The Nile on eBay
  FREE SHIPPING UK WIDE
 

Berichte und Studien.

by Judith Schachtmann, Michael Strobel, Thomas Widera, Hannah-Arendt Inst. for Totalitarianism Research

Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich die prähistorische Archäologie in vielen europäischen Staaten zu einer Ausgangsbasis nationaler Geschichtsschreibung. Allein sie konnte mit dem Rückgriff auf Bodenfunde ethnisch definierte Bevölkerungsgruppen weit in die Vergangenheit zurückverfolgen. Damit beteiligten sich Archäologen an der Legitimierung von Gebietsansprüchen in politischen Diskussionen. Bewirkten Interdependenzen zwischen Politik und Wissenschaft eine Politisierung der prähistorischen Archäologie? Welchen Einfluss hatten Archäologen auf die Politik, konnten Wissenschaftler die Festlegung nationaler Interessen beeinflussen? Diesen und anderen Fragen geht der vorliegende Band nach. Er berücksichtigt nicht nur die Zäsuren von 1933 und 1945, sondern nimmt erstmals auch die Übergänge zwischen den politischen Systemen in den Blick.

FORMAT
Paperback
LANGUAGE
German
CONDITION
Brand New


Publisher Description

Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich die prähistorische Archäologie in vielen europäischen Staaten zu einer Ausgangsbasis nationaler Geschichtsschreibung. Allein sie konnte mit dem RÃ"ckgriff auf Bodenfunde ethnisch definierte Bevölkerungsgruppen weit in die Vergangenheit zurÃ"ckverfolgen. Damit beteiligten sich Archäologen an der Legitimierung von GebietsansprÃ"chen in politischen Diskussionen. Bewirkten Interdependenzen zwischen Politik und Wissenschaft eine Politisierung der prähistorischen Archäologie? Welchen Einfluss hatten Archäologen auf die Politik, konnten Wissenschaftler die Festlegung nationaler Interessen beeinflussen? Diesen und anderen Fragen geht der vorliegende Band nach. Er berÃ"cksichtigt nicht nur die Zäsuren von 1933 und 1945, sondern nimmt erstmals auch die Ãbergänge zwischen den politischen Systemen in den Blick.

Author Biography

Judith Schachtmann ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Landesamt fÃ"r Archäologie Dresden tätig.Judith Schachtman is research assistant at the Archaeological Heritage Service, Dresden. Dr. Michael Strobel ist als Gebietsreferent beim Landesamt fÃ"r Archäologie Dresden tätig.Dr. Michael Strobel is regional advisor at the Archaeological Heritage Service, Dresden. Dr. Thomas Widera ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut fÃ"r Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden.

Long Description

In the course of the 19th century, prehistoric archaeology in many European states became the foundation for national historiographies. Drawing on evidence from archaeological finds, prehistoric archaeology alone was able to trace the descent of ethnically defined population groups way back into the distant past. Archaeologists thus participated in the legitimization of territorial claims in political discussions. Did interdependencies between politics and science lead to a politicization of prehistoric archaeology? How did archaeologists influence politics; could scientists influence the determination of national interests? This volume looks into these and other questions, taking into account not only the historic turning points of 1933 and 1945 but also, for the first time, the transitions between the political systems. German text.

Details

ISBN3899717414
Short Title GER-POLITIK UND WISSENSCHAFT I
Pages 344
Series Berichte Und Studien
Language German
ISBN-10 3899717414
ISBN-13 9783899717419
Media Book
Format Paperback
Series Number 56
Subtitle Perspektiven aus Sachsen, Böhmen und Schlesien
Author Hannah-Arendt Inst. for Totalitarianism Research
Year 2009
Imprint V&R Unipress
Publisher V&R Unipress
Publication Date 2009-09-16
Edited by Thomas Widera
DEWEY 936.30072043
Audience General

TheNile_Item_ID:137251852;