Celestron Fernglas SkyMaster Pro ED 20x80


Die Celestron SkyMaster Pro ED Ferngläser sind die ideale Wahl für Amateurastronomen und alle, die weit entfernte Ziele beobachten. Das SkyMaster Pro ED verwendet hochwertige Optiken, Vergütungen, Bauteile und Gehäusematerialien. Mit großen Objektivlinsen, BaK-4-Prismen, ED-Glas und vollständig multivergüteter Optik (FMC – Fully Multicoated) mit der von Celestron entwickelten XLT-Vergütung setzt der Blick durch ein SkyMaster Pro ED-Fernglas den Standard für Astronomie-Ferngläser.

Extra-Low Dispersion (ED) Glas, also Glas mit besonders niedriger Dispersion, beseitigt den Farbfehler normaler Objektive praktisch. Diese Farbsäume im Bild sind ein weit verbreiteter Abbildungsfehler vieler Ferngläser. Ein TrailSeeker ED hat ein scharfes Bild von einem Rand zum anderen, mit exzellenter Farbtreue und höchster Schärfe

Nicht alle ED-Glassorten sind gleich. Das hochwertige ED-Glas, das Celestron verwendet, liefert sichtbar hellere und schärfere Bilder als Ferngläser ohne ED-Glas. Der Unterschied fällt insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen wie zum Beispiel in der Dämmerung auf.

Alle Linsenoberflächen der Celestron SkyMaster Pro ED sind vollständig mehrfach vergütet und verfügen über die von Celestron entwickelte XLT-Vergütungstechnologie. Ähnlich wie bei unseren astronomischen Teleskopen verringert diese leistungsstarke Vergütung Reflexionen an der Linsenoberfläche und erhöht die Lichtdurchlässig über einen weiten Bereich des sichtbaren Lichtspektrums. Darüber hinaus sind die Prismen im Inneren des Fernglases aus hochwertigem BaK-4-Glas gefertigt, was die Lichttransmission weiter erhöht. Durch das Zusammenspiel der vollständig mehrfach vergüteten Linsen und der BaK-4-Prismen gelangt somit mehr Licht von Ihrem Beobachtungsziel bis zu Ihrem Auge - für eine hellere, detailreichere Abbildung. Im Zusammenspiel maximieren die vollständige Mehrfachvergütung und die BaK-4-Prismen die Lichttransmission und ermöglichen ein sehr helles, detailliertes Bild. Die ED-Objektive verbessern diese Eigenschaften noch weiter.


Große Objektive

Die großen Objektivlinsen mit 70mm Öffnung sammeln viel Licht für eine hervorragende Leistung während der Dämmerung oder in der Nacht. Das Verhältnis von Öffnung zu Vergrößerung (die so ganannte Austrittspupille) ist optimal geeignet, um den Nachthimmel zu erkunden und die schönsten Deep-Sky-Objekte zu erspähen. Die Celestron SkyMaster Pro ED sind auch eine hervorragende Wahl für die Beobachtung weit entfernter irdischer Ziele – und sie brillieren insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.


Das Gehäuse

Das speziell designte, gummiarmierte und robuste Gehäuse schützt das SkyMaster Pro ED Fernglas vor Beschädigungen, ohne Ihnen zur Last zu fallen. Beobachten mit einem SkyMaster Pro ED Fernglas ist mit und ohne Brille gleichermaßen komfortabel, dank der einstellbaren Augenmuscheln und einem Augenabstand von fast 16mm. Brillenträger können das gesamte Bildfeld im Okular überblicken, indem Sie einfach die Augenmuscheln in die niedrigste Position drehen. Beobachtern ohne Brille helfen die herausgedrehten Augenmuscheln dabei, den schnell richtigen Einblick zu finden.


Beobachtungsmöglichkeiten

Die Celestron SkyMaster Pro ED Ferngläser haben einen Stativanschluss. Verwenden Sie: einen Stativadapter  Fernglas Stativadapter für Porro und Dachkant-Prisma (nicht im Lieferumfang), um das Fernglas auf jedem Standard Fotostativ oder Monopod zu befestigen und so auch über eine längere Zeit hinweg entspannt zu beobachten oder sogar durch das Okular zu fotografieren (Digiskopie).

Die Okulare der SkyMaster Pro ED Ferngläser haben ein Gewinde für die üblichen astronomischen 1,25"-Filter. Der richtige Filter kann den Unterschied zwischen Sehen und Nicht-Sehen machen. Bei der Erdbeobachtung kann er die Blendung durch Sand, Schnee oder Wasser reduzieren. In der Nacht können Filter Streulicht unterdrücken, den Kontrast erhöhen oder im Falle von Lichtverschmutzungsfiltern auch den Effekt von künstlicher Beleuchtung verringern. Denken Sie daran, dass Sie für das Fernglas immer ein Filterpaar benötigen.


TECHNISCHE DATEN

ÖFFNUNG: 80 mm

VERGRÖSSERUNG: 20 x

AUSTRITTSPUPILLE: 4 mm

AUGENABSTAND: 15,4 mm

GESICHTSFELD: 3.4 °

GESICHTSFELD (@1000 m): 59 m

VERGÜTUNG: Starbright XLT Vergütung (Fully Multi-Coated)

PRISMEN: Bak-4

MINIMALER PUPILLENABSTAND: 72mm

MAXIMALER PUPILLENABSTAND: 56mm

NAHFOKUS: 30 m

DÄMMERUNGSFAKTOR: 32.4

RELATIVE HELLIGKEIT: 16

WASSERDICHT: Ja (IPX7)

STICKSTOFFFÜLLUNG (BESCHLAGSICHER): Ja

DIPOTRIENAUSGLEICH: +/- 3

STATIVANSCHLUSS: Ja

GRÖSSE LxBxH (mm): 335 mm x 230 mm x 94 mm

GEWICHT: 3.49kg.