herzlich Willkommen

 

tolle Recycling Glasperlen Antik gestaltet

wie aus dem Mittelalter ;)

Im frühen Mittelalter stellten die Germanen  überall dort, wo die Römer sich 

zurückgezogen hatten, Glas her, das nahtlos an  die schon germanisierte Spätantike 

Formensprache anschließt. Man geht heute  davon aus, dass für das Fränkische Glas

 noch vorhandene Römische Gläser recycelt  wurden.

Die Wickelperle war zwar die überwiegende Technik

 (was aber andere Verfahren  nicht ausschließt)

zur Glasperlen Herstellung,

allerdings wurden als Grabbeigaben zur  mittleren La-Tene-Zeit

im keltischen Mitteleuropa

Glasschmuckringe ,Glasarmbänder und  Ringperlen gefunden, 

für diese Art wird die Gusstechnik in Betracht gezogen.

nach bisherigem archäologischem  Wissensstand, ist die Methode 

der Glaspulver Verschmelzung in Formen (Fusing)

ein mindestens 2200 Jahre altes  Glasverarbeitungsverfahren.

und auch heute gibt es wundervolle  Glaskünstler, die sich dieser Verwertung von Altglaspulver

verschrieben haben.

Sie stellen wunderschöne urige Perlen aus Altglas

in einer mühevollen Arbeit her ;)

 

Lieferumfang

1 Stück Unikat Glasperle


Mosaikperle

           1 Stück XL "End of the Day Beads",

 Durchmesser: ca. 22x26mm

Lochung sehr groß ; passt 2,4mm Leder  Vierkantriemen durch

 Die Perlen werden aus Bruchstücken alter  Handelsperlen in der Lehmform geschmolzen,

jede Perle ist ein Unikat.
 

Farbe: bunt


Bildbeispiel: jede Perle ist ein  wunderschönes Unikat

je nach Bildschirmeinstellung und  Grafikkarte können die Farben verändert dargestellt werden

Lieferumfang

1 UNIKAT  Glasperle


Wissenswertes zur Perlenherstellung  im Recycling Verfahren

In  der Krobo-Region in Ghana (an der Grenze zwischen Eastern und Volta Region)

gibt es eine lange Tradition der  Herstellung von Schmuck-Glasperlen aus Pulverglas.

 Dabei werden alte  Handelsperlen imitiert,

Kleine Familienbetriebe, die sich der Herstellung von einzigartigen 

Glasperlen  im Schmelzverfahren widmen.

mit sehr viel Erfahrung ,  einer unendlichem Geschicklichkeit und mit sehr viel Liebe 

entstehen wunderbare  Perlen, die durchaus Verwendung für mittelalterlich gestaltete Ketten 

sowie auch  neuzeitliche Unikatsketten Verwendung finden.

 

einfache  Perlen in verschieden Formen

das wird Altglas gemahlen und das Granulat anschließend in handgefertigten  Tonformen

bei niedrigen Temperaturen "gebacken".  Ähnlich dem offenen Grubenbrand

 

dieses Verfahren nennt man  auch Fusing

Fusing ist in seinen Grundlagen,

nach bisherigem archäologischem  Wissensstand,

ein mindestens 2200 Jahre altes  Glasverarbeitungsverfahren.

 

im Shop findet Ihr  eine Auswahl

rund ums  Thema Mittelalter und auch für den Alltag




es grüßt Euch
Michi und Marcus