Diese Armillarsphäre ist eine hochwertige Replik eines historischen nautischen Geräts und eignet sich perfekt als Dekoration. Mit einer Höhe von 21,5 cm und einem Durchmesser von 14 cm ist sie eine imposante Erscheinung, die sich aufgrund ihrer exquisiten Verarbeitung besonders gut als Eyecatcher eignet.

Das Altmessing, aus dem die Armillarsphäre gefertigt ist, verleiht ihr ein edles und zeitloses Aussehen. Der bewegliche Ekliptik ermöglicht es Ihnen, den Sternenhimmel nachzubilden und die Position der Sterne und Planeten zu bestimmen.

Das Gerät steht auf einem stabilen Holzsockel und ist somit nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein robustes Sammlerstück, das in jedem Raum seinen Platz findet. Ob als dekoratives Element im Wohnzimmer oder im Büro, die Armillarsphäre wird garantiert bewundernde Blicke auf sich ziehen.

Mit einer Armillarsphäre (von lateinisch Armillaris = Ring und Sphära = Kugel) kann man Koordinaten am Himmel messen und die Bewegung von Himmelskörpern darstellen. Auch Gallileo Gallilei benutzte solch ein Gerät. Die Armillarsphäre zählt zu einem der ältesten astromischen Geräten überhaupt. Da die Menschen früher glaubten, dass sich die Sonne um die Erde dreht, befindet sich der gedachte Beobachter im Mittelpunkt der Armillarshäre. Die kleinere Kugel dort symolisiert die Erde. Der äußere große Kreis der Armillarsphäre steht für den Himmelsmeridian und trägt eine Breitenskala, teilweise mit Ortsangaben. Die Ebene senkrecht dazu stellt den Himmelsäquator dar. Ebenso aus Altmessing gefertigt ist die Ekliptik, ein gedachter Großkreis mit den Sternkreiszeichen, auf dem die Sonne scheinbar um die Erde läuft.