LutherAljechin
Chronik des Computerschachs
18 Jahre Computerschach - CSS
1983 - 2000

Die Redaktion hat die ersten 18 Jahrgänge der Zeitschrift CSS gescannt, bibliografisch aufbereitet und in ein anspruchsvolles Präsentationsformat eingebettet. Das Ergebnis ist eine lückenlose Chronik der Computer­schach-Geschichte von 1983 bis 2000, die in der Sammlung eines echten Computerschach-Fans nicht fehlen darf.

Die 18 Jahrgänge, die auf der DVD erfasst sind, dokumentieren die Geschichte des Computerschachs in Deutschland und auch weltweit. Es war eine aufregende Zeit, mit vielen Ereignissen und Höhepunkten:

  • 1982/83: Dieter Steinwender und Prof. Frieder Schwenkel spielen ein Fernschachmatch gegen Com­puterweltmeister Belle.
  • 1983 organisiert CSS die Mikro­computer WM in Budapest, 1986 die offene WM in Köln und 1993 die Mikro-WM in München.
  • 1985 organisierten wir ein Simul­tanspiel in Hamburg zwischen dem 22jährigen Garry Kasparov und 32 der stärksten Schachcomputer der Zeit. Kasparov siegte 32:0.
  • CSS veröffentlichte unzählige Bei­träge über die Pioniere des Compu­terschachs: Turing, Shannon, Botvinnik, Berliner, Thompson, Hyatt, Hsu; aber auch über die kommer­ziellen Programmierer wie die Spracklens, Kittinger, Kaplan, Nitsche/Henne, Lang, Morsch, Schrö­der, Donninger, Uniacke, Ban, Theron, Meyer-Kahlen, u.v.a.
  • Wir begleiteten den Aufstieg und manchmal auch den Niedergang der großen Schachcomputer-Her­steller: Novag, Fidelity, SciSys, Hegener + Glaser, Saitek.
  • 1984 begannen wir einen mehrjäh­rigen Kursus zur Schachprogram­mierung in BASIC.
  • Wir berichteten hautnah über Garry Kasparovs legendäre Wett­kämpfe gegen Deep Blue.
  • CSS hat die Entstehung der ersten Schachdatenbanken und der ersten PC-Schach-Engines minuziös ver­folgt und jede neue Entwicklung genau dokumentiert.
  • 1985 haben wir das erste systemati­sche Computerprüfverfahren (den "Colditz-Test") vorgestellt, und seitdem sehr viele weitere Testme­thoden entwickelt.
  • Zu den Autoren und Mitarbeitern zählten Koryphäen wie John Nunn, David Levy, Hans Berliner, Mur­ray Campbell, F.-H. Hsu, u.v.a.

18 Jahre Computerschach, das be­deutet in Zahlen: 105 Hefte, 1652 Ar­tikel von 185 Autoren auf 5377 Text­seiten. Das alles haben wir auf der DVD "Chronik des Computer­schachs" zusammengefasst. 30.000 Seitenabbildungen in verschiedenen Auflösungen ermöglichen gleichzei­tig einen guten Überblick und be­darfsweise eine hohe Auflösung, wenn man eine Seite sorgfältig studie­ren möchte.

Die DVD enthält einen Index, mit dem man gezielt nach bestimmten Beiträgen, Themen oder Schlagwör­tern suchen kann. Wollen Sie alles über den Mephisto Portorose oder die Programmautorin Käthe Spracklen erfahren? Durch die Indizierung wer­den die entsprechenden Artikel in we­nigen Sekunden präsentiert.

Auf der DVD sind nicht nur ge­scannte Seiten vorhanden, es werden auch alle Partien und Stellungen, die in den 18 Jahren veröffentlicht wur­den, im ChessBase- und PGN-Format mitgeliefert. Mit einem speziellen "Reader" kann man die Partien, die man auf den Heftseiten findet, in den Datenbanken suchen und auf dem Bildschirm nachspielen.

Weiterhin finden Sie auf der DVD sämtliches Begleitmaterial des CSS-Service (früher "Diskettenservice"), das seit 1990 angeboten wurde. Ken­ner und Sammler finden viele histori­sche Programme darunter, Erstlings­ausgaben von heute international be­kannte Schach-Engines.