Hotelidsst10969
5-Sterne Lodges Ratschings, Südtirol
Bewertung auf Booking: Außergewöhnlich (9,6 / 10)
Luxus Wander-, Ski- und Wellnessurlaub in Ratschings
4 Tage / 3 Nächte für 2 Personen, Lodge ab 60 m², Halbpension
Leistungsumfang
  • 3 Nächte für 2 Personen, Lodge ab 60 m²
  • Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Südtiroler Produkten und natürlichen Köstlichkeiten aus der Umgebung
  • Abendliches 5 Gänge Wahlmenü mit Südtiroler, italienischen und internationalen Gerichten
  • Nutzung des Wellnessbereiches mit Infinity Pool, Finnischer Sauna, Dampfsauna, Infrarotkabine, Relaxliegen
  • Teilnahme am Aktivprogramm: geführte Wanderungen etc.
  • Nutzung des Gartens mit Liegestühlen und Schirmen
  • Wifi-Internet
  • Außenparkplatz/ Garage nach Verfügbarkeit

Zusatzleistungen im Sommer:

  • Bikeraum für die Ausrüstung
  • Gratis Golf spielen in Sterzing

Dieser Gutschein hat einen Wert von ca. 1.200,- EUR.

Die oben angeführten Leistungen verstehen sich für 2 Personen.

Herzlich willkommen in Ratschings

Luxus erleben. Freiheit spüren. Urlaub genießen.

Alles tun können und nichts tun müssen. Die wertvolle Urlaubszeit in Südtirol in vollen Zügen genießen und jeden Moment ganz nach Lust und Laune gestalten. Genau das bietet Ihnen die Lodges direkt neben der Talstation des Wander- und Skigebiets Ratschings-Jaufen. Das 5-Sterne-Hotel hat am 01. Dezember 2016 seine Tore für Sie geöffnet: mit gewohnter Gastlichkeit und bestem Service, doch einer Nuance mehr Luxus, extra viel Raum für Ihre Urlaubswünsche und vielen Besonderheiten, die eine besondere Wohlfühlatmosphäre schaffen. In unseren großzügigen, neuen Lodges mit höchstem Wohnkomfort wird garantiert nichts Ihre Ruhe stören.

Für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgt schließlich das Ratschingstal, das Skifans und Wanderfreunde, große und kleine Gäste gleichermaßen zu begeistern weiß. Sie brauchen einfach nur einen Schritt vor die Tür der Lodges zu setzen und stehen schon mittendrin im Ski- und Wanderparadies.

Kulinarik

Im Parterre erwartet Sie ein Restaurant im gepflegten Ambiente. Genießen Sie kulinarische Ergüsse mit dem 5-Gänge Menü oder wählen Sie individuell aus der Gourmet-Speisekarte.

HALBPENSION FÜR GENIESSER

  • Lassen Sie sich verwöhnen: Großes Frühstücksbuffet, Wöchentliches Sektfrühstück
  • Exzellentes 5-Gänge-Menü am Abend, Südtiroler und internationale Spezialitäten

Im Rahmen der Halbpension begrüßt Sie am Morgen bis 11.30 Uhr ein traumhaftes Frühstücksbuffet mit hausgemachten Leckerbissen, süßen und herzhaften Köstlichkeiten, sodass Sie ganz nach Ihrem Geschmack in den Urlaubstag starten. Den perfekten Abschluss bildet am Abend ein erlesenes Vier-Fünf Gänge-Menü, das wir Ihnen im Restaurant servieren. Dabei kombiniert das Küchenteam unseres Gourmethotels in Ratschings typische Südtiroler Gerichte, italienische und internationale Klassiker, setzt sie gekonnt in Szene und lädt Sie so auf eine ganz besondere Genussreise ein.

Lodges

Luxus. Freiheit. Genuss. Damit Ihre Zeit bei uns in Ratschings eine ganz besondere wird, stehen diese drei Dinge in den Lodges an erster Stelle. Und damit Sie sich hier vom ersten Augenblick an so richtig wohlfühlen, haben wir bei unseren Lodges größten Wert auf Platz, hochwertige Einrichtung und luxuriösen Komfort gelegt.

Viel Holz, klare Linien, angenehm warme Farben und kleine, doch bewusst platzierte Details prägen die neuen, 50 bis 160 m² großen Räumlichkeiten. Jede Lodge bietet unter anderem eine gemütliche Couch, einen Balkon und eine Küchenzeile mit zwei Kochplatten, Wasserkocher, Nespresso Kaffeemaschine, sowie einen Esstisch und Sitzecke.

