Produktinformationen "Klassische Hockerleuchte 'MANICA MARRONE', Betonkeramik braun strukturiert"

Die "Manica Marrone" Tischleuchte von Sorpetaler-Leuchten ist eine im klassischen Design hergestellte Leuchte, die auch in moderne, dekorative Räume passt. Der Körper besteht aus Betonkeramik. Der runde Lampenschirm ist mit einem grauen Stoff bezogen. Die Lampe besitzt eine E27-Fassung für eine AGL von max. 57 Watt, kann aber auch mit anderen geeigneten Leuchtmitteln der Energieeffizienzklassen A++ - E bestückt werden. Darüber hinaus ist sie über einen externen Dimmer dimmbar.  

Anbringung: Tisch , Kommode
dimmbar: ja, über externen Dimmer je nach gewähltem Leuchtmittel
Maße: H 730 mm D 440 mm.
Geeignete Leuchtmitteln - Energieeffizienzklasse: A++, A+, A, B, C, D, E
Farbe: Braun Grau
Fassung: E27, 1x max. 57W , 230V
Form: Rund
Leuchtmittel: exklusive
Material: Lampenschirm: Cotton Textil , Lampengestell: Betonkeramik
Anwendung: Innenbereich
Schutzart: IP20
Schutzklasse: II
Stil:

Klassisch

Spannung:

220-240V

Schalter: Inklusive Schnurzwischenschalter

Die Energieeffizenzklasse ist auf einer Skala von A++ (hohe Effizenz = niedriger Energieverbrauch) bis G ( niedriger Effizenz = hoher Energieverbrauch) angegeben


Rücknahmepflicht für Elektrogeräte

Seit März 2006 sind Verbraucher laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) verpflichtet, ausgediente Leuchten, Leuchtmittel und Ventilatoren (nicht betroffen sind Glühlampen, diese dürfen weiterhin über den Hausmüll entsorgt werden) fach- und umweltgerecht zu entsorgen. Zu den Produkten, die nicht länger im Hausmüll entsorgt werden dürfen, gehören:

Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten

Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie hier:

Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.