Neutrale Verpackung, ohne OVP.

Intel Core i9-14900KS ist der neueste Desktop-Prozessor, der sich an Übertakter und Gamer richtet, die nichts anderes als das beste Spielerlebnis und die beste Leistung bei Desktop-Produktivität wollen. Dies ist möglicherweise Intels letzter Flaggschiff-Desktop-Prozessor für lange Zeit, der auf monolithischem Silizium basiert, da das Unternehmen mit der nächsten Generation von Arrow Lake auf Foveros-Technologie umsteigt. Der neue Core i9-14900KS ist ein Special Edition-Produkt, das bedeutet, dass der Prozessor nicht so weit verbreitet sein wird wie der reguläre i9-14900K und einige besondere Anforderungen mit sich bringt, um sein wahres Potenzial auszuschöpfen.

Der Core i9-14900KS basiert auf der gleichen Raptor-Lake-Refresh-Mikroarchitektur wie der Rest der Core-Prozessorfamilie der 14. Generation von Intel und verfügt über die gleiche 8P+16E-Kernkonfiguration wie der i9-14900K. Er zeichnet sich nicht nur durch etwas höhere Taktraten aus, sondern auch durch einige immaterielle Vorteile, wie zum Beispiel ein besseres Übertaktungspotenzial als der reguläre i9-14900K. Diese Chips werden aus den leistungsstärksten Siliziumbehältern hergestellt.

Der Core i9-14900KS ist ein Sockel-LGA1700-Prozessor und technisch kompatibel mit jedem Intel-Chipsatz-Motherboard der 600er- oder 700er-Serie; Allerdings erhalten möglicherweise nicht alle Motherboard-Modelle von ihren Herstellern UEFI-Firmware-Updates, um diesen Chip zu unterstützen. 

Der Core i9-14900KS ist ein Biest, wenn es um seine Standardtaktraten geht. Seine 8 Leistungskerne (P-Kerne) verfügen über eine Grundfrequenz von 3,20 GHz, genau wie der i9-14900K, werden aber für zwei der besten P-Kerne auf bis zu 6,20 GHz gesteigert. Dies ist eine Steigerung um 200 MHz gegenüber dem i9-14900K. Die Turbo Boost Max 3.0-Frequenz für die P-Kerne erhöht sich auf 5,90 GHz, verglichen mit 5,80 GHz beim i9-14900K. Sogar für die 16 E-Kerne gibt es etwas, die jetzt auf bis zu 4,50 GHz ansteigen, eine Steigerung um 100 MHz gegenüber dem i9-14900K. Die Basisleistung des Prozessors beträgt 150 W, verglichen mit 125 W des i9-14900K, und obwohl die maximale Turboleistung dieselben 253 W beträgt, ist dies nur das Performance Power Delivery-Profil und ermöglicht nicht die beworbenen Geschwindigkeiten – die 320 W Extreme Power Delivery-Profil, wird.

Die Raptor-Lake-Refresh-Mikroarchitektur, die die Core-Familie der 14. Generation antreibt, ist im Wesentlichen identisch mit der Raptor-Lake-Architektur der Core-Familie der 13. Generation, mit generationsübergreifenden Erhöhungen der Taktraten; und die Einführung neuer Funktionen für die Prozessoren der K-Serie, wie z. B. Intel Application Optimization (APO), eine Erweiterung des Dynamic Performance Tuning, um die Leistung der P-Cores optimaler zu verwalten und das beste anwendungsspezifische Boosting-Verhalten zu ermöglichen, und zu spürbaren Leistungssteigerungen führen. Als Intel 14th Gen im vergangenen Oktober auf den Markt kam, unterstützten insgesamt zwei Spieletitel APO, exklusiv für den 14900K – Metro Exodus und Rainbow Six Siege; aber die Liste der unterstützten Titel ist seitdem auf 14 Titel angewachsen, und Intel plant, APO auf weitere Prozessormodelle auszuweiten, darunter CPUs der K-Serie von Intel der 12. und 13. Generation.