11.2014 in der EU zugelassenen Fahrzeuge mit einem Reifen Luftdruck Kontrollsystem ausgestattet sein. Es ist Pflicht und wird auch bei der TÜV-Prüfung beanstandet, die gewünschte Plakette wird verweigert und es kann auch bei einer Polizei Kontrolle zu Punkten in Flensburg führen. Diese Verordnung gilt für PKW und Wohnmobile.

Dieses Gesetz wurde erlassen, um den CO2 Ausstoß zu verringern. Durch dieses System soll dem Fahrzeugführer der schleichende Luftdruckverlust angezeigt werden, denn durch einen zu niedrigen Reifendruck bauen die Reifen keine Seitenführungskräfte auf, sodass das Fahrverhalten unkontrollierbar werden kann. Die Vorgabe sagt aus, dass eine Abweichung von mehr als 20% des eigentlichen vorgegebenen Luftdrucks im Display anzuzeigen ist.

HINWEIS ZU ENTSORGUNG VON BATTERIEN:

Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Natürlich können Sie die Batterien frachtfrei schicken an:

TOP SENSOR GmbH, Alte Handelsstr. 14a -16 in 57439 ATTENDORN

 

VERSAND- UND ZAHLUNGSHINWEISE:

Nach erfolgter Bestellung erhalten Sie eine Auftragsbestätigung per Mail, die per PayPal oder Überweisung auszugleichen ist. Nach Erhalt des Gegenwertes wird die Ware innerhalb von 1 – 3 Tagen zur Auslieferung gebracht.

Bei Nachnahmelieferung, wird ein Mehrpreis von 12,02 € fällig.

Aus Versicherungstechnischen Gründen bitten wir Sie, die Ware bei Auslieferung durch den Paketdienst im Beisein des Fahrers auf Transpostschäden zu überprüfen. Nachträgliche Meldungen von Transportschäden können nicht mehr anerkannt werden.

Selbstverständlich stehen wir jederzeit für Rückfragen zur Verfügung

LIEFERUNG IN DIE EU

Natürlich liefern wir auch in weitere Staaten der EU. Bei Lieferung in andere EU-Staaten berechnen wir pauschal 10,- € für Fracht, gleich ob Sie einen oder vier Sensoren bestellen.

Ihr TOP-SENSOR Team