Wellness

Infinity-Pool und Saunawelt bieten ganztägig die perfekte Entspannung. Sich wunderbar erholen in den Südtiroler Bergen mit entspannenden Wellness- und Beautyanwendungen. Lassen Sie sich verwöhnen in Ratschings in Südtirol.

Genießen Sie unseren Wellnessbereich mit Infinity Pool, Saunalandschaft mit Infrarotkabine, Fitnessraum mit Technogym Cardio-Geräten

Individuelle Wellness- und Schönheitsbehandlungen (gegen Gebühr)

Sommer in Ratschings

WANDERN IM WANDERGEBIET DER ALPEN
Auf wunderbaren Wanderwegen die Berge erkunden...

Die Alpen sind ein wahres Wanderparadies und Südtirol liegt in der Mitte dieses wunderschönen Gebirges. Unser kleines Land begeistert jeden Wanderer. Schöne Tage im Sommer, blauer Himmel, super präparierte Wanderwege und urige Almhütten. Spazieren oder wandern auf hohe Berge - die Aussicht genießen - all das bietet Urlaub in den Hotels in Ratschings.

Die ganze Sommersaison über bieten wir geführte Wanderungen mit unseren qualifizierten Wanderführern an. Ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Wanderprogramm erwartet Sie in Ratschings, wenn Sie unsere Gäste sind.

Südtirol überzeugt mit mächtigen Bergen, grünen Wäldern und magischen Bergseen. Ziehen Sie in Ihrem aktiven Ratschings Urlaub Ihre Wanderschuhe an und klettern Sie auf beeindruckende Berge, spazieren Sie über einzigartige Bergkämme und wandern Sie zu Almen und Hütten. Erfrischend ist die Bergluft und der Anblick der tiefen blauen Farbe des Himmels und der Seen.

Winter in Ratschings

Bei uns finden Sie alles, was Winterurlauber schätzen. Garantierte Schneesicherheit, viel Sonne, Spaß und Abwechslung. Vor allem aber ist der Winter bei uns durch und durch familienfreundlich.

Abwechslung können Sie bei uns wörtlich nehmen: Heute Roßkopf, morgen Plose, übermorgen Meransen-Gitschberg ... zwischendrin eine Schneeschuhwanderung in Villnöß oder Lüsen. Vielleicht zieht es Sie auch zuallererst in eines der Langlaufparadiese - Ridnaun, Rodeneck, Villanders oder Lüsen. Ins Skigebiet von Gossensaß-Ladurns am Fuße der Stubaier Alpen, in jenes von Vals-Jochtal oder nach Ratschings?

Kontakt

Dieser Gutschein ist gültig 3 Jahre ab Kauf.

Pro Aufenthalt ist nur 1 Gutschein einlösbar. Bei der Reservierungsanfrage bzw. Buchung muss die Gutscheinnummer bekannt gegeben werden. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Hotels.

Beachten Sie bitte, dass nur ein beschränktes Zimmer-Kontingent verfügbar ist, und daher trotz vorhandener freier Zimmer bei Buchungsplattformen das Kontingent für bestimmte Termine erschöpft sein kann. Barablöse nicht möglich.



Verkäufer dieser Auktion/dieses Angebotes ist die Greenstorm Mobility GmbH

Nach erfolgreichem Kauf des Artikels erhalten Sie von uns ein E-Mail mit den Zahlungsmodalitäten. Die Abwicklung der Zahlung erfolgt über Best Case. Nachdem der Kaufpreis bei Best Case eingegangen ist und verbucht wurde, erhalten Sie umgehend einen Link, wo Sie Ihren Gutschein downloaden/ausdrucken bzw. auch die Empfängerdaten ändern können.

Bitte richten Sie alle Ihre Anfragen bezüglich Buchungstermins, Zubuchungen von weiteren Personen, Aufzahlung bei Verlängerung, Mitnahme von Haustieren, etc. direkt an das weiter oben genannte Hotel und erwähnen dabei den eBay Greenstorm Reisegutschein. Nach Erhalt des Gutscheins nehmen Sie Ihre Reservierung bitte ebenfalls direkt im Hotel vor und erwähnen Sie dabei unbedingt, dass Sie Besitzer eines eBay Greenstorm Reisegutscheins sind. Beachten Sie bitte auch, dass für diese eBay Reisegutscheine nur ein beschränktes Zimmer-Kontingent verfügbar ist, und daher trotz vorhandener freier Zimmer, das eBay Zimmerkontingent erschöpft sein kann.

