Conrad Electronics
Sangean DCR-89+ Radiowecker DAB+, UKW AUX Weiß

Sangean DCR-89+ Radiowecker DAB+, UKW AUX Weiß

https://asset.conrad.com/media10/isa/160267/c1/-/de/000346046PI00/image?x=1000&y=1000&ex=1000&ey=1000&align=center&format=jpg https://asset.conrad.com/media10/isa/160267/c1/-/de/000346046PI01/image?x=1000&y=1000&ex=1000&ey=1000&align=center&format=jpg https://asset.conrad.com/media10/isa/160267/c1/-/de/000346046PI02/image?x=1000&y=1000&ex=1000&ey=1000&align=center&format=jpg https://asset.conrad.com/media10/isa/160267/c1/-/de/000346046PI03/image?x=1000&y=1000&ex=1000&ey=1000&align=center&format=jpg https://asset.conrad.com/media10/isa/160267/c1/-/de/000346046PI04/image?x=1000&y=1000&ex=1000&ey=1000&align=center&format=jpg https://asset.conrad.com/media10/isa/160267/c1/-/de/000346046PI05/image?x=1000&y=1000&ex=1000&ey=1000&align=center&format=jpg

Online


DCR-89+ Hst.-Teile-Nr.:DCR-89+
4711317991245 EAN:4711317991245
  
Energieeffizienzlabel:Download
Produktdatenblatt:Download
  
https://www.conrad.de/scripts/wgate/zcop_bilder/!?show_artnum=346046 Dokumente:Download
Sicherheitsdatenblatt:Download
Garantiehinweise:Download
https://www.h2compliance.com/conradse/ Elektro-und Elektronik-Altgeräte:Rücknahme
Funktionen (HiFi): AUX · Gewicht: 527 g · Herstellerfarbe: Weiß · Kabellose Ladefunktion: Nein · Produktabmessung, Breite: 172 mm · Produktabmessung, Höhe: 56 mm · Produktabmessung, Tiefe: 142 mm · Radio Tuner: DAB+, UKW · Schnittstellen Ausgang (Computer/Multimedia): Audio, stereo (3.5 mm Klinke), Kopfhörer (3.5 mm Klinke) · Schnittstellen Eingang (Computer/Multimedia): Audio, stereo (3.5 mm Klinke) · Senderspeicher (Details): 10 · Strom-Versorgung: Netzteil (enthalten) · Stromversorgung (LOV): netzbetrieben

Technische Daten

Funktionen (HiFi):AUX
Gewicht:527 g
Herstellerfarbe:Weiß
Kabellose Ladefunktion:Nein
Produktabmessung, Breite:172 mm
Produktabmessung, Höhe:56 mm
Produktabmessung, Tiefe:142 mm
Radio Tuner:DAB+, UKW
Schnittstellen Ausgang (Computer/Multimedia):Audio, stereo (3.5 mm Klinke), Kopfhörer (3.5 mm Klinke)
Schnittstellen Eingang (Computer/Multimedia):Audio, stereo (3.5 mm Klinke)
Senderspeicher (Details):10
Strom-Versorgung:Netzteil (enthalten)
Stromversorgung (LOV):netzbetrieben
Wecken von DAB+ Radio, UKW-Radio oder Summer · 2 Weckzeiten wählbar · 5 Senderspeichertasten

Highlights

  • Wecken von DAB+ Radio, UKW-Radio oder Summer
  • 2 Weckzeiten wählbar
  • 5 Senderspeichertasten
https://asset.conrad.com/media10/isa/160267/c1/-/de/DAB-PLUS_SY_00/image?x=250&y=250&ex=250&ey=250&align=center&format=jpg, https://asset.conrad.com/media10/isa/160267/c1/-/de/DIGITALRADIO_SY_00/image?x=250&y=250&ex=250&ey=250&align=center&format=jpg

 

Beste Verarbeitung, exzellenter Klang und einfache Bedienung. Der RCR-89+ weckt Sie jeden Morgen pünktlich mit Musik vom DAB-Radio, UKW-Radio oder über Summton.

