Beschreibung 
Moderne Motoren erweitern ständig die Grenzen von Technologie und Konstruktion. Sie sind klein und hocheffizient ohne Leistungseinbußen. 
Fortschrittliche Motoren stellen das Öl durch ihre erhöhten Druckbelastungen vor große Herausforderungen. Der starke Druck 
verursacht Reibung, die die Motorleistung um bis zu 10 % beeinträchtigen kann. Castrol EDGE Professional ist mikrofiltriert 
und gemäß höchsten globalen Standards als CO2-neutral 
zertifiziert*. Die patentierte Fluid-TITANIUM-Technologie wird unter Druck noch stärker, um Metalloberflächen 
voneinander zu trennen und 
Reibung zu reduzieren – für maximale Motorleistung, wenn sie am meisten gebraucht wird. 
Castrol EDGE Professional mit Fluid-TITANIUM-Technologie: Setzen Sie das ganze Potenzial ihres Motors frei. 
*gemäß Spezifikation BSI PAS 2060 

Anwendung 
Castrol EDGE Professional LL IV FE 0W-20 eignet sich für die Verwendung in Benzin-, Diesel- und Hybrid-Fahrzeugen, 
für die der Hersteller folgendes empfiehlt: VW 508 00/ 509 00 SAE 0W-20. 
Beachten Sie die Angaben in Ihrem Fahrzeughandbuch. 
Vorteile 
Castrol EDGE Professional Professional LL IV FE 0W-20 mit Fluid-TITANIUM-Technologie ist die erste Wahl für Fahrer mit 
höchsten Anforderungen an die Motorleistung ihrer modernen, hochentwickelten Fahrzeuge, die starken Schutz durch 
Hochleistungsöle benötigen. 

Castrol EDGE Professional LL IV FE 0W-20: 
Wird unter Druck noch stärker und schützt Ihren Motor nachhaltig. 
Reduziert leistungsmindernde Reibung bei allen Drehzahlen und Bedingungen. 
Von unabhängiger Seite unter härtesten Bedingungen auf optimale Leistung getestet. 
Von weltweit führenden Autoherstellern empfohlen. 
Hohes Kraftstoffeinsparungspotenzial und exzellente Kaltstarteigenschaften. 
Geeignet für Hybridfahrzeuge. 
Motorschutz über das gesamte Ölwechselintervall, auch unter extremen Druckbelastungen.

ACEA C5; VW 508 00/ 509 00; Porsche C20


Annahme des Altöls:
Eine Entgegennahme des Altöls in der max. Menge wie die hier erworbene ist am Warenlager möglich. Der Käufer verpflichtet sich für eine umweltgerechte Entsorgung des Altöls und der entleerten Gebinde Sorge zu tragen. Ein evtl. Rückversand des Altöls geht nur als "Gefahrgut" und muß als solches gekennzeichnet sein, die Versandkosten hierzu trägt der Käufer.  Als privater Verbraucher haben Sie ferner die Möglichkeit das Altöl in einer örtlichen Wertstoff-Annahmestelle (z.B.Recyclinghof oder Schadstoffmobil) abzugeben. Unter www.abfallshop.de können Sie sich auch nach einem Entsorgungspartner in Ihrer Nähe umsehen.