Der Kaufpreis beinhaltet die im Leistungsumfang angeführten Leistungen und versteht sich für die angegebene Personenanzahl. Wie bei einer regulären Buchung, kann vor Ort im Hotel noch eine Orts-, Kur,- oder Citytaxe zusätzlich zu zahlen sein. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage des Hotels oder erfragen Sie direkt bei dem Hotel.

Greenstorm ist das innovativste E-mobility (E-Bike, Tesla, E-Tankstellen) Verleihsystem in der gehobenen Hotellerie in Europa und verkauft E-Bikes nach nur 1 Saison wieder.

Durch den Kauf dieser Gutscheine unterstützen Sie die Umwelt und helfen uns allen dabei, noch grüner zu werden. In allen von Greenstorm angebotenen Hotels befinden sich E-Bikes höchster Qualität und nahezu neu - so können Sie den Urlaub perfekt genießen.

Achtung: Über den Link "Frage an den Verkäufer" wenden Sie sich direkt an Best Case und nicht an das Hotel. Die E-Mail Adresse des Hotels ist in jedem Angebot unter den Kontaktdaten vermerkt.

Kontoinhaber:

Best Case Handels GmbH, Melicharstraße 5, A-4020 Linz

Bank:

Raiffeisenlandesbank OÖ, Wiener Straße 51, A-4020 Linz

Kontoverbindung:

IBAN: AT423400000001377688 BIC: RZOOAT2L

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Best Case Handels GmbH für den Vertrieb von Gutscheinen über eBay

I. Allgemeines

Die Best Case Handels GmbH (nachstehend kurz: „Vermittlerin“) vermittelt Gutscheine für touristische Leistungen. Sie übernimmt im Auftrag des jeweiligen Anbieters die grafische Gestaltung des Angebots, die Bewerbung und die Abwicklung des Vertriebs, wofür sie vom jeweiligen Anbieter eine Provision erhält. Auf den Inhalt des Angebots hat die Vermittlerin keinen Einfluss. Die Best Case Handels GmbH ist auch nicht Reiseveranstalterin.

II. Abwicklung

1.) Die Vermittlerin verkauft im Namen und auf Rechnung der Greenstorm Mobility GmbH (FN 457421d) über die oben genannte Internetplattform Gutscheine für Dienstleistungen von Reiseveranstaltern, Transportunternehmen, Hoteliers, Pensionsbetreibern und Vermietern von Ferienwohnungen. Die Vermittlerin hat keinen Einfluss auf den Inhalt des jeweiligen Angebots.

2.) Wer zu welchem Zeitpunkt zum Vertragspartner des jeweiligen Anbieters wird, richtet sich nach den Regeln des Betreibers der Internetplattform.

3.) Der Vertragspartner ist verpflichtet, den Kaufpreis binnen drei Tagen nach Fälligstellung an die Vermittlerin zu überweisen, die die Zahlung für den jeweiligen Anbieter entgegennimmt. Die Zahlung kann – sollte sich im Einzelfall aus dem Angebot nichts Anderes ergeben - in allen nach den Vorgaben des Plattformbetreibers möglichen Wegen erfolgen.

4.) Nach Zahlungseingang versendet die Vermittlerin an den Vertragspartner an die von diesem bei Vertragsabschluss bekannt zu gebende E-Mail-Adresse den Gutschein durch Übersendung eines „Links“ auf eine Internetseite, auf welcher der Gutschein ausgedruckt werden kann. Die Vermittlerin empfiehlt, den Gutschein nach Erhalt darauf zu überprüfen, ob er inhaltlich dem Angebot entspricht, um eine möglichst frühzeitige Reklamation zu ermöglichen.

5.) Der jeweils erworbene Gutschein dient als Voucher für die im Gutschein dokumentierten, vom Aussteller dem Erwerber zu erbringenden Leistungen und ist – sollte nicht im Einzelfall etwas Anderes vermerkt worden sein - an Dritte übertragbar, weshalb ein Verlust dem jeweiligen Anbieter bzw. dem jeweiligen Leistungserbringer möglichst umgehend gemeldet werden sollte und eine Inanspruchnahme der Leistungen unter Umständen nicht möglich ist, wenn der Gutschein dem Austeller nicht übergeben werden kann. Ein über die gesetzlichen Rechte hinausgehender Anspruch auf Ablöse des Gutscheines in Bargeld besteht nicht.

6.) Für die Vermittlung hat der Erwerber der Vermittlerin kein Entgelt zu leisten.

III. Rechtliches:

1.) Die Verzugsfolgen richten sich grundsätzlich nach § 918 Abs. 1 ABGB, der folgenden Inhalt hat: „Wenn ein entgeltlicher Vertrag von einem Teil entweder nicht zur gehörigen Zeit, am gehörigen Ort oder auf die bedungene Weise erfüllt wird, kann der andere entweder Erfüllung und Schadenersatz wegen der Verspätung begehren oder unter Festsetzung einer angemessenen Frist zur Nachholung den Rücktritt vom Vertrag erklären.“

2.) Die Folgen des Zahlungsverzuges des Vertragspartners ergeben sich grundsätzlich aus § 1333 Abs. 2 ABGB, der wie folgt lautet: „Der Gläubiger kann außer den gesetzlichen Zinsen auch den Ersatz anderer, vom Schuldner verschuldeter und ihm erwachsener Schäden geltend machen, insbesondere die notwendigen Kosten zweckentsprechender außergerichtlicher Betreibungs- oder Einbringungsmaßnahmen, soweit diese in einem angemessenen Verhältnis zur betriebenen Forderung stehen.“ Entfällt – etwa aufgrund eines Vertragsrücktritts – die Verpflichtung des Erwerbers zur Zahlung des Kaufpreises, so sind selbstverständlich auch keine Zinsen von diesem Kaufpreis zu entrichten.

3.) Unbeschadet aller sich aus dem Gesetz ergebenden Ansprüche des Erwerbers gegenüber dem Anbieter oder dem Aussteller des Gutscheins und unbeschadet aller sonstigen gesetzlichen Ansprüche gegenüber der Vermittlerin (und somit ausschließlich im Sinne einer Erweiterung der dem Erwerber zustehenden Rechte zu verstehen) haftet die Vermittlerin dem Erwerber gegenüber dafür,

a) dass sie zur Entgegennahme des Kaufpreises berechtigt ist und die Zahlung zu ihren Handen somit schuldbefreiend erfolgt;

b) dass ihr gegenüber abgegebene Rücktrittserklärungen als dem jeweiligen Anbieter gegenüber abgegeben gelten;

c) über das Vermögen des Ausstellers und des Anbieters des jeweiligen Gutscheins zum für den Vertragsabschluss maßgeblichen Zeitpunkt kein Konkursverfahren anhängig ist;

d) dass die gesetzlichen Folgen eines Verzugs des Erwerbers nicht vor Ablauf von 7 Tagen ab Fälligkeit geltend gemacht werden.

4.) Ebenfalls unbeschadet aller gesetzlichen Ansprüche des Bieters oder Erwerbers ist die Vermittlerin nicht bevollmächtigt, den Inhalt des Angebotes zu ändern, Buchungen entgegen zu nehmen oder Terminzusagen abzugeben, sodass sie Interessenten empfiehlt, diesbezüglich mit dem Erbringer der touristischen Leistung Kontakt aufzunehmen.

5.) Wiederum unbeschadet aller kraft Gesetzes verschuldensunabhängig bestehenden Gewährleistungsverpflichtungen haftet die Vermittlerin für Schäden, die dem Vertragspartner durch Nicht- oder Schlechterfüllung des vom Vertragspartner mit dem Aussteller des Gutscheins abzuschließenden Vertrages entstehen, nur in dem Umfang, in dem diese Schäden auf schuldhaftes und rechtswidriges Verhalten der Vermittlerin zurückzuführen sind. Die Gewährleistungsansprüche gegenüber der Vermittlerin richten sich ausschließlich nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

6.) Es gilt ausschließlich österreichisches Recht mit Ausschluss allfälliger Verweisungsnormen. Der allgemeine Gerichtsstand der Vermittlerin ist Linz, Österreich.

IV. EDV-Datenerfassung:

1.) Für die Abwicklung des Geschäftes ist die EDV-mäßige Erfassung, Verarbeitung und Weitergabe der für das Geschäftsverhältnis notwendigen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) durch die Vermittlerin an den Leistungserbringer und den Anbieter notwendig, um diesen die Erbringung der geschuldeten Leistungen zu ermöglichen.

