Holzpool SET Oval 610x400x124cm Achteck, ca.19,1m³

Der freistehende Pool in Ihrem Garten als Komplettset!  Sie erhalten ein komplettes Set mit einem umfangreichen Zubehörpaket, damit Sie nach dem Aufbau den Pool gleich in Betrieb nehmen können.

Mit der Holzverkleidung des Pool wird er zum Blickfang in Ihrem Garten und lädt sofort um Baden ein.

Durch die Holzkonstruktion ist eine Versenkung bzw. Eingraben nicht notwendig!

Ein ökologisches Poolbausystem, das überzeugt

Das "Do-It-Yourself"-Modell für Ihren Garten ist da! Natürlich, nachhaltig und schnell aufgebaut macht es Ihren Garten innerhalb eines Wochenendes zum Poolparadies.

Details / Abmessungen:

Das Holzpool-Set besteht aus:

Innenhülle 0,8mm mit Keilbiese P3 lieferbar in folgenden Farben:

Untergrund für den Holzpool vorbereiten und Fundament erstellen:
Die Stellfläche des Pools befindet sich idealerweise auf gewachsenem Boden. Aufgeschüttete Böden müssen vorab verdichtet werden, so dass der Pool später nicht einsinken kann. Außerdem ist zu beachten: Der Pool muss frei stehen. Das heißt, diePoolwände dürfen nicht mit Erde angeschüttet werden oder als Stütze für einen Hang genutzt werden. Bei anfallendemGrund- oder Schichtwasser muss zudem eine Drainage gelegt werden. Auch von Regenwasser darf der Pool nicht unterspült werden können. Daher gilt es, den Untergrund des Pools besonders sorgfältig vorzubereiten. Nur dann ist auch die Passgenauigkeit der einzelnen Teile bei der Montage gewährleistet. Gibt es Probleme beim Aufbau, zeigt sich das schließlichin mangelnder Stabilität und Langlebigkeit des Pools insgesamt. Wir empfehlen aus diesen Gründen, ein Platten- oder Betonfundament zu erstellen. Die Fundamentplatte sollte geringfügig größer sein als der Unterlegerplan. Damit sie einen Spritzschutz bietet, sollte sie außerdem mindestens zehn Zentimeter höher als der Boden angelegt werden.

So können Sie Ihr Fundament mit etwas Geschick und Körpereinsatz selbst bauen:
Plattenfundament:
Ein Plattenfundament ist eine besonders einfache Methode, um eine solide Basis für den Pool zu schaffen:

Bodenplatte aus Beton
Ein Betonfundament gilt als besonders stabil. Die Last des Pools verteilt sich damit gleichmäßig auf die gesamte Fläche des Fundaments.

Für weitergehende Fragen zur Fundamenterstellung wenden Sie sich bitte an einen Fachmann Ihres Vertrauens.
Achtung: Auch ein Stromanschluss muss vor dem Aufbau gelegt werden. Der Anschlusskasten muss allerdings in einem Abstand von 3,50 Metern zum Pool stehen und durch eine Abdeckung vor Spritzwasser geschützt werden.

Längere Lebensdauer & optimaler Schutz
Das Deck des Holzpools wird aus starkem Fichtenholz hergestellt. Für einen optimalen Schutz werden Decks kesseldruckimprägniert geliefert. Die Imprägnierung ist ein effektives und ökologisches Holzschutzverfahren, dass das Fichtenholz besonders haltbar macht, vor Pilzbefall schützt und die Lebensdauer im Außenbereich erheblich verlängert.

Clevere Konstruktion - einfacher Aufbau
Die Seitenwände setzen sich aus einzelnen Bohlen zusammen, die bei der Montage aufeinander gesteckt werden. Dabei unterstützt Sie der perfekte Sitz des Nut- und Federsystems.

Umweltschonend und -verträglich
Natur pur - Elementemix aus Wasser und Holz. Fichtenholz wächst schnell nach und ist daher eine besonders umweltschonende Ressource. Zudem zeichnet es sich durch seine geradfaserige, hellfarbige Maserung und Kernfärbung aus.

Die Holzpools bestehen aus chromfreien, kesseldruckimprägnierten Rundprofilhölzern (38mm stärke) mit Doppelnut und -feder

ACHTUNG: da es sich bei diesem Holzpool um ein Naturprodukt handelt, bitten wir Sie unten angefügte "WICHTIGE INFORMATION" des Herstellers zu beachten (Sicherheitsdatenblatt)

VERSANDKOSTENFREI  - innerhalb Deutschlands !!!

Auslieferung erfolgt mit Spediton - daher benötigen wir eine Kontakt-Tel. No. !