DVD die dritte  Sektion Chi Sao

Inhalt Kurzbeschreibung. Der Text ist beim lesen unverständlich, er ist nur eine Erinnerungshilfe um dann vor Ort auch ohne die DVD üben zu können und nichts zu vergessen:

3. Sektion Chi Sao
 
Als Einstieg gibt es grundsätzlich 2 Möglichkeiten: Gleichseitig oder Gegenläufig
 
Bei gleichseitigem Einstieg gibt es 4 Fortsetzungen: Die Beschreibung gilt für Poon Sao links:  
1.Es klappt,  
2.der Andere (B) reagiert mit mit Bong etwas hochreissen, dann mit rechts Bong greifen und links
drüberschlagen,  
3.B reisst Bong etwas höher dann rechts greifen, und links darunter Hammerfaust zum Bauch und dann
gleich wieder hoch zu Fak,  
4.B reisst Bong sehr hoch dann auch links greifen und rechts mit Umfak unten durch Fak-Sao zum Hals,
dann gleich wieder Lap und Fak   
 
Bei gegenläufigem Einstieg gibt es 3 Fortsetzungen:
1. Man trifft,  
2. B drückt bei der Abwehr auf Bong, dann weiter mit faltendem Ellbogen,  
3. B blockiert mit Druck auf Tan, dann rechts Lap und links Biu Fak, falls der andere darauf mit Bong
reagiert, dann weiter wie beim gleichseitigem Einstieg  
 
Die Abwehr ist immer gleich: Kao Sao und faltender Ellbogen
 
Die erste Fortsetzung ist bei korrekter Position von B übernehmen mit Noy Bong und hoher
Handflächenstoss.
Seine Abwehr ist Dong Fak als Schubser unter der Achsel, festhalten, Tritt und Handtechnik
 
Es gibt 3 Dong Fak: tief auf die kurze Rippe, unter die Achsel als Schubser und hoch mit Ausholen. Man
kann sie als Konter auf Pak Fauststoss üben. Abwehr von hohem Dong Fak mit kleben bleiben, schubsen,
treten.  
 
Ein anderer Teil der 3. Sektion ist die Fesselung aus Fak Sao mit Arme kreuzen. Falls B zu stark ist und
sich nicht kreuzen lässt dann umschalten und Lap und Faltender Ellbogen mit Kontrolle am Ellbogen von
B oder weiter wie beim Einstieg der 3. Sektion.
Die Abwehr dagegen ist aggressive Handbefreiung, falls das nicht klappt dann anderes
 
Die Abwehr von Pak Da (Fauststoss) allgemein. Es gibt für mich Innen und Aussen. Bei Innen weiter mit
Lap und Faltenden Ellbogen, falls B auf Bong (selten) drückt dann mit Tan von unten übernehmen und
andere Hand macht Fak. Bei Aussen  Jam und Dschau Sao zu Haken, oder eben hoher Dong Fak.
 
Ein weitere Teil sind Fortsetzungen aus der Position Bong Da gleichseitig wie beim 8. SG Programm. B
ist in Bong und macht Pak und Fak unten durch.  
Hier gibt es 4 Drills. A wehrt immer mit dezentraler Bui Fak ab und trifft auf die Wu Sao von B.   
 
1.B drückt auf Bong, dann weiter mit Tan und Fak, Folgetreffer, Arm von B greifen und
Ausgangsposition wieder herstellen, B rotiert als Seitenwechsel   
2.B ist steif, dann Lap und Handflächenstoss,  weitermachen, Arm von B greifen und Ausgangsposition
wieder herstellen, B rotiert als Seitenwechsel   
3.B wehrt den HF von Drill 2 ab, macht Pak Fak mit gleicher Hand, A macht auch Pak Fak und faltenden
Ellbogen (weil b auf Bong drückt), Folgetechniken, Arm von B greifen und Ausgangsposition wieder
herstellen, B rotiert als Seitenwechsel   
4. ist eine andere Fortsetzung von Drill 3, A macht statt faltendem Ellbogen Lap innen und Biu Fak
andere Hand, (weil B auf Tan drückt), hier könnten auch wieder andere Fortsetzungen wie beim Einstieg
entstehen