StigaJubiläumsholz von 1985 - Kjell Johansson (CO) Nr. I2I2   „Stiga-Club“ World Champions Model

Made in Tranås (Sweden)      Gewicht: 75,7g        Blattdicke: 5,2 mm       Griff:  CO (mittig leicht angeschliffen)      Spielweise: variabel allround / verhalten offensive     Elastizität: etwas Spinnelastisch

Deutsch / English

Beschreibung/ Description:

Es handelt sich um eines der Jubiläumshölzer von Stiga aus Tranås in Schweden hergestellt, die nach der Weltmeisterschaft 1985 in Göteborg in Shops und Stiga Verkaufsstellen angeboten wurden und mit denen zusammen eine Registrierung bei Stiga als Besitzer dieses Exemplars mit bestimmter fortlaufender Seriennummer zum Mitglied in den „Stiga-Club“ ermöglicht wurde.

Diese Serie an Schlägerhölzern hatte grundsätzlich und in Verehrung die sehr frühen Stiga Hölzer der 1960er und 1970er Jahre zum Vorbild, mit denen Spieler wie Kjell Johansson, Stellan Bengtsson und Hans Alsér in ihren sehr erfolgreichen Spielerkarrieren bestens ausgestattet wurden. Bei der WM 1985 wurde als Vorgänger zu dieser Serie eine 100er Kleinserie als A, als  B und als C je Griffsorte präsentiert, um an die großen Spieler die ihren Namen den Griffformen gewidmet hatten zu ehren. Diese weren oftmals auch als Jubiläumshölzer bezeichnet, da sie im Beschreibungstext so angeboten wurden, dass nunmehr seit (damals) knapp 30 Jahre das erste Stiga 5-schichten-Holz aufgelegt wurde, und dass man die WM 1985 zu Anlass nimmt, die großen Spieler Schwedens seither zu ehren, die sich besonders darum verdient gemacht haben, deren Verbreitung mit ihren herausragenden Leistungen zu forcieren. (Wortlaut so in etwa). Auf dem Frontblatt dieser 3 100er Kleinserien stand jedoch nicht „Jubiläumsholz“, sondern „A.B.C. Allround wood“. Das von Stiga selbst als „Jubiläumsholz“ bezeichnete Exemplar ist erstmals im direkten Anschluss zur WM 1985 angeboten worden und wurde im Wesentlichen gleichartig mit den A.B.C. Hölzern gefertigt. Nur das die ausgesucht besten Furniere die Stiga gelagert hatte für A-Serie verwendet wurden, dann die noch vorhandenen für die Folgeserien, sowie immerhin immer noch in überdurchschnittlicher Qualität selektiert schließlich für die als 3000er Serie je Griffsorte aufgelegte Jubiläumsholz, von denen das hier angebotenen eines mit Johansson-Griff ist. 3000-Serien waren die kleinstmöglichen Serien, die man üblicherweise beim Hersteller im schwedischen Tranås, heute Woodhouse AB, für den Verkauf fertigt.  

Diese 3000er Serie Verkaufsserie von Jubiläumshölzern hat lediglich auf der rechten Seite vom Griff eine eingebrannte Zahl und nicht wie alle anderen Schlägerhölzer die als Jubiläumshölzer bezeichnet werden, noch einen Buchstaben auf der linken Seite, wodurch diese Serie unter anderen Kennzeichen heranziehend, zunächst leicht von anderen Stiga Allround wood oder späteren Jubiläumsholz-Serien zu unterscheiden ist, sofern an entsprechenden Stellen keine Abschabungen bestehen.

Eine Härte-Einstufung/ Härte-Vergleich von Stiga Hölzern (verallgemeinert):

Diese Hölzer der 3000-Jubi-Serie „Stiga Club“ sind als mittelhart und weder allzu hart noch besonders weich im Vergleich zu bezeichnen. Sie sind in der Gesamthärte meistens, auch wenn es von Exemplar zu Exemplar etwas unterschiedliche Ausprägung der Blatthärte gibt, in diesem Kriterium vielen gut gelungenen Exemplaren der Herstellung von Stiga aus Mitte der 1970er Jahren am ähnlichsten, als die Johansson die beiden Hellen Streifen aus Holz, statt wie zuvor aus Plastik haben, da sie sowohl gering weicher als die übrigen Stiga Jubiläumshölzer sind und erst recht als die allergrößte Anzahl sehr früher 1960/70er Stiga 5-Schichten Hölzer sind. Im Ballgefühl verbinden sie das oftmals richtig gute Ballgefühl von 1970er Exemplaren mit einer etwas gleichmäßigeren Ausprägung untereinander, wie sie eher typisch sind für die Stiga Hölzer mit dem Blattaufdruck links vom Griff „Allround“ und rechts vom Griff „ wood“, seit etwa 1977 aufgelegt.

