Papyrus Bogen A3/A4 20/40x30cm Handarbeit unbemalt Kunst Malerei Urkunde


SCHHPA0004VAR

Seite Bogen Papyrus Handarbeit unbemalt
zb. für Kunstprojekte, Malerei, Zeichenbedarf in Schulen, Urkunden, Bastelbedarf

Lieferumfang: 1 oder 10 Seiten

Papyrusgröße: 30 x 20 cm / 8 x 12 in oder 30 x 40 cm / 16 x 12 in

Farbe: hell oder dunkel

Hersteller: Pharao-Art, Handarbeit aus Ägypten

Größere Mengen verfügbar - gerne auf Anfrage

Unbenuzte NEUWARE

Zertifikat:
Wir bescheinigen, dass dieser Artikel getreu den antiken Vorbildern ausschließlich aus der Papyruspflanze herstellt und von Hand koloriert wurde. Bei trockener Raumluft kann es vorkommen, dass sich die Papyri zeitweise wellen. Dies ist kein Anzeichen einer Qualitätsminderung, sondern ein natürlicher Vorgang.

Papyrus (griech. Papyros) ist eine Naturprodukt, welches sich für Schrift, Malerei, Siebdruck und graphische Gestaltung eignet. Es wird in Ägypten noch in der gleichen handwerklichen Tradition hergestellt wie zur Zeit seiner Erfindung etwa 3000 Jahre vor Christus.

Papyrus ist eine Wasserpflanze, die im Mündungsgebiet des Nils wächst. Sie hat einen dreikantigen Stiel, erreicht eine Höhe von vier Metern und endet in einer schirmförmigen Dolde.

Bei den alten Ägyptern fand die Papyrusplanze eine vielseitige Verwendung. Sie wurde nicht nur als Nahrungsmittel und Heizmaterial genutzt, sondern diente auch zur Herstellung von Booten, Körben, Stricken, Sandalen, Bettfederungen, Mumienbehältern, Fischernetzen und vielem mehr. Am bedeutensten war Papyrus jedoch in Form des Schreibmaterials, das zur Grundlage der Schrift- und Kulturtradition im alten Orient und der Antike wurde.

Papyrus wurde jedoch nicht nur beschrieben, sondern auch bemalt. Bereits auf den ältesten Papyri finden wir kolerierte Handzeichnungen. Es handelte sich dabei nicht um Schmuckornamente, sondern um ausgesprochene Illustrationen im Stil der Reliefs und Wandmalereien. Die heutigen Papyrusmalerei steht demnach in einer authentischen Tradition.

Die Herstellung von Papyrus erfolgt heute noch genauso wie bereits vor 4000 Jahren: Die Stengel der Papyrusplfanze werden nach etwa einem Jahr geerntet und geschält. Dann wird das weiche Mark in zwei Millimeter dünne Streifen geschnitten, mehrere Tage gewässert und anschliessend mehrfach gewalzt. Auf einem Stück Filz legt man die Streifen in gewünschter Länge mit einer leichten Überlappung waagerecht aneinander und verteilt darüber eine zweite senkrechte Lage. Mit einer Gummiwalze werden nun beide Schichten aufeinander gepresst, um das Wasser heraus zu drücken.
Das so entstandene Blatt bedeckt man mit einem weiteren Stück Filz. Unter dem Druck einer Handpresse verbinden sich die Streifen unlöslich miteinander. Der Filz muss dabei mehrfach täglich gewechselt werden. Gegen das Licht gehalten erkennt man in Papyrus die charakteristischen horizontal und vertikal verlaufenden Fasern.





LIEFERUNG/VERSANDKOSTEN:

Abholungen sind teilweise nach vorheriger Ansprache möglich. Die Ware lagert in nicht öffentlichen Versandlagern.

Es fallen bei Mehrfachbestellungen nur 1x die höchsten Versandkosten an.
Eine Rechnung mit separat ausgewiesener Mehrwertssteuer erhalten Sie automatisch per eMail.

ZAHLUNGSARTEN:

Überweisung
per Vorkasse auf unser Konto in Deutschland oder über PayPal


HINWEISE 
BATTERIEENTSORGUNG:

Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien
enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können
Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an
unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole
haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll
gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber