Bodegas y Vinedos Alnardo - Peter Sisseck: PSI Jg. 2011
perfekt gereift / Ribera del Duero d.o. / Spanien / 14+ Monate franz. Eiche


PSI 2011 ist der 5. Jahrgang des neuen Weins von Peter Sissek.  Die über 30-jährigen Tempranillo-Rebstöcke liegen auf 800-900 Meter Höhe und werden von alteingeseessenen Weinbauern unter der Leitung von Peter Sissek bewirtschaftet. Wie Pingus ist es der PSI auch ein rebsortenreiner Tempranillo, der ca. 14+ Monate in neuer, französischer Eiche ausgebaut wurde. Allerdings liegt beim PSI der Focus primär auf dem Ausdruck der Frucht sowie auf Frische und Finesse, denn auf Extraktion und Kraft. 

Beerig im Geschmack, nach Kirsche, Zwetschge, Brombeere, Himbeere und schwarze Johannisbeeren und mit leichter Tabaknote, Lakritz und einem Hauch von schwarzem Pfeffer. Passt hervorragend zu Wild.

Vinedos Alnardo ist im Gegensatz zu dem Inhaber dieses Weingutes Peter Sisseck mit Sicherheit nicht jedem von Ihnen ein Begriff. Wenn es um die großen Kultweine weltweit geht, fällt grundsätzlich immer der Name PINGUS, wenn es um die unangefochtene Nummer eins in Spanien geht, dann ist Peter Sisseck ohnehin mit großem Abstand der Winzer schlechthin. Und nun lancierte Peter Sisseck mit seinem Weingut Bodegas y Vinedos Alnardo einen „Tafelwein“ namens PSI. Die Techniker kennen „psi“ als Druckeinheit, die Griechen als Buchstaben ihres Alphabetes und als Anfangsbuchstaben des griechischen Wortes „Seele“. Und wir können Ihnen bestätigen, dieser Wein ist etwas für die Seele! Selten zuvor haben wir in dieser Preisklasse einen Wein mit derartiger Eleganz, unglaublicher Frische und trotzdem beeindruckendem Körper bei perfekter Balance getrunken. Das Sisseck dabei noch viel Wert auf ein traumhaft schönes Etikett und eine hochwertige Burgunderflasche legte, spricht für seinen Perfektionismus. Die Absicht Sissecks ist, auf Bodegas y Vinedos Alnardo mit PSI einen Wein für nahezu jeden Tag zu produzieren, einen perfekten Essensbegleiter. 
Doch lesen Sie, was Peter Sisseck selbst zu seinem Projekt PSI schreibt: „PSI ist eine neues Projekt in dem wir versuchen, Ribera del Duero Weine in einem völlig neuen Licht zu beleuchten. Viele Weine aus dieser Gegend waren in der Vergangenheit überholzt, hatten Fehlaromen und waren gekennzeichnet durch durchschnittliches Winemaking. Wenn man bedenkt, dass in Ribera del Duero annähernd 7000 Hektar mit alten Rebstöcken bepflanzt sind, die meisten Rebflächen davon aber in den Händen von Kooperativen sind, darf man sich nicht wundern, wenn daraus nur Mittelmaß entsteht. Die Idee hinter PSI ist, den Kooperativen zu helfen, besseren Wein zu produzieren und langfristig auf organischen Weinbau umzustellen. Es gibt im Ribera del Duero so viele neue Anpflanzungen, die Anzahl der Rebstöcke hat sich in nur 18 Jahren verdoppelt. Die grundsätzliche Ausrichtung der Traubenlieferanten ist auf Quantität, selten auf Qualität gerichtet. In den vielen Jahren meines Schaffens in dieser Region haben wir derart sensationelle Kleinst-Lagen entdeckt, aus denen man große Weine machen könnte, die aber zur Zeit aus den unterschiedlichsten Gründen nichts Besonderes hervorbringen. Diese Lagen wollen wir ebenso umstellen auf organischen Weinbau und als kleine Enklaven erhalten. All diese wundervollen Trauben aus den unterschiedlichsten Lagen wollen wir mit verschiedensten, natürlichen Vinifizierungsmethoden schonend behandeln und daraus einen Wein machen, der ausschließlich die natürliche Interpretation der Rebsorte zum Ziel hat. Ich bin überzeugt, dass viele die überambitionierten Weine satt haben, ebenso wie Weine, die zu einfach sind, dabei übertechnisiert und nur auf Konsumentenprofile oder Preisbereiche hingetrimmt werden. 2007 ist der erste Jahrgang dieses neuen Projektes, noch nicht unter Einbeziehung sämtlicher traditioneller Vinifizierungsmethoden hergestellt, aber bereits ein erster Eindruck unserer Richtung, die wir gehen wollen.“

Neben seiner Tätigkeit als Önologe bei Hacienda Monasterio produziert Peter Sisseck seit 1995 seine eigenen Weine auf der Dominio de Pingus. Über ihn und seine Weine muss man nicht mehr viele Worte verlieren, es gibt nur wenige, die so fanatisch und akribisch arbeiten wie er. Er gehört seit vielen Jahren zu den besten und erfolgreichsten Weinmachern in Spanien. 

