Ich biete hier unter anderem LP's und Puzzles aus meinem privaten Besitz zum Kauf an.

Weitere Angebote finden Sie unter dem Link "andere Artikel aufrufen"

Wegen der bei der Zahlungsart "PayPal" anfallenden exorbitant hohen Gebühren bitte ich Sie sehr herzlich um Ihre Zahlung per

direkter ÜBERWEISUNG.

 Ich kann Ihnen auch ohne PayPal selbstverständlich eine absolut zuverlässige Abwicklung garantieren. Danke schön!

 **************************************************

 

Autor

John Stave

 

 

zum Autor

John Stave (* 7. Februar 1929 in Berlin; gest, 6. August 1993 ebenda) war ein deutscher Satiriker und Schriftsteller, der mit seinen satirischen Kurzgeschichten in der DDR-Zeitschrift Eulenspiegel bekannt wurde.

Er wuchs als Sohn des Motorschlossers Wilhelm Stave (in den Berliner Adressbüchern als Stawe oder Staave verzeichnet) im Berliner Stadtbezirk Friedrichshain in der Zorndorfer Straße37 (heute Mühsamstraße 67) auf.
Politisch engagierte sich John Stave nach dem Zweiten Weltkrieg für den Wiederaufbau in der DDR, arbeitete zunächst in der von Paul Wandel geleiteten Zentralverwaltung für Volksbildung und anschließend im Amt für Information, dessen Leitung Gerhart Eisler innehatte. Ab Ende 1951 arbeitete Stave in der satirischen Wochenzeitung Frischer Wind und dem Nachfolgemagazin Eulenspiegel als Redakteur. Zum Jahreswechsel 1961/1962 wurde Stave freiberuflicher Schriftsteller, verfasste jedoch weiterhin Glossen und Kurzgeschichten für den Eulenspiegel. In der Folgezeit veröffentlichte Stave eine Vielzahl von Sammlungen seiner Geschichten. 1983 erschien eine auf Schallplatte gepresste Lesung verschiedener Geschichten unter dem Titel Das äußerst Gefährliche an einer Dogge bei LITERA, darüber hinaus sind von ihm gelesene Geschichten auf den LITERA-Langspielplatten Eulenplatte und und wieder die Eule zu finden.

In dem bis 2006 neunmal aufgelegten, fast 300-seitigen Text Stube und Küche. Erlebtes und Erlesenes (Eulenspiegel-Verlag 1987) lässt Stave vor autobiografischem Hintergrund die Alltagsgeschichte des östlichen Teils seines Berliner Heimatbezirks Friedrichshain von 1928 bis 1985 in teils soziologischer, teils feuilletonistischer Manier wiedererstehen.

Einen Großteil von Staves Werken bilden satirische oder feuilletonistische Kurzgeschichten, aber er trat ebenso mit humorvollen Kindergeschichten an die Öffentlichkeit. Seine Ehefrau Gabriele Stave gab nach Staves Tod das Buch Das Chamäleon bin ich heraus, in dem sie neben eigenen Texten und Beiträgen von John Stave auch die Lebensgeschichte ihres Ehemannes schildert. Stave wohnte in der Bersarinstraße 27 (heute Petersburger Straße).
John Stave wurde auf dem Georgen-Parochial-Friedhof II an der Landsberger Allee beigesetzt. (Quelle: Wikipedia)

 

 

Titel

Wo liegt der tote Mann?

 

 

 

und andere lustige Geschichten

 

 

zusätzliche Angaben

Illustrationen und Einband: Louis Rauwolf

 

 

Inhalt

siehe Angebotsfotos

 

 

Verlag

Eulenspiegel Verlag, Berlin (DDR)

 

 

Ausgabe

2. Auflage

 

 

Jahr

1970

 

 

Seiten

141

 

 

Gewicht (in Gramm)

184

 

 

Gesamtzustand (Schulnote)

NOCH GUT ERHALTEN: Einband: 2- / Buchblock: 2- / Umschlag: ohne

 

 

Sonstiges
Ausstattung
Beschreibung

8° (Oktav)
199 x 122 x 13 (HxBxD in mm) Seitenformat
kartoniert, foliert (Hardcover) ohne Schutzumschlag
frei von Eintragungen und Markierungen
Bindung fest / Seiten sauber
Buchseiten mit alterungsbedingter Papierbräunung
Buchschnitt nachgedunkel
Das Buch weist Spuren eines abgetrockneten, vormaligen Feuchteeinfalls auf, Buchseiten dadurch teilwise etwas wellig

 

**************************************************

Auslandsversand auf Anfrage möglich

Versand erfolgt standardmäßig als unversicherte DHL-Büchersendung

Auf Wunsch auch Versand als versichertes Hermes-Päckchen möglich

 Ich versuche so objektiv wie möglich den allgemeinen Zustand meiner eingestellten Artikel zu beschreiben.

 Beim Versandpreis beachten Sie bitte, dass ich zum tatsächlichen Portopreis in der Regel einen kleinen pauschalen Aufschlag für die Verpackung und das Handling einrechne.

 Meine Verkäufe sind Privatverkäufe ohne Gewährleistung und Rücknahme.