b7353961 deutsche China Kämpfer Elsass  im POW Kriegsgefangenenlager Kurume Japan, 1. Weltkrieg 1 Foto Theateraufführung Alt Heidelbergs auf Fotoalbumblatt (19x13,5 cm) aufgeklebt, beschriftet, aus Nachlass des Gefangenen Ortlepp aus Strassburg Elsass

geboren  26.10.1882 Straßburg, Bezirk Unterelsaß,
Reichsland Elsaß-Lothringen, †26.09.1975
Ehrenstein;
nach dem Abitur um 1900 freiwillig zur Armee,
Ingenieur-Ausbildung mit Schwerpunkt
Festungsbauwesen; später nach Tsingtau
entsandt, wohnhaft in Taitungtschen;

bei Mobilmachung (01.08.1914) Festungsbau-
Feldwebel in der Fortifikation Tsingtau, 20.08. dem
Verkehrsoffizier der rechten Fronthälfte zugeteilt;
 
ab 11.1914 gefangen im Lager Kumamoto (Gef.-
Nr. 3563, Heimatort: Straßburg), 09.06.1915
verlegt ins Lager Kurume;
 
 
Spielte Bratsche im Lehmann-Orchester; gehörte bei
der Ausstellung 1918 zu den Schiedsrichtern der
Abteilung Holzbildkunst.
 
12.1919 entlassen, Heimreise; 1920 in Ulm
(Auffanglager für Kolonialoffiziere); als
Hauptmann der Reserve württembergischer
Staatsbürger (Urkunde vom 23.02.1922); 
1939 als Major zur Wehrmacht, 1940 Einsatz in
Frankreich; Herbst 1941 vor Moskau als ältester
Frontoffizier des Heeres verwundet;
bis Anfang der 70er Jahre Teilnahme an Treffen
der Tsingtau-Kameradschaft (bzw. der ehemaligen
Kolonialoffiziere)