2.) Von der Vermittlerin werden diese Daten an die im Folgenden genannten Partnerunternehmen der Vermittlerin weitergegeben, dies ausschließlich zum Versand eines Newsletters. Sollte der Vertragspartner diesen Newsletter nicht erhalten wollen, so kann er dies mittels in jedem Newsletter enthaltenen Link „Abmelden“ erfolgen. Diese Partner sind: mit – Reisen GmbH, hoxami(.)com, SST Touristik-Vertrieb GmbH.

Ende der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Ergänzende Informationen über das Rücktrittsrecht:

Dem Erwerber stehen die sich jeweils aus dem Gesetz ergebenden Rücktrittsrechte zu, die gesetzlich vorgeschriebene Belehrung findet sich bei jedem Angebot. Im Sinne einer möglichst uneingeschränkten Transparenz und unbeschadet aller weitergehenden gesetzlichen Rücktrittsrechte werden die Bestimmungen des 3. Abschnitts des „Bundesgesetzes über Fernabsatz- und außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge (Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz – FAGG)“ im Folgenden wiedergegeben, wobei dies nur informativen Charakter hat, aber keine vertragliche Änderung der gesetzlichen Regelung darstellt (Quelle: Rechtsinformationssystem - Druckfehler vorbehalten):

  1. Abschnitt Rücktritt vom Vertrag Rücktrittsrecht und Rücktrittsfrist

§ 11. (1) Der Verbraucher kann von einem Fernabsatzvertrag oder einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücktreten.

(2) Die Frist zum Rücktritt beginnt

  1. bei Dienstleistungsverträgen mit dem Tag des Vertragsabschlusses,

  2. bei Kaufverträgen und sonstigen auf den entgeltlichen Erwerb einer Ware gerichteten Verträgen

a) mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter den Besitz an der Ware erlangt,

b) wenn der Verbraucher mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat, die getrennt geliefert werden, mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter den Besitz an der zuletzt gelieferten Ware erlangt,

c) bei Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter den Besitz an der letzten Teilsendung erlangt,

d) bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter den Besitz an der zuerst gelieferten Ware erlangt,

  1. bei einem Vertrag, der die nicht in einem begrenzten Volumen oder in einer bestimmten Menge angebotene Lieferung von Wasser, Gas oder Strom, die Lieferung von Fernwärme oder die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten zum Gegenstand hat, mit dem Tag des Vertragsabschlusses.

Unterbliebene Aufklärung über das Rücktrittsrecht § 12. (1) Ist der Unternehmer seiner Informationspflicht nach § 4 Abs. 1 Z 8 nicht nachgekommen, so verlängert sich die in § 11 vorgesehene Rücktrittsfrist um zwölf Monate.

(2) Holt der Unternehmer die Informationserteilung innerhalb von zwölf Monaten ab dem gemäß § 11 Abs. 2 für den Fristbeginn maßgeblichen Tag nach, so endet die Rücktrittsfrist 14 Tage nach dem Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher diese Information erhält.

Ausübung des Rücktrittsrechts

§ 13. (1) Die Erklärung des Rücktritts ist an keine bestimmte Form gebunden. Der Verbraucher kann dafür das Muster-Widerrufsformular gemäß Anhang I Teil B verwenden. Die Rücktrittsfrist ist gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.

(2) Der Unternehmer kann dem Verbraucher auch die Möglichkeit einräumen, das Muster-Widerrufsformular gemäß Anhang I Teil B oder eine anders formulierte Rücktrittserklärung auf der Website des Unternehmers elektronisch auszufüllen und abzuschicken. Gibt der Verbraucher eine Rücktrittserklärung auf diese Weise ab, so hat ihm der Unternehmer unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang der Rücktrittserklärung auf einem dauerhaften Datenträger zu übermitteln.

Pflichten des Unternehmers bei Rücktritt des Verbrauchers vom Vertrag

§ 14. (1) Tritt der Verbraucher nach § 11 Abs. 1 vom Vertrag zurück, so hat der Unternehmer alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, gegebenenfalls einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich, spätestens jedoch binnen 14 Tagen ab Zugang der Rücktrittserklärung zu erstatten. Er hat für die Rückzahlung dasselbe Zahlungsmittel zu verwenden, dessen sich der Verbraucher für die Abwicklung seiner Zahlung bedient hat; die Verwendung eines anderen Zahlungsmittels ist aber dann zulässig, wenn dies mit dem Verbraucher ausdrücklich vereinbart wurde und dem Verbraucher dadurch keine Kosten anfallen.

