Faszination aus Gotik, Renaissance & Barock

ÄUSSERST FRÜHE AUSGABE DER „SUMMA THEOLOGICA“ 

VOLLSTÄNDIGER UNABHÄNGIG ERSCHIENENER ERSTER BAND

AUTOR

Antonius Florentinus (1389-1459)

TITEL

Summa theologica. Prima pars.
Einleitend mit der Vorrede des Franciscus Moneliensis.


DRUCK

Nicolaus Jenson, Venedig, 15. Dezember 1479

 
BESCHREIBUNG

Eigenständig und unabhängig erschienener erster Band aus der vierteiligen Gesamtausgabe der Sittenlehre des bedeutenden Kirchenlehrers und späteren Erzbischof von Florenz, beeinflusst von der „Summa theologica“ des Thomas von Aquin, den er verehrte. Florentinus war ein enger Vertrauter von Cosimo de Medici. 1523 erhob Papst Hadrian VI. Antonius Florentinus zum Heiligen.

Bemerkenswert ist die hübsche Illumination der großen Eingangsinitiale „Q“ in Farben sowie Ranken in Federwerk. Die Inkunabel ist durchgehend rubriziert und mit zahlreichen Lombarden in Rot und Blau versehen. Der rötlichbraun eingefärbte Pergament-Einband aus dem 18. Jahrhundert mit Bordüren und Fleurons wird durch einen umlaufenden Goldschnitt mit dekorativer floraler Punzierung und Prägung aufgewertet.

Die Inkunabel ist absolut vollständig und befindet sich in einem überzeugend guten Erhaltungszustand. Das Kolophon (Druckdatum) befindet sich auf dem letzten Textblatt vor dem Register.

Nicolas Jenson (1420 – 1480) war ein bedeutender französischer Schriftentwerfer, Stempelschneider, Typograf, Kalligraf, Drucker, Verleger und Buchhändler. Anfangs war er Maler, lernte den Beruf des Kupferstechers und arbeitete bei der königlich-französischen Münze Monnaie de France in Paris, möglicherweise als Graveur, später war er Münzmeister der Stadt Tours. 1458 sandte ihn der französische König Karl VII. per Dekret nach Mainz, um die von Johannes Gutenberg erfundene neue Kunst der beweglichen Druck-Lettern zu studieren und so dessen Erfindung auch für Frankreich nutzbar zu machen. Er arbeitete u.a. in der Druckerei von Peter Schöffer und schuf dort auch bereits neue Schriftschnitte und dauerhafte Punzen, bevor er dann ab etwa 1469 nach Venedig ging und zuerst für die Gebrüder Johannes und Wendelin von Speye arbeitete, die er aus seiner Mainzer Zeit kannte. Er war der bedeutendste Drucker-Verleger Venedigs. Die Jenson-Antiqua war die erste qualitativ überzeugende Antiqua der Typografiegeschichte.
(Quelle: wikipedia auszugsweise)

AUSSTATTUNG

Zweispaltiger Druck in gotischer Type. 55-zeilig. Große Eingangsinitiale in Rot und Blau mit rotem Rankenwerk. Zahlreiche Lombarden in Rot und Blau sowie durchgehende Rubrizierungen in Rot.

Blatt: 28,5 x 19 cm; Text: 21,5 x 14 cm.

KOLLATION

254 nicht num. Blatt. Vollständiger und früher Inkunabeldruck.

EINBAND

Pergament-Einband des 18. Jahrhunderts, rötlichbraun eingefärbt mit schwarzgeprägten Fleurons und Bordüren. Deckel berieben und mit schwachen Kratzspuren. Vorderdeckel oben mit kleinem Loch. Ecken, Gelenke und Kanten gering berieben und bestoßen. 5 Bünde. Buchblock fest und stabil.

Folio. Maße: 29 x 22 x 5 cm. 

ZUSTAND

Äußerst gut und original erhalten. Breitrandig. Die ersten 30 Blatt in den Außenrändern minimal feuchtfleckig außerhalb des Textes, zu Beginn minimal braun- und stockfleckig sowie mit gelegentlich kleinem Wurmlöchlein. Kräftiger Druck und festes klangvolles Bütten.

PROVENIENZ

Angelicus Brörmann – dessen handschriftlicher Besitzvermerk aus dem Jahre 1800 auf dem Vorsatz vorn

A. W. Barten (1877-1959), holländischer Typograph und Direktor der Graphischen SchuLe.
Dessen Holzschnitt-Exlibris im vorderen Einbanddeckel.

REFERENZEN

Literatur: ISTC ia00872000; GW 2185; BSB-Ink A-595; Hain-Copinger 1243; BMC V, 179; Goff A 872.

KULTURGUT SICHER ERWERBEN

Hiermit bestätigen wir Originalität sowie einwandfreie Herkunft der vorliegenden Inkunabel. Diese ist zum Zeitpunkt des Verkaufs frei von Rechten Dritter.

