Hochspannung Marderabwehrgerät Stop&Go 8PM SKT inkl Duftmarkenentferner + Winkel

  • Artikelnummer: 4626364+79+80
  • EAN: 4022204075420
  • Gewicht: 1,2 kg
  • Hersteller: Stop&Go
  • Produktgruppe: Marderschutz
  • Produkttyp: Hochspannungsgerät
  • Besonderheiten: Mit Ultraschall
  • Hersteller: Stop&Go
  • Herstellernummer: 07542+07599+07503

Beschreibung

Hochspannung in Rekordzeit – schraubenlose Montage der Kontaktplatten ohne Bordnetzanschluss
 
Mit nur einem Klick zu maximalem Schutz bei geringster Einbauzeit und das ganz ohne Schrauben? STOP&GO macht es möglich!
Einmalig auf dem Markt und nur bei STOP&GO erhältlich – das autarke, bordnetzunabhängige Hochspannungsgerät mit einer Batterielaufzeit von bis zu 18 Monaten. Dank raffinierter Schneid-Klemmtechnik entfällt der zeitintensive Einsatz von Schrauben bei den seit über 10 Jahren bewährten PLUS und MINUS Hochspannungs-Kontaktplatten.
Durch die sogenannte Schneid-Klemm-Technik (SKT) stellt ein Dorn mittels einfachstem Zusammendrücken der Platten den Kontakt mit dem 2-poligen Hochspannungskabel sicher. Aufgrund dieser doppelpoligen Ausführung - PLUS und MINUS - kann unabhängig von der Beschaffenheit des Fahrzeuges und auch in modernen Fahrzeugen mit hohem Kunststoffanteil der Marder durch einen ungefährlichen, jedoch sehr effektiven Stromschlag vertrieben werden.
Erweiterte Befestigungsmöglichkeiten der Edelstahl-Kontaktplatten, welche mit 2 Kontaktspitzen optimiert wurden, erleichtern den Einbau zusätzlich und bieten noch mehr Flexibilität, speziell für die immer kompakter werdenden Motorräume. Anschluss an Klemme 15 entfällt durch innovative Sensortechnik, ebenfalls die Montage eines Haubenkontaktschalters durch direkte Schaltmöglichkeit am Gerät.
Nutzen Sie diese innovativen Produktivitätsfortschritte für Ihre Wertschöpfung! Die SKT Variante ist in der gewohnt hochwertigen STOP&GO Premiumqualität erhältlich.

• Batteriebetrieb, Sensortechnik
• 6 Edelstahl-SKT-Kontaktplatten mit Minus-und Pluspol
• Stromverbrauch ca. 0,4 mA
• 2 wasserfeste Piezo-Lautsprecher
• Frequenzmodulation
• Abstrahlradius: 360°
• Abstrahlwinkel: > 170°
• Schalldruck min. 110 dB
• CAN-Datenbus geeignet
• Wasserdicht nach IP65
• Einfachste Montage (fertig verkabelt, kein Anschluss)
• CE & E1-Kennzeichnung des KBA
• 48 Monate Gewährleistung - Gewährleistungsbedingungen

 

Befestigungswinkel:

Optionaler Befestigungswinkel für alle STOP&GO Marderabwehrgeräte. Zur einfacheren Befestigung und besseren Ausrichtung des Ultraschalls.

Schnelle und leichte Befestigung der STOP&GO Marderabwehrgeräte im Motorraum. Einfach das Gerät mit zwei Schrauben am Winkel festschrauben und dann den Winkel im Motorraum mit nur einer Schraube befestigen.

Optimale Ausrichtung des Ultraschallkegels durch abknicken in beliebigem Winkel (nicht hin und her biegen).
Empfehlung: Den Ultraschall von oben nach unten, möglichst frei von Hindernissen, abstrahlen lassen.

Lieferumfang: 1 Befestigungswinkel, 4 verzinkte Muttern, 2 verzinkte Schrauben mit Unterlegscheiben ca. 32 mm, 2 verzinkte Schrauben mit Unterlegscheiben ca. 28 mm.