(2) Hat sich der Verbraucher ausdrücklich für eine andere Art der Lieferung als die vom Unternehmer angebotene günstigste Standardlieferung entschieden, so hat er keinen Anspruch auf Erstattung der ihm dadurch entstandenen Mehrkosten.

(3) Bei Kaufverträgen und sonstigen auf den entgeltlichen Erwerb einer Ware gerichteten Verträgen kann der Unternehmer die Rückzahlung verweigern, bis er entweder die Ware wieder zurückerhalten oder ihm der Verbraucher einen Nachweis über die Rücksendung der Ware erbracht hat; dies gilt nicht, wenn der Unternehmer angeboten hat, die Ware selbst abzuholen.

Pflichten des Verbrauchers bei Rücktritt vom Kaufvertrag

§ 15. (1) Tritt der Verbraucher nach § 11 Abs. 1 von einem Kaufvertrag oder einem sonstigen auf den entgeltlichen Erwerb einer Ware gerichteten Vertrag zurück, so hat er die empfangene Ware unverzüglich, spätestens jedoch binnen 14 Tagen ab Abgabe der Rücktrittserklärung, an den Unternehmer zurückzustellen; dies gilt nicht, wenn der Unternehmer angeboten hat, die Ware selbst abzuholen. Die Rückstellungsfrist ist gewahrt, wenn die Ware innerhalb der Frist abgesendet wird.

(2) Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware sind vom Verbraucher zu tragen; dies gilt nicht, wenn der Unternehmer sich bereit erklärt hat, diese Kosten zu tragen, oder wenn er es unterlassen hat, den Verbraucher über dessen Kostentragungspflicht zu unterrichten.

(3) Bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen, bei denen die Ware zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses zur Wohnung des Verbrauchers geliefert wurde, hat der Unternehmer die Ware auf eigene Kosten abzuholen, wenn solche Waren wegen ihrer Beschaffenheit üblicherweise nicht auf dem Postweg versendet werden.

(4) Der Verbraucher hat dem Unternehmer nur dann eine Entschädigung für eine Minderung des Verkehrswerts der Ware zu zahlen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit derselben zurückzuführen ist. Der Verbraucher haftet in keinem Fall für einen Wertverlust der Ware, wenn er vom Unternehmer nicht gemäß § 4 Abs. 1 Z 8 über sein Rücktrittsrecht belehrt wurde.

(5) Außer den in dieser Bestimmung angeführten Zahlungen und allfälligen Mehrkosten nach § 14 Abs. 2 dürfen dem Verbraucher wegen seines Rücktritts keine sonstigen Lasten auferlegt werden.

Pflichten des Verbrauchers bei Rücktritt von einem Vertrag über Dienstleistungen, Energie- und Wasserlieferungen oder digitale Inhalte

§ 16. (1) Tritt der Verbraucher nach § 11 Abs. 1 von einem Vertrag über Dienstleistungen oder über die in § 10 genannten Energie- und Wasserlieferungen zurück, nachdem er ein Verlangen gemäß § 10 erklärt und der Unternehmer hierauf mit der Vertragserfüllung begonnen hat, so hat er dem Unternehmer einen Betrag zu zahlen, der im Vergleich zum vertraglich vereinbarten Gesamtpreis verhältnismäßig den vom Unternehmer bis zum Rücktritt erbrachten Leistungen entspricht. Ist der Gesamtpreis überhöht, so wird der anteilig zu zahlende Betrag auf der Grundlage des Marktwerts der erbrachten Leistungen berechnet.

(2) Die anteilige Zahlungspflicht nach Abs. 1 besteht nicht, wenn der Unternehmer seiner Informationspflicht nach § 4 Abs. 1 Z 8 und 10 nicht nachgekommen ist.

(3) Tritt der Verbraucher nach § 11 Abs. 1 von einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten zurück, so trifft ihn für bereits erbrachte Leistungen des Unternehmers keine Zahlungspflicht.

(4) Außer der in Abs. 1 angeführten Zahlung dürfen dem Verbraucher wegen seines Rücktritts keine sonstigen Lasten auferlegt werden.