Informationen über Versand, Zoll und Ausfuhr finden Sie untenstehend.

TRANSLATION FOR INTERESTED PARTIES
You will find a translation of this description after the detailed photos.


ANSICHT / FOTOS

EXTREMELY EARLY EDITION OF THE "SUMMA THEOLOGICA" 

AUTHOR

Antonius Florentinus (1389-1459)

TITLE

Summa theologica. Prima pars.
With the preface by Franciscus Moneliensis.


PRINT

Nicolaus Jenson, Venice, 15. December 1479

 
DESCRIPTION

Independently published first volume from the four-part complete edition of the moral teachings of the important church scholar and later Archbishop of Florence, influenced by the "Summa theologica" of Thomas Aquinas, whom he revered. Florentinus was a close confidant of Cosimo de Medici. In 1523, Pope Hadrian VI elevated Antonius Florentinus to saint.

The beautiful illumination of the large opening initial "Q" in colors and tendrils in penwork is remarkable. The incunable is rubricated throughout and has numerous lombards in red and blue. The reddish-brown parchment binding from the 18th century with borders and fleurons is enhanced by a surrounding gilt edge with decorative floral punching and embossing.

The incunable is absolutely complete and is in a convincingly good state of preservation. The colophon (printing date) is on the last text leaf before the index.

Nicolas Jenson (1420 - 1480) was an important French type designer, stamp cutter, typographer, calligrapher, printer, publisher and bookseller. Initially a painter, he learned the trade of engraver and worked at the French royal mint Monnaie de France in Paris, possibly as an engraver. Later he was master of the mint of the city of Tours. In 1458, the French King Charles VII sent him to Mainz by decree to study the new art of movable type printing invented by Johannes Gutenberg and thus make his invention available to France. He worked in the print shop of Peter Schöffer, among others, where he also created new type styles and permanent hallmarks, before going to Venice from around 1469 and initially working for the brothers Johannes and Wendelin von Speye, whom he knew from his time in Mainz. He was the most important printer-publisher in Venice. The Jenson Antiqua was the first qualitatively convincing Antiqua in the history of typography.
(Source: wikipedia in extracts)

ILLUSTRATION

Two-column print in Gothic type. 55 lines. Large initial in red and blue with red vine work. Numerous lombards in red and blue as well as rubrications in red throughout.

Leaf: 28.5 x 19 cm; text: 21.5 x 14 cm.

COLLATION

254 not num. leaves. Complete and early incunabula print.

BINDING

Vellum binding of the 18th century, reddish brown colored with black embossed fleurons and borders. Cover rubbed and with faint scratch marks. Front cover with small hole at top. Corners, joints and edges slightly rubbed and bumped. 5 frets. Book block firm and stable.

Folio. Dimensions: 29 x 22 x 5 cm. 

CONDITION

Extremely good and original condition. Wide margins. The first 30 leaves in the outer margins minimally dampstained outside the text, at the beginning minimally browned and foxed and with occasional small wormhole. Strong impression and firm sonorous laid paper.

PROVENANCE

Angelicus Brörmann - whose handwritten ownership note from 1800 on the front endpaper

A. W. Barten (1877-1959), Dutch typographer and director of the Graphic School. His woodcut bookplate inside the front cover.


REFERENCES

Literature: ISTC ia00872000; GW 2185; BSB-Ink A-595; Hain-Copinger 1243; BMC V, 179; Goff A 872.

ACQUIRE CULTURAL PROPERTY SAFELY

We hereby certify the originality and flawless provenance of the present Incunable.
At the time of sale it is free of third party rights.

INFORMATIONEN ZU VERSAND - ZOLL - AUSFUHR
In den bei ebay aktuell hinterlegten Versandkosten ist das sorgfältige Verpacken der Objekte sowie der versicherte Versand in das entsprechende Bestimmungsland enthalten.

Bei einem Versand außerhalb der EU ab einem Kaufpreis von derzeit 1.000 EURO (Stand 2023) ist das Ausstellen von Zolldokumenten zu beantragen. Diesen Service übernehmen wir für den Käufer. Die dafür anfallenden Kosten in Höhe von 60 EURO sind bereits in den ausgewiesenen Versandkosten enthalten. Die Bearbeitungszeit der Zollbehörden nimmt ca. 2-3 Tage in Anspruch.
  ______________________________________________
SHIPPING - CUSTOMS - EXPORT INFORMATION
The shipping costs currently deposited on ebay include the careful packaging of the objects as well as insured shipping to the respective country of destination.
According to current laws, we are obliged to apply for a shipment to countries outside the EU from a purchase price of 1,000 EUROS (current status 2023) issuing customs documents. 
We will gladly take over this service for the buyer. The costs for this amounting to 60 EURO are already included in the shipping costs and the processing time of the customs authorities may last 2-3 days to complete.