EP-Versiegelung, hoch Abriebfest, Verbrauch: 2 Anstriche a ca. 300 g/m² je nach Saugfähigkeit des Untergrunds.

Mit einem 19 kg Gebinde kommen Sie bei korrekter Verarbeitung ungefähr 30 qm aus.

Einsatzgebiete:

Auf Beton, Estrich und anderen mineralischen Untergründen, sowie auf Epoxidharz-Beschichtungen/Versiegelungen. Verfestigt und verdichtet den Untergrund, verhindert absanden des Estrichs und bildet eine hochabriebfeste Schutzschicht.

Die Versiegelung kann mit Farb- oder Designerchips optisch noch außergewöhnlicher gestaltet werden. Ebenfalls ist es möglich den Boden rutschfest einzustellen. Auf Anfrage erhalten Sie gerne weitere Informationen.

Jede Farbe ist auch in größeren Mengen sofort verfügbar. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Farben können abweichen, da diese auf jedem Bildschirm anders abgebildet werden. Ca. RAL-Töne.
Auch Sonderfarbtöne sind für uns kein Problem. Fragen Sie gerne entsprechend Ihren Vorstellungen bei uns an.

Bei Ersteigerung wird die Verarbeitungsanleitung mitgeliefert.


Wir empfehlen Ihnen die passenden Werkzeuge für dieses Material zu verwenden. Sollten Sie keine passenden Verarbeitungswerkzeuge vorliegen haben, so sprechen Sie uns gerne an.


Bei technischen Rückfragen zu diesem Produkt beraten wir Sie gerne per E-Mail oder telefonisch.

Beachten Sie auch unsere anderen Auktionen: Epoxidharz-Grundierungen, Epoxid-Bauharz, Epoxid-Injektionsharz, Epoxidharz-Mörtel, Epoxidharz-Feinspachtel, Epoxidharz-Beschichtungen in verschiedenen Schichtstärken und Farben, Epoxidharz und Polyurethan-Versiegelungen, diffusionsoffene Epoxidharz-Systeme, Epoxidharz-Pflasterfugenmörtel für Natursteine (Granit usw.).








EP-Versiegelung, wasseremulgiert, Komp. A Harz

Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]

Gefahrenpiktogramme

  Gefahr

Gefahrenhinweise:

H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken Sicherheitshinweise

280 Schutzhandschuhe und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT  oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

enthält: 3-Aminomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylamin

Ergänzende Gefahrenmerkmale (EU): EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich

 

EP-Versiegelung, wasseremulgiert, Komp. B Härter

Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]

Gefahrenpiktogramme

  Achtung

Gefahrenhinweise:

H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

 

Sicherheitshinweise

280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P302 + P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P333 + P313 Bei Hautreizung oder - Ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

enthält: Reaktionsprodukt: Bisphenol-A-Epichlorhydrinharze mit durchschnittlichem Molekulargewicht ≤ 700 Reaktionsprodukt: Bisphenol-F Epichlorhydrinharz, MW<700 Oxiran, Mono[(C12-14-alkyloxy)methyl]derivate

Ergänzende Gefahrenmerkmale (EU)

EUH205 Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich