Omelette-Pfanne Helmensdorfer Eisenpfanne geschmiedet mit Hakenstiel Durchmesser 28 cm


Die Helmensdorfer Pfannenmanufaktur besteht seit 1864 und ist auf die Produktion von Eisenpfannen für das Hotel- und Gastgewerbe spezialisiert.

Die per Hand geschmiedeten Eisenpfannen von Helmensdorfer werden nach traditioneller Meisterart in bayerischen Hammerschmieden hergestellt. Diese alten Schmieden stehen für höchste Qualität. Die Anordnung der Hammerschläge ist in jeder Pfanne unterschiedlich, d.h., jede Pfanne ist ein Unikat.

Bei Profiköchen und Kennern gehört besonders die hammergeschmiedete Eisenpfanne wegen ihrer hervorragenden Brateigenschaften zur Grundausstattung wie vielleicht auch bald in Ihrer Küche.

• Zum Braten und Servieren von Omeletts!
• Sehr gute Wärmeleitung durch das Material Eisen.
• Geeignet für sämtliche Herdarten: Elektro/Ceran, Induktion, Grill, Gas- und Holzherde.
• Mit praktischem Hakenstiel zum platzsparendem Aufhängen.
• Ø oben: 28,0 cm, Ø unten: 21,0 cm, Höhe: 3,5 cm, Gewicht: 1,92 kg.


Gebrauchshinweise zur Helmensdorfer Eisenpfanne:

Kochen auf niedrigen Herdstufen:
Eisen ist ein sehr guter Wärmeleiter. Bitte arbeiten Sie deshalb immer in den unteren Einstellstufen Ihres Herdes. Somit hilft Ihnen die Pfanne, energiesparend zu kochen.

Reinigung:
Pfanne niemals fettfrei spülen (Es sollte immer eine Fettschutzschicht in der Pfanne verbleiben.).
Keine chemischen Spülmittel oder Spülmaschine zur Reinigung verwenden!
Pfanne noch im heißen Zustand mit Küchenpapier ausreiben, sollten noch Verkrustungen in der Pfanne sein, nur mit heißem Wasser und einer Spülbürste saubermachen, danach gut trocknen lassen und evtl. die heiße Pfanne mit etwas Öl bzw. Speck leicht einfetten.

Lagerung:
Die Eisenpfanne sollte immer an einem trockenen Platz gelagert werden! Bei richtiger Handhabung hält die Eisenpfanne ein ganzes Leben lang.

Speisen mit Fruchsäuren vermeiden:
Bitte vermeiden Sie Gerichte mit Fruchtsäuren, wie Sauerkraut, Zitronensaft, Essig, Tomaten etc.!

Materialoberfläche bei zunehmender Benutzung:
Je mehr Sie Ihre Pfanne benützen, desto dunkler wird die Oberfläche der Pfanne, was sich nur vorteilhaft auf die Qualität des Bratgutes auswirkt.



Wichtige Hinweise zum Erstgebrauch der Pfanne:

Die Pfanne sollte vor dem Erstgebrauch mit Öl, Salz und rohen Kartoffelscheiben eingebraten werden.

Bitte achten Sie ferner darauf, dass die Herdplatte und der Pfannenboden in der Größe zusammenpassen. Der Pfannenboden darf maximal 2 cm größer sein darf als das Kochfeld bzw. die Herdplatte. Beim Einsatz einer großen Pfanne auf einem kleinen Kochfeld wird der Pfannenboden nicht gleichmäßig erhitzt und dieser kann sich im Extremfall verziehen (durchwölben).

Auch erhitzen sich einige Cerankochplatten unterschiedlich. Oft wird im Zentrum erst eine sehr große Hitze erzeugt, die im Randbereich erst später erreicht wird. Die extreme Zentrumshitze kann eventuell ausreichen, um den Pfannenboden zu verziehen!

Die größeren Eisenpfannen mit einem Durchmesser von 28 cm oder größer sollten daher auf dem Kochfeld langsam erhitzt werden. Bitte beginnen Sie mit dem Einschalten der Kochfelder mit geringen Stufen.