Libysches Glas oder LDG Libyan Desert Glass
Herkunft: Libysche Wüste, Sahara, Libyen
Ungefähr 29 Millionen Jahre alt
Typ: Naturglas
Masse: 12,39 g

Als Mitglied der Meteoritical Society (MetSoc #6863), der internationalen Vereinigung IMCA #2093 (International Meteorite Collectors Association) und der Global Meteoritical Association (GMA #0052) stellen wir ein Zertifikat aus, das die Echtheit jedes Exemplars garantiert.

Der Maßstabswürfel misst 1 cm (nicht im Verkauf enthalten, ebenso wie die Basis).

Herrliches durchscheinendes Exemplar, sehr schöne Färbung. Beachten Sie das Vorhandensein von Cristobalit (kleine weiße Punkte), ein Hinweis auf eine erhebliche Hitze von mindestens 1470 °C. 

Tektit, vom griechischen Wort „tektos“ (geschmolzenes Gestein), entsteht durch das Schmelzen der Einschlagsfläche eines Meteoriten.

Für die kleine Geschichte
Bei einer Erkundung im Jahr 1846 wurden in der Wüste verstreut Fragmente unbekannten Glases entdeckt.
Erst in den 1950er Jahren erwachte das Interesse an diesem Mineral durch den französischen Naturbiologen und Entdecker Théodore Monod wieder.

Die Pharaonen wussten von der Existenz libyschen Glases.
Wir haben ein Zeugnis davon auf dem Brustpanzer von Tutanchamun das in seiner Mitte einen aus libyschem Glas geschnitzten Skarabäus ziert.

Für die kleine Geschichte
Tektite sind Fragmente terrestrischer Sedimentgesteine, die bei einem Meteoriteneinschlag unter der Einwirkung von Druck und starker Hitze aus dem Boden gerissen werden.
Beim Aufprall werden die unter der Stoßeinwirkung geschmolzenen Gesteine ​​mit sehr hoher Geschwindigkeit herausgeschleudert und können Hunderte von Kilometern zurücklegen.
Während seiner ballistischen Flugbahn nimmt das viskose Material seine endgültige Form an und kühlt ab.
Beachten Sie beispielsweise die Kugelform, die Ellipsoidform, die Hantelform, die Tropfenform, die Birnenform, die Tropfenform, die flache oder gewölbte Scheibenform usw.

Die Formvielfalt der Tektite ergibt sich aus den unterschiedlichen Kräften, die auf sie einwirken.
Beispiele hierfür sind Kohäsionskräfte (für die Agglomeration von viskosem Material), Zentrifugalkräfte (während der Rotation des Materials) und Aerodynamik (Reibungskraft und Widerstand gegen den Vorschub).
Die Flugbahn eines Tektits kann intra- oder extraatmosphärisch sein. Dies wird natürlich Auswirkungen auf seine endgültige Form haben, da der Eintritt in die Atmosphäre zu Rissen auf der Oberfläche führen könnte, einer Art Furchen, die wie Kratzer aussehen.

Sie können sich auch unsere anderen zum Verkauf stehenden Artikel ansehen.
In den Versandkosten sind die Kosten für Artikelverpackung und Material enthalten.
Wir gruppieren Ihre Bestellung systematisch, um die Transportkosten zu senken.

Wenn Sie mehrere Einkäufe tätigen, zahlen Sie nicht, bevor Sie den Kombiversand angefordert haben.
Die Versandkosten werden dann angepasst.

Zufriedenheitsgarantie, Rückgabe innerhalb von 30 Tagen möglich.
Als Mitglied der Meteoritical Society (MetSoc #6863), der internationalen Vereinigung IMCA #2093 (International Meteorite Collectors Association) und der Global Meteoritical Association (GMA #0052) stellen wir ein Zertifikat aus, das die Echtheit jedes Exemplars garantiert. Herrliches durchscheinendes Exemplar, sehr schöne Färbung. Beachten Sie das Vorhandensein von Cristobalit (kleine weiße Punkte), ein Hinweis auf eine erhebliche Hitze von mindestens 1470 °C.  Beispiele hierfür sind Kohäsionskräfte (für die Agglomeration von viskosem Material), Zentrifugalkräfte (während der Rotation des Materials) und Aerodynamik (Reibungskraft und Widerstand gegen den Vorschub). Die Flugbahn eines Tektits kann intra- oder extraatmosphärisch sein. Dies wird natürlich Auswirkungen auf seine endgültige F