Damit sind sie als höherwertig angelegte Schlägerholzkonstruktion von guter, weil gleichmäßiger Schwingung und unter den Jubiläumshölzern die weichste Auflage und damit ein weites Stück im allround-Tempo-Bereich und ein Teil des Tempobereichs im Off-minus, doch davon weniger als die übrigen Jubiläumshölzer.

Ein Härte-Vergleich durchschnittlicher Exemplare ihrer Auflagen von am härtesten zu am weichsten verläuft wie folgt von 1 (am härtesten) mit absteigender härte nach weicher:

1.      Allround wood A.B.C. 100er-Serie (je Griffsorte) “A”

2.      Allround wood A.B.C. 100er-Serie “B”, in etwa gleichauf mit

3.      Jubiläumsholzsserie der 3000er „D“ (Manche Exemplare der „D“ sind härter als der „B“)

4.      Jubiläumsholz-3000er-Serie des angebotenen Exemplars von 1985 „Stiga Club“

5.      Jubiläumsholz-3000er-Serie „E“ in etwa gleichhart mit der letzten Auflage

6.      Jubiläumsholz-3000er-Serie „LE“ (Limited Edition) (Manche Exemplare der „LE“ sind härter als der „E“)

7.      Allround wood A.B.C.-100er-Serie „C“ (Wobei manche der Exemplare schneller als „E“ und „LE“ sein können, aber auch andere davon langsamer als diese und im langsamsten Fall im Vergleich lediglich das Tempo von dünneren Varianten der 1980er Stiga „allround wood“ haben, wenn diese dünn ausgefallen sind.

Noch mal zur Einordnung dieses Blatthärte-Vergleichs mit alten Stiga der 1960er und 1970er ist zu sagen, dass die Varianz/Verschiedenheit bei den sehr alten Stiga Hölzern untereinander viel deutlicher war, jedoch die meisten, vor allem Modelle der 1960er Jahre eher in der Blatthärte auf dem Niveau der Allround wood „A“-Kleinserie und teils darüber liegen, vor allem wenn sie dicke und dunklere Exemplare sind, jedoch nicht wenn sie dünn unter 5,0 mm sind und dabei nicht zugleich extrem harte Exemplare sind.

In den 1970ern waren die meisten Exemplare bis etwa Mitte der 70er dann etwa so hart wie die „A“.“B“ und „D“ und „Stiga Club“, wenn sie dicker ausgefallen sind, oft auch schneller als diese. In etwa Mitte der 1970er bis ca. 2 oder 3 Jahre hinzu lag das Tempo in etwa mit den genannten gleichauf (über alle der genannten Zeit betrachtet).

Die dann dem folgenden mit gleichem 5-Schichten (Limba/Limba/ Abachi-Kern/Limba/ Limba) Aufbau derer mit allround wood links und rechts vom Griff auf das Schlägerblatt bedruckt, welche eine Einstanzung seitlich am Griff haben sind dann wenn sie dort ein A, ein B und einige derer mit dort einem C und einer 2-Stelligen Zahl folgend, etwa so hart wie die der 100er-Kleinserie der Bezeichnung A.B.C. in der Ausführung „A“ und der 3000er Jubi-Serie „D“. Wenn die eingestanzten „allround wood“ dann ein C seitlich am Griff eingestanzt haben, so können solche Exemplare noch auf diesem Härteniveau liegen, die Häufigkeit nimmt jedoch in Richtung fortlaufender eingestanzter Buchstaben, die das Herstellungsjahr repräsentieren ab. Das Härteniveau der allround wood liegt in der Folge und in klarer Abgrenzung zu offensiver bezeichnet und designten Stiga Hölzern, lediglich noch auf dem Niveau zwischen langsameren der 3000-er-Jubiläumsholzserie „E“ und knapp darunter in den 1980er Jahren, auch wenn es Ausnahmen gibt.

