The Nile on eBay
  FREE SHIPPING UK WIDE
 

Luther Und Muntzer Im Museum

by Jan Scheunemann

English summary: The history of the interpretation of the Reformation and the Peasant's War, of Martin Luther and Thomas Muntzer, starts in the 16th century. Since then the events and persons of that era have been commemorated and assessed in quite different ways. During the period of the Division of Germany the Reformation Period became the subject of ideological controversies. The study gives an overview of the reception in the GDR and in the Federal Republic of Germany, the attempts to distance oneself from another but also of the moments of interconnection and reciprocity. German description: Die Deutungsgeschichte von Reformation und Bauernkrieg, von Martin Luther und Thomas Muntzer beginnt im 16. Jahrhundert. Seither wurde immer wieder und mit unterschiedlichen Urteilen an diese Ereignisse und Personen erinnert. Wahrend der Zeit der deutschen Teilung geriet die Beschaftigung mit der Reformationsepoche zu einer weltanschaulichen Auseinandersetzung. Betrachtet man die Rezeption in der DDR und der Bundesrepublik gemeinsam, zeigen sich neben den Versuchen der Abgrenzung und Distanzierung auch Momente der Verflechtung und Bezugnahme. Anhand ausgewahlter Beispiele und entlang der Jubilaen von 1967 (450 Jahre Reformation), 1975 (450 Jahre Bauernkrieg), 1983 (500. Geburtstag Martin Luthers) und 1989 (500. Geburtstag Thomas Muntzers) untersucht die Studie, wie Gedachtnisorte erhalten, gepflegt oder neu erschaffen wurden und welche Bedeutung Kirche und Staat in Ost und West reformationsgeschichtlichen Ausstellungen fur das christliche Bekenntnis, die politische Sinnstiftung und den Tourismus beimassen.

FORMAT
Hardcover
LANGUAGE
German
CONDITION
Brand New


Author Biography

Jan Scheunemann, Dr. phil., Jg. 1973, studierte Museologie in Leipzig sowie Neueste Geschichte und Zeitgeschichte in Rostock und Montreal, von 2008 bis 2012 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Luthergedenkstatten in Sachsen-Anhalt, jetzt ist er beim Landesamt fur Denkmalpflege und Archaologie Sachsen-Anhalt tatig.

Long Description

English summary: The history of the interpretation of the Reformation and the Peasant's War, of Martin Luther and Thomas Muntzer, starts in the 16th century. Since then the events and persons of that era have been commemorated and assessed in quite different ways. During the period of the Division of Germany the Reformation Period became the subject of ideological controversies. The study gives an overview of the reception in the GDR and in the Federal Republic of Germany, the attempts to distance oneself from another but also of the moments of interconnection and reciprocity. German description: Die Deutungsgeschichte von Reformation und Bauernkrieg, von Martin Luther und Thomas Muntzer beginnt im 16. Jahrhundert. Seither wurde immer wieder und mit unterschiedlichen Urteilen an diese Ereignisse und Personen erinnert. Wahrend der Zeit der deutschen Teilung geriet die Beschaftigung mit der Reformationsepoche zu einer weltanschaulichen Auseinandersetzung. Betrachtet man die Rezeption in der DDR und der Bundesrepublik gemeinsam, zeigen sich neben den Versuchen der Abgrenzung und Distanzierung auch Momente der Verflechtung und Bezugnahme. Anhand ausgewahlter Beispiele und entlang der Jubilaen von 1967 (450 Jahre Reformation), 1975 (450 Jahre Bauernkrieg), 1983 (500. Geburtstag Martin Luthers) und 1989 (500. Geburtstag Thomas Muntzers) untersucht die Studie, wie Gedachtnisorte erhalten, gepflegt oder neu erschaffen wurden und welche Bedeutung Kirche und Staat in Ost und West reformationsgeschichtlichen Ausstellungen fur das christliche Bekenntnis, die politische Sinnstiftung und den Tourismus beimassen.

Details

ISBN3374040586
Author Jan Scheunemann
Short Title GER-LUTHER UND MUNTZER IM MUSE
Publisher Evangelische Verlagsanstalt
Series Schriften Der Stiftung Luthergedenkstatten in Sachsen-Anhalt
Language German
ISBN-10 3374040586
ISBN-13 9783374040582
Media Book
Format Hardcover
Series Number 20
Pages 456
Year 2015
Publication Date 2015-12-01
Subtitle Deutsch-Deutsche Rezeptionsgeschichten
Imprint Evangelische Verlagsanstalt
Country of Publication Germany
Audience General

TheNile_Item_ID:137252950;