Die Benzin Kettensäge FBKS 4614 von florabest - OREGON verfügt über eine Leistung von 1,3 kW/1,8 PS und eine Kabellänge von Kein Kabel / Kabellos. Mit einer Schnittlänge von 35 cm und einem Schallpegel von 110 dB eignet sie sich hervorragend für die Garten- und Forstarbeit. Die Kettensäge verfügt über Besonderheiten wie die Kettenbremse und den Krallenanschlag sowie über Zubehör wie Benutzerhandbuch, Führungsschienenabdeckung und Sägeketten. Mit einer Tank-Kapazität von 380 ml und einem leeren Gewicht von 5,4 KG ist sie die perfekte Wahl für den ambitionierten Hobbygärtner.

Benzin Kettensäge FBKS 4614

 

1,3 kW Leistung

46 ccm Hubraum

35cm Schwertlänge

Oregon-Kette und -Schwert

Leichtstartmotor mit Primer

Vollautomatische Kettenbremse

Anti-Vibrations-System

Doppelter Rückschlagschutz



Technische Daten

FBKS 4614

Motor

Hubraum, cm46

Hublänge, mm 32

Leerlaufdrehzahl, U/min 3000

Leistung, kW 1,3/13000

Zündanlage

Zündkerze Champion RCJ 7Y

Elektrodenabstand, mm 0,5

Kraftstoff-- und Schmiersystem

Kraftstofftank, Volumen, ml 380

Leistung der Ölpumpe bei 8500 U/min, ml/min 4 -- 8

Öltank, Volumen, ml 200

Ölpumpe, Typ Automatisch

Gewicht

Motorsäge ohne Führungsschiene und Kette

und mit leeren Tanks, kg 5,4

Geräuschemissionen

(siehe Anmerkung 1)

Gemessene Schallleistung dB(A) 110

Garantierte Schallleistung LWA dB(A) 118

Lautstärke

(siehe Anmerkung 2)

Äquivalenter Schalldruckpegel am Ohr des

Anwenders, dB(A) 96,3

Äquivalente Vibrationspegel, ahv,eq

(siehe Anmerkung 3)

Vorderer Handgriff, m/s2,4

Hinterer Handgriff, m/s3,6

Kette und Schiene

Standard--Führungsschiene, Zoll/cm 14/35

Empfohlene Schienenlängen, Zoll/cm 14/35

Effektive Schnittlänge, Zoll/cm 13,5/34

Teilung, Zoll 0,375

Dicke der Treibglieder, Zoll/mm 0,050/1,3

Antriebsradtyp/Anzahl Zähne 6

Kettengeschwindigkeit bei Vollgas, m/s 19

Anmerkung 1: Umweltbelastende Geräuschemission gemessen als Schallleistung (LWA)

gemäß EG--Richtlinie 2000/14/EG.

Anmerkung 2: Äquivalente Schalldruckpegel, nach der ISO--Norm ISO 22868, werden

berechnet als die zeitgewichtete energetische Summe der Schalldruckpegel bei verschiedenen

Betriebsarten. Die typische Ausbreitungsklasse für einen äquivalenten Schalldruckpegel

ist eine standardmäßige Ausbreitung von 1 dB(A).

Anmerkung 3: Äquivalente Vibrationspegel, nach der ISO--Norm ISO 22867, werden

berechnet als die zeitgewichtete energetische Summe der Vibrationspegel bei verschiedenen

Betriebsarten. Berichten zufolge liegt der äquivalente Vibrationspegel normalerweise

bei einer Ausbreitungsklasse (Standardabweichung) von 1 m/s2.