Die Pyramiden von Bosnien. Mitten in Europa stehen die größten Pyramiden der Welt von Said Sefo
Die Pyramiden von Bosnien. Mitten in Europa stehen die größten Pyramiden der Welt
Said Sefo
 
NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!

Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Art Nr.: 3954470233

ISBN 13: 9783954470235

Untertitel: Mitten in Europa stehen die größten Pyramiden der Welt

Erscheinungsjahr: 2013

Erschienen bei: AMRA Verlag

Auflage: Deutsch und Englisch mit Untertiteln für Bosnien, Kroatien und Serbien

Einband: DVD

Maße: 193x137x17 mm

Seitenzahl: 12

Gewicht: 98 g

Sprache: Englisch, Deutsch

Autor: Said Sefo

Beschreibung

Beschreibung
Eine Pyramide mitten in Europa Nördlich von Sarajevo, nicht weit entfernt vom früheren Sitz der bosnischen Könige, ragt eine geheimnisvolle Gesteinsformation in den Himmel. Es handelt sich um den mehr als 220 Meter hohen Berg Visocica, der über dem Städtchen Visoko thront. Die etablierte Archäologie hat die Vermutung, dass es sich um eine Pyramide handeln könnte, lange Zeit belächelt. Bis der bosnische Unternehmer und Amateurarchäologe Dr. Semir Osmanagic unwiderlegbare Beweise dafür liefern konnte. Mittlerweile wurden fünf Pyramiden entdeckt, die mindestens 12.000 Jahre alt sein sollen. Sie blieben wegen ihrer bewachsenen Oberflächen unerkannt, obwohl die Bewohner Visokos schon immer von den 'Pyramidenbergen' sprachen - selbst der Name des Städtchens bedeutet 'hoch'. Vorfahren der Illyrer, die wahrscheinlich vor 27.000 Jahren im heutigen Bosnien-Herzegowina siedelten, sollen die Pyramiden errichtet haben. Unter den Pyramiden fand man kilometerlange Tunnelsysteme, die alle vier miteinander verbinden - mit Holzresten, die sogar 36.000 Jahre alt sind. Der Filmautor und Regisseur Said Sefo wich Dr. Semir Osmanagic bei seinen Forschungen und Ausgrabungen monatelang nicht von der Seite. Herausgekommen ist eine mehrfach preisgekrönte, atemberaubende Dokumentation über die größten bekannten Pyramiden der Welt, ausgerechnet im Herzen Europas. Deutschland/Bosnien/Ägypten/USA 2011 Deutsch und Englisch mit Untertiteln auf Bosnisch, Kroatisch und Serbisch.
Informationen über den Autor
Der Filmemacher und Autor Said Sefo wurde 1966 in Sarajevo, Bosnien-Herzegowina, geboren. Nach der Medienschule studierte er Politikwissenschaft und arbeitete parallel beim ehemaligen Jugoslawischen Rundfunk, TV Sarajevo, als Bildmischer. Seit 1988 war er als freier Autor und Filmemacher tätig, bis der Krieg ihn 1993 nach Deutschland verschlug. Seitdem arbeitet er europaweit für deutsche Sender wie Pro7, RTL, ZDF und WDR (im Rahmen der ARD). Er verbrachte fünf Jahre in den USA.Neben den Drehbüchern für seine Dokumentarfilme, für die er nicht nur Buch und Regie macht, sondern teilweise auch Kamera und Schnitt, schrieb er lyrische Texte sowie Gedichte. 1991 versammelte er einen Teil davon in dem Buch »Das Rote Zimmer«.Filmografie bis »Die Pyramiden von Bosnien«:1988, »Po Strani« (Abseits), 30 min, ehemaliges Jugoslawien1989, »Paklenica«, 45 min, ehemaliges Jugoslawien1990, »Bajka« (Märchen), 15 min, ehemaliges Jugoslawien1991, »Brod u boci« (Flaschenschiff), 15 min, ehemaliges Jugoslawien1992, »Nostradamus«, 15 min, Bosnien-Herzegowina1992, »Cudovista postoje« (Ungeheuer existieren), 45 min, Bosnien-Herzegowina1996, »Prijatelji« (Freunde - eine Geschichte aus Sarajevo), 30 min, Deutschland1996, »Wiedersehen in Sarajevo«, 30 min, Deutschland2006, »Straßen von Washington«, 30 min, DeutschlandSefo erhielt einen Drehbuchpreis für »Cudovista postoje« (Ungeheuer existieren) und gleich mehrere Auszeichnungen für »Die Pyramiden von Bosnien«, darunter den Golden Palm Award und den Golden Ace Award auf den Internationalen Filmfestivals in Mexiko und Las Vegas sowie den California Film Diamond Award.Filmografie bis "Die Pyramiden von Bosnien":1988, "Po Strani" (Abseits), 30 min, ehemaliges Jugoslawien1989, "Paklenica", 45 min, ehemaliges Jugoslawien1990, "Bajka" (Märchen), 15 min, ehemaliges Jugoslawien1991, "Brod u boci" (Flaschenschiff), 15 min, ehemaliges Jugoslavien1992, "Nostradamus", 15 min, Bosnien-Herzegowina1992, "Cudovista postoje" (Ungeheuer existieren), 45 min, Bosnien-Herzegowina1996, "Prijatelji" (Freunde - eine Geschichte aus Sarajevo), 30 min, Deutschland1996, "Wiedersehen in Sarajevo", 30 min, Deutschland2006, "Straßen von Washington", 30 min, DeutschlandSefo erhielt einen Drehbuchpreis für "Cudovista postoje" (Ungeheuer existieren) und gleich mehrere Auszeichnungen für "Die Pyramiden von Bosnien", darunter den Golden Palm Award und den Golden Ace Award auf den Internationalen Filmfestivals in Mexiko und Las Vegas sowie den California Film Diamond Award.