Deutsche Luftfahrtgeschichte
von 1891 bis 1945

Dieser Bildband zeigt die außerordentlich spannende Geschichte der deutschen Luftfahrttechnik im Zeitraum von 1891 bis 1945. Von den ersten Gleitflugversuchen Otto Lilienthals, den ersten in Deutschland gebauten und zuverlässig fliegenden Motorflugzeugen Hans Grades über den Aufstieg der Zeppeline bis hin zur stürmischen Entwicklung der Luftfahrt- und Waffentechnik während der beiden Weltkriege. Alle Bereiche werden mit ausgewähltem und seltenem Bildmaterial lebendig dargestellt und geben dem Luftfahrt-Enthusiasten ein beeindruckendes Archiv der Luftfahrtgeschichte an die Hand.

Inhalt:

  • Der Traum vom Fliegen
  • Otto Lilienthal: Lehrmeister aller Flugpioniere
  • Vom Schritt zum Sprung, vom Sprung zum Flug: Lilienthals Flupapparate und Fliegestationen
  • Vom Gleitflug zum Motorflug
  • Die Entwicklung des Motorfluges in Europa
  • Luftfahrtausstellungen der frühen Jahre
  • Berlin-Johannisthal: Die Wiege des Motorfluges in Deutschland
  • Hans Grade und das erste zuverlässig fliegende deutsche Motorflugzeug
  • Eine Nationalflugspende bringt den Aufschwung im Motorflug
  • Überlandflug
  • Das FLugzeug wird zur Waffe
  • Beginn der Militärfliegerei: Die deutschen Luftstreitkräfte 1914-1918
  • Luftkämpfe
  • Jagdflieger
  • Bomber in der Luftkriegsführung
  • Luftschiffe
  • Die Segelflugbewegung in Deutschland
  • Neubeginn im Motorflug
  • Leichtbauweise im Sportflugzeugbau
  • Sport- und Kunstflug
  • Luftverkehr in Deutschland von 1917 bis 1945
  • Luftpost
  • Luftrüstung und Reichsluftwaffe 1939-1945


Hardcover, 31 x 24,5 cm, 336 Seiten, 124 farbige und 207 s/w-Abbildungen, deutscher Text