Die Bodegas Dominio de Pingus ist beheimat in Quintanilla de Onésimo (Valladolid) in der D.O. Ribera del Duero und ist längst ein Mythos, denn der Top-Wein dieses Erzeugers wird in einem Atemzug mit den ganz großen dieser Welt genannt, wie beispielsweise Château Pétrus, Penfolds Grange, Harlan Estate, Masseto oder Barca Velha.

Biodynamik ist für Sisseck kein Werbeattribut, für ihn ist es die einzig mögliche Vorgehensweise. Niedrige Hektarerträge ergeben sich bei Sisseck nicht durch Extremst-Selektionen, es ist einfach das, was ihm die teils 100-jährigen Rebstöcke liefern und neues Holz, einst sein Markenzeichen, verbannt er mehr und mehr aus seinem Keller. Übermäßigen Eicheneinsatz umschreibt Sissek als „lazy winemaking“, seiner Überzeugung nach „sollte alles im Weinberg passieren.“ Der Ausdruck der perfekten Frucht steht für ihn an allererster Stelle. Seine Weine werden von Jahr zu Jahr noch immer besser, feiner und subtiler. Wie finessenreich Sisseck seine Weine mittlerweile vinifiziert, ist beeindruckend und sucht seinesgleichen. Nicht ohne Grund sagt Claude Bourginon, Weinbergberater der Domaine Romanee Conti und von Pingus, dass für ihn Pingus einer der eindrucksvollsten Weinberge ist, die er überhaupt kennt.

Kritikerbewertungen:
Guia Penin: 94/100 Pt.

Weintyp:
Rotwein

Anbaugebiet:
Ribera del Duero - Spanien

Rebsorten: 
Tempranillo

Alkohol: 
14% vol

Dekantierzeit: 
ca. 1–2 Stunde (oder zumindest vor dem Trinken ca. 1 Stunde öffnen)

Serviertemperatur: 
17-19°C (nach persönlichem Geschmack)

Trinkempfehlung: 
Potential 20 Jahre+

Flaschengröße:
0,75 Liter


Inhalt: 0,75 Liter
Alkoholgehalt: 14% vol 
Hersteller/Inverkehrbringer: Bodegas y Vinedos Alnardo, Burgos, 09400 Aranda de Duero, Kastilien-León, Spanien
Bezeichnung: Wein, Rotwein
Herkunftsland: Spanien

Allergene Hinweise: Falls keine artikelspezifischen Angaben gemacht wurden, können in unseren Weinen folgende Allergene enthalten sein: Ei, Milch, Schwefeldioxid und Sulfite.

Professionell im Natursteinkeller gelagert (völlige Dunkelheit, hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige, gleichbleibende Temperaturen).



Wir verkaufen und versenden alkoholische Getränke nur an Personen über 18 Jahre. 
Mit dem Kauf dieses Artikels bestätigen Sie ausdrücklich Ihre Volljährigkeit. Eine Altersprüfung behalten wir uns jederzeit vor.
Alle Preise verstehen sich inkl. dt. gesetzl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten.
Bitte geben Sie an, falls Sie eine gesonderte Rechnung wünschen, anderenfalls wird keine erstellt.
Es gelten ausschließlich unsere AGB. Mit Kauf des Artikels bestätigen Sie unsere AGB gelesen und akzeptiert zu haben.
Der Versicherungsschutz und der Ersatzanspruch bezieht sich immer nur auf die angebotene Ware, nicht auf eventuelle Umverpackungen, Hüllen Kartons etc. Ersatzleistungen werden nur für beschädigte Flaschen erbracht.
Individuelle Einzel-Charakteristika wie z.B. eine fortlaufende Nummerierung sind beispielhaft und variieren bei mehreren angebotenen identischen Artikeln, d.h. es besteht kein Anspruch auf Lieferung auf genau den Artikel, der abgebildet ist.