Auswirkungen des Rücktritts auf akzessorische Verträge

§ 17. Tritt der Verbraucher nach § 11 Abs. 1 vom Vertrag zurück, so gilt der Rücktritt auch für einen akzessorischen Vertrag. Außer den in §§ 15 und 16 angeführten Zahlungen dürfen dem Verbraucher daraus keine sonstigen Lasten auferlegt werden.

Ausnahmen vom Rücktrittsrecht

§ 18. (1) Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht bei Fernabsatz- oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen über

  1. Dienstleistungen, wenn der Unternehmer – auf Grundlage eines ausdrücklichen Verlangens des Verbrauchers nach § 10 sowie einer Bestätigung des Verbrauchers über dessen Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Ver-tragserfüllung – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hatte und die Dienstleistung sodann vollständig erbracht wurde,

  2. Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Rücktrittsfrist auftreten können,

  3. Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind,

  4. Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,

  5. Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,

  6. Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,

  7. alkoholische Getränke, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, die aber nicht früher als 30 Tage nach Vertragsabschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,

  8. Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,

  9. Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierte mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen über die Lieferung solcher Publikationen,

  10. Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Vermietung von Kraftfahrzeugen sowie Lieferung von Speisen und Getränken und Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch den Unternehmer ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist,

  11. die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach Zurverfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 5 Abs. 2 oder § 7 Abs. 3 – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 mit der Lieferung begonnen hat.

(2) Der Verbraucher hat weiters kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten, bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich zu einem Besuch zur Ausführung dieser Arbeiten aufgefordert hat. Erbringt der Unternehmer bei einem solchen Besuch weitere Dienstleistungen, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder liefert er Waren, die bei der Instandhaltung oder Reparatur nicht unbedingt als Ersatzteile benötigt werden, so steht dem Verbraucher hinsichtlich dieser zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren das Rücktrittsrecht zu.

(3) Dem Verbraucher steht schließlich kein Rücktrittsrecht bei Verträgen zu, die auf einer öffentlichen Versteigerung geschlossen werden.

F: Kann ich die Verfügbarkeit zu meinem Wunschtermin überprüfen? A: Ja, Informationen zur Reservierung / Verfügbarkeit können Sie bereits vor Ersteigerung direkt beim Betrieb erfragen, Kontaktdaten stehen im Angebot. Bitte erwähnen Sie den Greenstorm-Gutschein bei Ihrer Anfrage!

F: Gültigkeitsdauer des Gutscheines? A: Grundsätzlich drei Jahre, falls nicht anders in der Leistungsbeschreibung aufgeführt.

F: Kann ich mein Haustier mitnehmen? A: Bitte klären Sie dies ebenfalls vor dem Kauf bzw. bei der Buchung mit dem Betrieb ab.

F: Können noch Kosten auf mich zukommen, die nicht im Angebot angeführt sind? A: Gegebenenfalls müssen Sie noch, wie bei einer regulären Buchung, vor Ort eine Orts-, Kur,- oder Citytaxe bezahlen.

F: Kann ich per Kreditkarte bezahlen? A: Ja, über das eBay eigene Bezahlsystem PayPal.

F: Wann erhalte ich meinen Gutschein? A: Nach Zahlungseingang erhalten Sie von uns ein E-Mail mit einem Link zum Download/Ausdruck Ihres Gutscheins auf die von Ihnen bei eBay hinterlegte E-Mail Adresse zugeschickt.

F: Wie hoch sind die Versandkosten? A: Für Gutscheine, wo Sie einen Link zum Download/Ausdruck per E-Mail erhalten, entstehen keine Versandkosten.

F: Wer darf den Gutschein einlösen? A: Der Gutschein ist übertragbar, falls nicht ausdrücklich anders im Angebot vermerkt.

F: Darf ich den Aufenthalt verlängern oder etwas zubuchen? A: Bitte auch hier den Betrieb fragen. Kontaktdaten finden Sie im Angebot.

F: Wann hat der Betrieb geöffnet/geschlossen? A: Wenn die Schließungszeiten nicht angeführt sind, entnehmen Sie diese bitte der Homepage des Betriebes.

F: Kann ich eine Rechnung bekommen? A: Ja, selbstverständlich.

F: Kann ich mehr als 25 Artikel in 10 Tagen kaufen? A: Wenn Sie mehr als 25 Artikel ersteigern möchten, wenden Sie sich bitte vorher an uns, damit wir Sie freischalten.