DDoptics Nighteagle HDX - Die neue Generation III.

Das lichtstarke Zielfernrohr Nighteagle HDXtreme 2,5-10x56 Gen 3 ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Generation 2. Bei der Konzipierung dieser neuen Generation wurden spezielle Kundenwünsche, welche über die letzten Jahre gesammelt wurden, komprimiert umgesetzt.

Bei den DDoptics-Zielfernrohren der Generation 3 kommt hochleistungsfähiges CT-Glas (Clear Transmission ) mit unserer bewährten DDlucid-Vergütung zum Einsatz. Der Vorteil der neu verwendeten Glassorte ist ein deutlich verbessertes Kontrastverhalten und die Reduktion von Farbsäumen. Die Trannsmission zu den Gen 2 Zielfernrohren konnte jedoch lediglich gering gesteigert werden. Beide Generationen befinden sich bereits an der Obergrenze des derzeit technisch machbaren.

Die voll vergütete Optik der Zielfernrohre , die keinerlei Reflexe zulässt, bietet ein brillantes Bild mit herausragenden Randschärfeeigenschaften. Wegen des nur minimalen Falschlichtanteils stört selbst Gegenlicht nicht. Die Lichttransmission weist mit 94,7% (Tag) bzw. 93% (Nacht) Spitzenwerte auf, die ein sicheres Ansprechen bis zum letzten Büchsenlicht erlauben.

Beim Blick durch die neue Generation III der „Nighteagle HDX“- Zielfernrohre erkennt der Betrachter sofort das praxisgerechte Design: 

Das Fadenkreuz im Absehen 4 ist sehr viel feiner und die etwas dickeren äußeren Balken sind nur noch halb so dick und stehen deutlich weiter auseinander. 

Mit großem Vorteil insbesondere für den Jäger bei schlechten Lichtverhältnissen, da das Ziel nur minimal verdeckt und somit ein blitzschneller und sicherer Anschlag optimal unterstützt wird. Das  Leuchtabsehen  4N befindet sich in der  Okularbildebene  (  2. Bildebene  ) und bleibt damit beim Vergrößerungswechsel immer gleich groß. Für die Verstellung des Absehens bedarf es keinerlei Hilfsmittel. Pro Klick verstellt sich das  Absehen  um 0,1 MRAD, also um 1cm auf 100 Meter. Die Klickverstellung arbeitet dabei absolut wiederholgenau und lässt sich nach dem Einschießen auf Null zurückstellen (für den Fall, dass mehrere Laborierungen genutzt werden).

Gesamtverstellbereich:

  • 260 Klicks
  • entspricht 26 MRAD  
  • entspricht 2,6m auf 100m.

Neuheiten der Gen 3:

  • Absehenverstellung Metalltürme ( kein Kunststoff wie gen 2)
  • CT Glas (Clear Transmission ) (niedrige Dispersion)
  • Doppelte Skalierung (Doubleturn)
  • Zerostop für ASV (Nullanschlag)
  • Harte Tactical 0,1 MRAD Klickrastung 
  • Neues Design des Vergrößerungs - Verstellringes
  • New Absehen 4 mit deutlich feineren Balken

Wie bei Gen2:

  • Absolute Wiederkehrgenauigkeit
  • Lichttransmission bis max.94,7%
  • Schussfest 375 H&H 
  • Stufenlos verstellbarer Parallaxenausgleich
  • Automatischer Leuchtpunkt Ifiber verfügbar 
  • Nachtsichtgerätetauglicher Leuchtpunkt
  • Gegenlichttauglicher Leuchtpunkt.


Technische Details

Gewicht670 g
GenerationIII
VergütungHDX III
Vergrößerung2,5-10x
Objektivdurchmesser Linse56  mm
Austrittspupille Ø in mm22,4-5,6 mm
Daemmerungszahl11,8-23,7
Sehfeld 100m12,6-3,4 m
Sehfeld 109ydNein
Augenabstand in mm102-103 mm
Dioptrienausgleich-3 bis +3
AbsehenNew Absehen 4
Leuchtpunkt IIJa
Absehen Bildebene2. Bildebene
Absehenverstell / Klick0.1 MRAD
Absehenverstellung (Skalierung)doppelt
Max. Verstellweg26 MRAD
Parallaxenausgleich20-500 - ∞
Oberflächefine black
Mittelrohr Ø in mm30 mm
ASV ZerostopJa
Objektiv Ø außen in mm65
Okular Ø in mm43 mm
Gesamtlänge in mm349 mm