Zwei nach Shanghai - Hansen Hoepner

Zwei nach Shanghai Hansen Hoepner

NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!

Titeldaten

Art Nr.: 3492405738
ISBN 13: 9783492405737
Untertitel: 13600 Kilometer mit dem Fahrrad von Deutschland nach China
Series: 40573
Erscheinungsjahr: 2015
Erschienen bei: Piper Verlag Gmbh
Einband: Taschenbuch
Maße: 180x121x20 mm
Seitenzahl: 272
Gewicht: 325 g
Sprache: Deutsch
Autor: Hansen Hoepner

Beschreibung

Beschreibung

Ein Zelt, Isomatten und zwei Fahrräder - mehr brauchen Paul und Hansen nicht, um von Berlin nach Shanghai zu radeln. Sieben Monate bereisen die Zwillingsbrüder exotische Schauplätze und erleben ein Wechselbad der Gefühle: An der russischen Grenze werden sie fast verhaftet, nur die Hilfsbereitschaft der Kirgisen kann das vorzeitige Ende ihrer Tour verhindern, und in einer Jurte im Himalaja lädt man sie ein, für immer zu bleiben. Fesselnd und mit zusätzlichem Filmmaterial berichtet der Band von einem mutigen Roadtrip, bei dem der engste Freund nie von der Seite weicht.


Leseprobe:
"Ein spannender Text, der zeigt, welch ein Gewinn ein selbst gewählter Verzicht sein kann." Welt am Sonntag
Informationen über den Autor

Hansen Hoepner, geboren am 6. April 1982 in Singen am Hohentwiel, hat an der Akademie für Bildende Künste Maastricht Produktdesign, Goldschmiede und Fotografie studiert und sich auf Fahrradkonstruktion und -design spezialisiert. Nach dem Studium arbeitete er bei dem Interiordesigner Maurice Mentjens, und seit 2014 wirkt er an dem Kreativprojekt »KAOS« mit und hat sich dort mit einer Werkstatt für Goldschmiede und Produktdesign selbstständig gemacht.

Paul Hoepner, am 6. April 1982 fünf Minuten nach seinem Bruder Hansen geboren, hat nach dem Abitur ein Work&Travel-Jahr in Australien verbracht, anschließend Mediendesign in Köln studiert und in Berlin als Web- und App-Konzeptioner gearbeitet. Zuletzt schloss er den Studiengang "Human Factors" an der TU Berlin ab.

Marie-Sophie Müller hat 1998 den ersten Studiengang der Texterschmiede in Hamburg absolviert und danach Germanistik, Kunstgeschichte und Klassische Archäologie in Köln und Amsterdam studiert. Seit 2006 arbeitet sie als freie Journalistin in Berlin für diverse Zeitungen und Zeitschriften, u.a. für NZZ und The Weekender.