Weitere details

Titel: Air Music - Tales of Flying Creatures and Heavenly Breezes
Zustand: Neu
Format: CD
EAN: 0190758563428
Genre: Klassik
Description: PRODUKTBESCHREIBUNGEN
KURZBESCHREIBUNG
Die Capella de la Torre gilt als "eines der produktivsten und kreativsten Renaissance-Ensembles" (rbb Kulturradio) unserer Zeit. Für ihre Aufnahmen bei deutsche harmonia mundi wurden die Musiker um Leiterin Katharina Bäuml mit zahlreichen Preisen in aller Welt ausgezeichnet - u.a. mit einem Opus Klassik für die Aufnahme "Una Serata Venexiana" sowie einem ECHO Klassik als "Ensemble des Jahres" für ihr erstes 'Elemente'-Album "Wasser Musik". Auch das zweite Album der Reihe "Feuer Musik" erhielt fantastische Besprechungen. Jetzt setzt die Capella de la Torre ihre musikalische Beschäftigung mit den "Vier Elementen" mit dem Album "Luft Musik" fort. Eingespielt haben die Musiker faszinierende Werke von Komponisten wie Claudio Monteverdi, Michael Praetorius, Thomas Ravenscroft, Anthony Holborne, aber auch von unbekannten Komponisten. Zu hören sind Instrumental- und Vokalstücke aus dem 15. bis frühen 17. Jahrhundert, die sich allesamt um göttliche Winde, um mythische sowie gefiederte Luftwesen drehen: Im ersten Kapitel "Vom Winde verweht" werden die "Westwinde" von englischen Renaissance-Komponisten wie John Sheppard (Missa 'The Western Wynde': Gloria) und Thomas Campion (The Peaceful Western Wind) besungen. Das zweite Kapitel ist dem Atem gewidmet und findet sein Echo in den Werken von Holborne (Galliard: The Sighes), Ludwig Senfl (Laudate dominum omnes gentes) sowie Monteverdi (Dolci miei sospiri). Als Lebensraum geflügelter Wesen entpuppt sich das dritte Kapitel, bei dem u.a. Kanarienvögel (Thoinot Arbeau/ Praetorius: Canaries), die Nachtigall (Monteverdi: Dolcissimo uscignolo), aber auch ein Engel (Luca Marenzio: Nuova angioletta sovra l'ale accorta) in den Stücken besungen werden. Im Kapitel "Windsbräute" hat auch Aura als griechische Göttin der Morgenbrise ihren Auftritt (Girolamo Frescobaldi: Se l'aura spira tutta vezzosa) bevor sich zum Schluss kunstvoll komponierte "Luftschlösser" etwa aus der Feder von Holborne (Pavana), von Cipriano de Rore (Nell'aria in questi di) und von Pierre de la Rue (Autant en emporte le vent) auftun. Eine weitere abwechslungsreiche Aufnahme voll hörenswerter Entdeckungen!

REZENSION
Schon mit Fire und Water hat das Ensemble originelle Alben vorgelegt. Jetzt geht es in die Lüfte ein Sound, der einen gleich um 400 Jahre in die Vergangenheit reisen lässt. Wenn die Cappella de la torre Konzept Alben vorlegt, hat das immer Hand und Fuss. Wir freuen uns schon auf das letzte, das Erde Album, bei dem das Ensemble nach dieser wunderbaren 'Luft' Nummer wieder auf dem Boden landet. --hr2

Luft liegt in der Musik des 15- und 16 Jahrhunderts. Das beweist diese 20 Werke umfassende Einspielung. Das 'Luftige' präsentiert sich hier in vorwiegend flüssigen Tempi und beschwingten Charakteren. Dabei wird Luft in höchst unterschiedlichen Dimensionen gespielt und besungen: als Naturphänomen und Lebensraum (Westwind und Vögel), als göttliches und mystisches Element (Atem und Windsbraut) und in ihren träumerischen und sorglosen Dimensionen (Luftschlösser und Luftikus). Die Themen sind oft naheliegend, zum Teil überraschend. Das umgekehrte Verhältnis aber bietet sich musikalisch: teilweise naheliegend, oft überraschend!. Eine vorzüglich und wunderbar lustvoll musizierten Aufnahme, die mit großen Komponisten und hübschen Entdeckungen aufwartet. --Crescendo
Herstellungsland und -region: Deutschland
Anzahl der Scheiben: 1
Interpret: Capella de la Torre
Musiklabel: Deutsche Harmonia Mundi (Sony Music)
Title Format: CD

Information fehlt?

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Details fehlen und wir werden diese solange möglich zu unserer Beschreibung hinzufügen.