Hinweis: Dieser Vergleich erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder völlige Übereinkunft mit den Erfahrungen anderer Personen, sondern beschreibt einen von Erfahrungen mit mehreren Exemplaren jeder Kategorie verallgemeinernden Blatthärte-Vergleich, wie ich ihn nach Jahrzehnten der Beschäftigung damit beschreibe und wurde komplett aus dem Gedächtnis verfasst, also ohne an weiterer Stelle abgelegtes Wissen herangezogen zu haben. Dabei wurden vor allem von den 100er-Kleinauflage der Bezeichnung A.B.C. nur wenige Exemplare zu diesem Vergleich herangezogen, da sie entsprechend selten sind. Es waren 2 jeweils von „A“ und „B“, sowie 4 von „C“. alle übrigen genannten wurden weit häufiger begutachtet.      

Weiteres zum hier angebotenen Exemplar:

Das hier angebotene Exemplar ist für eine Blattdicke von lediglich um die 5,2 mm doch ziemlich hart verleimt, aber nicht besonders schwer, was bedeutet es ist weder besonders viel Furnierleim verwendet worden, noch sind die Furniere besonders schwer. Dennoch handelt es sich bei dem die Stabilität verleihenden Sperrfurnier (2.Furnier) um eines von schon etwas überdurchschnittlicher Härte, aber nicht überaus hart. Im Vergleich zu schnellen schwereren Stiga Hölzern der 1960er ist dieses Furnier dünner geschnitten und stabilisiert, ohne das Holz hart erscheinen zu lassen.

Das recht leichte, und damit leicht zu handhabende Holz ist also mindestens ein relativ schnelles Allround-Holz und fühlt sich auch ein Stück weit dämpfend an, was zu einem ausreichend langen Ballkontakt und ganz gutem Gefühl führt, sowie vergleichsweise viel Rotation vermitteln kann. Es ist Allround + bis einschließlich Off-  schnell und bis zur Blattspitze mit einem präzise genauen Kontakt zum Griff hin ausgestattet, durch den man den Ballkontakt in seiner Spannung spürt und ein wenig beeinflussen kann, je nachdem wie feste das Holz am Griff gehalten wird. Seite Grundgeschwindigkeit setzt aber im All+ Bereich an und es kann bis Off- Verwendet werden.

English:

In the Year 1985 came the first Anniversary Stiga blade to market. At Gothenborgs 1985 World Championships a small series edition, called A.B.C. Allround Wood with 100 pieces per letter and kind of handle. A short time after that, Stiga brought the Stiga Anniversary with Stiga Club Membership as option as 3000 pieces to shops, which this one here is from. It is the 1212 of the 3000. Made with the production skills which were the same as with the very old Stiga blades, with long time stored wood a.s.o.

Maße/ mass-datas                                                                       

Blattlänge ohne Griff:  15,8 cm (Sheet length without handle)

Blattbreite:                   149,3 mm (Sheet width)

Blattdicke:                    5,19 – 5,24 mm (Sheet thickness)

Gesamtlänge:               25,7 cm (Total length)

Griff:                Kjell Johansson / CO (konisch/conical)

Grifflänge:                 98,8 mm (Handle length)

Griffdicke:                 23,02 – 26,02 mm (Handle thickness)

Griffbreite:                23,9 – 28,8 mm (Clutch width)

Gewicht:                   75,7 g (Weight, measured with laboratory balance/ Laborwaage)

Zustand/Condition:  

Der Griff-Blatt-Übergang hat keinen Riss, wurde auch nicht repariert. Einige Blattkanten wurden bestmöglich mit gleichartigem Holz restauriert. Während der mittige Bereich des ursprünglich konischen Johansson Griffes ein wenig begradigend, schlanker gemacht wurde, ist auch ganz gering an dem Blatt neben dem Griff abgetragen worden, wodurch die Rundung oberflächlich etwas wellig wurde. Der Griff ist nun besonders leicht für entweder kleinere Hände geeignet oder gut für Spieler, die den Griff nicht gerne sehr fest in der Hand liegen haben wollen. Eine individuell passende Griffdicke kann auch mit Griffband erreicht werden.

The handle-blade transition has no crack and has not been repaired. Some of the sheet edges have been restored with the same type of wood as possible. While the central area of ​​the originally conical Johansson handle has been made a little straightening, slimmer, the blade next to the handle has also been removed very slightly, making the rounding somewhat wavy on the surface. The handle is now particularly light for either smaller hands or good for players who do not want the handle to be very firm in the hand. An individually fitting grip thickness can also be achieved with a grip tape.