Beschreibung

Beste Verarbeitung, exzellenter Klang und einfache Bedienung. Der RCR-89+ weckt Sie jeden Morgen pünktlich mit Musik vom DAB-Radio, UKW-Radio oder über Summton.

230 V Netzteil, Bedienungsanleitung.

Lieferumfang

  • 230 V Netzteil, Bedienungsanleitung.
Digitalradio DAB+
- Die bundesweiten Digitalradio-Programme werden aktuell (Stand März 2015) über ein Sendernetz von 55 Standorten verbreitet. Derzeit plant die Media Broadcast mit den Radioveranstaltern der bundesweiten Programme (Kanal 5C) den weiteren Sendernetzausbau für die nächsten Jahre.
- Die regionalen, öffentlich-rechtlichen oder privaten Digitalradio-Angebote werden über eigene Netze verbreitet, welche nichts mit der Empfangssituation der bundesweiten Sender gemein haben. Regionale Programme sind an die Bundesländer gebunden, so sind z. B. die Programme des BR nur in Bayern zu hören. Das ist gesetzlich geregelt. In Grenzgebieten zwischen Bundesländern ist es natürlich möglich, dass Programme aus dem Nachbarbundesland empfangen werden können.
- Digitalradio in der Schweiz: DAB+ (T-DAB) befindet sich im Endausbau und umfasst sprachnationale sowie regionale Ensembles, welche von der SRG, von Swiss MediaCast (SMC), Romandie Médias SA (RMS) und Limus-Digris angeboten werden.
DAB+ endlich für ganz Österreich
Mit dem neuen digitalen Hörfunkstandard DAB+ und neuen bundesweiten Radioangeboten in Österreich schließt sich auf der europäischen Radio-Landkarte ein weißer Fleck in der DACH-Region. Geplant ist, zwischen 28. Mai 2019 und September 2020 etappenweise immer mehr Sendestationen in Betrieb zu setzen, damit innerhalb der nächsten 2 Jahre bereits knapp 83% der österreichischen Bevölkerung in den Genuss von digitalem terrestrischen Radio mit vielfältigen neuen Programmangeboten kommen wird. Abbildung ähnlich.

Hinweis

  • Digitalradio DAB+
    - Die bundesweiten Digitalradio-Programme werden aktuell (Stand März 2015) über ein Sendernetz von 55 Standorten verbreitet. Derzeit plant die Media Broadcast mit den Radioveranstaltern der bundesweiten Programme (Kanal 5C) den weiteren Sendernetzausbau für die nächsten Jahre.
    - Die regionalen, öffentlich-rechtlichen oder privaten Digitalradio-Angebote werden über eigene Netze verbreitet, welche nichts mit der Empfangssituation der bundesweiten Sender gemein haben. Regionale Programme sind an die Bundesländer gebunden, so sind z. B. die Programme des BR nur in Bayern zu hören. Das ist gesetzlich geregelt. In Grenzgebieten zwischen Bundesländern ist es natürlich möglich, dass Programme aus dem Nachbarbundesland empfangen werden können.
    - Digitalradio in der Schweiz: DAB+ (T-DAB) befindet sich im Endausbau und umfasst sprachnationale sowie regionale Ensembles, welche von der SRG, von Swiss MediaCast (SMC), Romandie Médias SA (RMS) und Limus-Digris angeboten werden.
    DAB+ endlich für ganz Österreich
    Mit dem neuen digitalen Hörfunkstandard DAB+ und neuen bundesweiten Radioangeboten in Österreich schließt sich auf der europäischen Radio-Landkarte ein weißer Fleck in der DACH-Region. Geplant ist, zwischen 28. Mai 2019 und September 2020 etappenweise immer mehr Sendestationen in Betrieb zu setzen, damit innerhalb der nächsten 2 Jahre bereits knapp 83% der österreichischen Bevölkerung in den Genuss von digitalem terrestrischen Radio mit vielfältigen neuen Programmangeboten kommen wird. Abbildung ähnlich.