  • Befestigung des Marderabwehrgerätes im Motorraum mit nur einer Schraube
  • Abknickbar
  • Individuelle Ausrichtung des Ultraschalls möglich
  • Inklusive Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben

Marder-Duftmarken-Entferner:

Zur Vorbehandlung nach Marderverbiss

  • Nach wirksamer Formel
  • Gut haftender Wirkungsschaum
  • Biologische Umwandlung
  • Unbedenklich für Gummi, Lack und Kunststoff



Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und  gekennzeichnet.

Gefahrenpiktogramme


Signalwort Gefahr

Gefahrenhinweise:
H222 Extrem entzündbares Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.

Sicherheitshinweise:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett
bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen
Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P261 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit
Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit
entfernen. Weiter spülen.
P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F
aussetzen.
P501 Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.

2. Bedeutung der Batteriesymbole

Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

3.Fahrzeugbatterien

Beim Verkauf von Fahrzeugbatterien (dies sind Batterien, die für den Anlasser, die Beleuchtung oder für die Zündung von Fahrzeugen bestimmt sind) gelten die folgenden Besonderheiten: Der Verkäufer ist gem. § 10 BattG verpflichtet, gegenüber Endnutzern je Fahrzeugbatterie ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer zu erheben, wenn der Endnutzer im Zeitpunkt des Kaufs der neuen Fahrzeugbatterie dem Verkäufer keine Fahrzeug-Altbatterie zurückgibt. Der Kunde erhält beim Kauf einer Fahrzeugbatterie einen Pfandgutschein. Der Kunde kann zu Erstattung des erhobenen Pfandes die alte Fahrzeugbatterie beim Verkäufer abgeben. Auf Grund der Gefahrengutverordnung ist ein Versand der alten Fahrzeugbatterie an den Verkäufer nicht zulässig. Alternativ kann der Kunde die alte Fahrzeugbatterie an einer vom öffentlich-rechtlichen-Entsorgungsträger eingerichteten Rücknahmestelle zurückgeben. Wird die Fahrzeug-Altbatterie nicht dem Pfand erhebenden Verkäufer zurück-gegeben, ist derjenige Erfassungsberechtigte nach § 11 Abs. 3, BattG der die Fahrzeug-Altbatterie zurücknimmt, verpflichtet, auf Verlangen dem Endnutzer die Rücknahme ohne Pfanderstattung schriftlich oder elektronisch zu bestätigen. Der Kunde erhält in diesem Fall das erhobene Pfand vom Verkäufer erstattet, sofern er dem Verkäufer einen schriftlichen oder elektronischen Rückgabenachweis nach § 10 Abs. 1 S. 4 BattG vorlegt, der zum Zeit-punkt der Vorlage nicht älter als zwei Wochen ist

Hinweis zur Entsorgung von Altöl

gemäß der Altölverordnung sind wir verpflichtet, folgende gebrauchte Öle kostenlos zurückzunehmen: Vebrennungsmotorenöle, Getriebeöle, Ölfilter sowie beim Ölwechsel regelmäßig anfallende ölhaltige Abfälle. Sie können das Altöl in der Menge bei uns zurückgeben, welche der bei uns gekauften Menge entspricht.

Unsere Annahmestelle ist:

WHR Car&Bike
Bottchenbachstr. 18
06526 Sangerhausen

Sie können die Öle dort während der Öffnungszeiten (Werktags, Mo – Fr zwischen 9 und 16 Uhr) abgeben. Alternativ können Sie das gebrauchte Öl auch an unsere Annahmestelle senden. Bitte sorgen Sie in diesem Fall für eine geeignete Transportverpackung und eine ausreichende Frankierung.

Bitte beachten Sie, dass für Altöl besondere Transportbedingungen gelten können. Wir weisen außerdem darauf hin, dass unsere Annahmestelle über eine Einrichtung verfügt, die es ermöglicht, den Ölwechsel fachgerecht durchzuführen.

Falls Sie ein gewerblicher Endverbraucher sind, weisen wir darauf hin, dass wir uns Ihnen gegenüber zur Erfüllung unserer Annahmepflichten Dritter bedienen können.