Versand & Zahlung/ Shipping & Payment:

Der Versand erfolgt in der vom Käufer gewählten Weise, nach Geldeingang bei eBay.

Europe or Worldwide shipping & payment:

Start of delivery, after you did your payment to eBay.

International shipping is offered as a DHL package and also as a smaller parcel that is up to approx. 50% cheaper. Shipping as a smaller parcel is always carried out additionally with tracking (even if eBay indicates otherwise). The smaller parcel can have a longer term and lower insurance (up to €50, compared to the DHL package (up to purchase value, max €500). As Buyer, you choose the delivery. Tracking can vary depending on the country.

Rücknahmebedingungen Zusatz und Vergleichsberatung:

Käufern wird Gewissheit über die beschriebenen Zustandseigenschaften, z.B. des TT-Holzes zu verschaffen, für die ich einstehe. Eine Rücknahmemöglichkeit erfolgt lediglich dann, wenn aus welchem Grund auch immer, nicht erbrachte wesentliche Leistung des Gegenstand-Zustandes in Abweichung zur Beschreibung bestehen. Es wird davon ausgegangen, dass sich ein Käufer mit der umfangreichen Beschreibung aus vollständiger Bebilderung und Text zum Zustand und Einblick in die Eigenschaften, vor dessen Kaufendscheidung eingehend beschäftigt hat. Denn es kann Varianten bestimmter Schläger-Hölzer im Blattdesign oder Variationen durch das Naturprodukt Holz, etwa im Gewicht usw. bei gleichen geläufigen Namen geben. Ich kann nicht wissen was genau ein Käufer sucht, sondern nur eine möglichst gute und hilfreiche, aber vor allem korrekte Beschreibung anbieten. Gerne kann ich zur Beratung vor einem Kauf kontaktiert werden.  Beim hier zustande kommenden Kaufvertrag wird davon ausgegangen, dass ein Käufer bewusst kauft und dabei auch den genannten eingeschränkten Rücknamebedingungen bei Kauf zustimmt „Kauf von Privat, ohne dass eine unbegründete Rückgabe nach dem Fernabsatzgesetz“ möglich ist. Deshalb und weil ich es als Privater Verkäufer nicht leisten kann, damit es für mich Sinn macht anzubieten, wird grundsätzlich keine Rücknahme nach einem eBay-Kauf gewährt. Es gilt die Ausschlussklausel für private Verkäufe, am Ende des Auktionstextes, Punkt: "Hinweis - Privatverkauf". Wer beraten werden und zwischen Hölzern meiner Angebote wählen möchte, sollte sich mit entsprechenden Daten zur Kontaktaufnahme melden, wobei ich selbst die eBay-AGB’s nicht zu unterlaufen vorhabe.

Return of a buy and questions before buying or what to choose in comparison:

English:  If there is something wrong with important parts of that what I’ve sent to you, naturally I take it back by sending to me first. I am a private seller and can’t give money back for the item, only because the buyer thinks new about a decision to buy. Please be careful before purchasing a detailed description of the product, as I cannot provide a return without a clear mistake in my contract performance. You are welcome to ask about everything, but. I will tell not some contact-datas of mine, because it is forbidden in eBay-AGB’s. But eBay said (eBay-Service), it is allowed, to give me your phone number to clear questions, possible about different blades to choose.

Hinweis - Privatverkauf:    Dieser Ebay-Kauf ist eine Versteigerung oder Sofortkauf gemäß § 156 BGB. Widerrufs- und Rückgaberecht, die im BGB in § 355/356 für Fernabsatzverträge vorgesehen sind, gelten nicht im Zusammenhang mit diesem Kaufvertrag. Die Auktion/ das Angebot (Ihr Kauf) erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung, Garantie und Rücknahme. Da es sich um einen Privatverkauf handelt, kann ich keine Garantie nach neuem EU-Recht übernehmen. Der Käufer erklärt sich damit einverstanden und erkennt dies mit seinem Gebot an! Laut EU-Recht vom 01.08.2003 muss dieser Zusatz unter jeder Online-Auktion (Online-Kauf) stehen, ansonsten haftet der Verkäufer auch als Privatperson ein ganzes Jahr für die verkaufte Ware.