Unser Shop Bewertungen Über uns Kontakt


Elektronischer, direktmessender Drehstromzähler bis 60 Ampere
BAYLAN   Typ BT11

mit aktueller Eichung 2024 für Verrechnungszwecke zugelassen


Der Zähler ist für die Montage auf einem Zählerkreuz vorgesehen und zeigt genau den Energieverbrauch einer Verbrauchsstelle an.
Durch die MID Eichung / Zertifizierung ist dieser ohne weiteres für Abrechnungszwecke gegenüber dritten zugelassen und findet z.B. Einsatz als Abrechnungszähler in Unterverteilungen für z. B. in Werkstätten, Garagen, Waschkeller, Einliegerwohnungen etc.

Die Montage ist denkbar einfach und erfolgt lediglich durch drei Befestiungspunkte, deren Abmessungen genormt sind und somit auf jede Zählerplatte für 3-punkt Befestigung passt.

Der Klemmdeckel kann verplombt werden um Zugriff durch unbefugte zu unterbinden. Dieser ist ebenfalls überwacht es erfolgt ein Hinweis im Display, sobald der Klemmdeckel geöffnet wird.

Datenausgabe nach OBIS per IR oder RS485 möglich!


Messung
Wirkenergie im dreiphasigen 4-Leiter-Netz, Messung des Bezuges der elektrischen Energie. Darstellung nur des Energiebezuges A.

A wird als Zeitintegral der Leistung P berechnet. (P=PL1+PL2+PL3, falls Summe>0 und P=0, falls Summe≤0). Bei PL1, PL2, PL3 wird Vorzeichen berücksichtigt.

Art der Energiezählung: „wie Ferraris“ = Rücklauf-sperre gesamt.
Möglichkeit der Energiemessung auch nur in beliebigen zwei Phasen, oder auch nur in einer beliebigen Phase.


Messmethode

Elektronischer Stromzähler mit Stromshunts

Genauigkeitsklasse

A

Nennspannung (Un)

3 x 230/400 V

Bereich der Betriebsspannung

0,75 Un bis 1,15 Un

Referenzfrequenz

50 Hz

Maximalstrom (Imax)

60 A

Referenzstrom (Iref)

5 A

Übergangsstrom (Itr)

0,5 A

Minimalstrom (Imin)

0,25 A

Anlaufstrom (Ist)

20 mA

Eigenverbrauch in Spannungskreisen
- Wirkleistung bei Un
- Scheinleistung bei Un


≤ 0,6 W
≤ 8 VA

Eigenverbrauch in Stromkreisen

≤ 0,05 VA (bei Iref)

Art der gemessenen Energie

Wirkenergie (1.8.0 [Rücklaufgesperrt])

Anschlussart

Direkt


Ein- und Ausgänge

LED-Prüfausgang (sichtbares Spektrum)

1.000 Imp./kWh
Linear, dauerhaftes Leuchten, wenn kein Energiebezug registriert wird (I < Ist)

optische Datenschnittstelle

IR-Schnittstelle und Auslesung
gemäß der DIN EN 62056-21; 300 bis 9.600 Bd;
Kommunikationsmodi C und A

elektrische Datenschnittstelle

RS485-Schnittstelle mit DAtenausgabe nach OBIS


LCD

Stelligkeit

9 Stellen - 6+3

Energieauflösung im Betriebsmodus

1 kWh

Energieauflösung im Prüfmodus

0,001 kWh
Aktivierung des Prüfmodus durch ein Kommando;
Deaktivierung des Prüfmodus durch ein Kommando, oder nach 180 Minuten nach der Aktivierung, oder durch Abklemmen der Spannung

Höhe der Ziffern der Energiewerte

8 mm

Anzeige der Anwesenheit und der Richtung des Energieflusses

JA, Proportionaldarstellung und Anzeige durch Pfeile

Indikation der magnetischen Beeinflussung

NEIN

Indikation des Öffnens des Hauptdeckels

NEIN

Indikation des Öffnens des Klemmendeckels

NEIN

Hintergrundbeleuchtung

NEIN

Temperaturbereich für lesbare Darstellung

– 40 °C bis + 70 °C


Umgebungseinflüsse

Betriebstemperatur

– 40 °C bis + 70 °C

Lagertemperatur

– 40 °C bis + 75 °C

Isolation des geschlossenen Gerätes

Schutzklasse II

Schutzgrad

IP54

Beständigkeit gegen permanenten Magnet

> 0,5 T

Mechanische Umgebung

M1

Elektromagnetische Umgebung

E2


Masse und Abmessungen

Masse

1,1 kg

Außenmaße inkl. des Klemmendeckels

263 x 176 x 63 mm (H x B x T)

Befestigung am Stromzählerkreuz

Waagerecht 150 mm, senkrecht 210, 220, 230 mm

Durchmesser der Stromanschlussklemmen

9,6 mm

Ausführung der Schrauben in der Klemmleiste

Kombikreuzschlitz SL/PZ2 oder SL/PZ1

Ausführung der Schrauben im Klemmendeckel

Kombikreuzschlitz SL/PZ2; Durchmesser der Öffnung für Plombierdraht 2,3mm

UV-Beständigkeit des Gehäusematerials

JA

Entflammbarkeit der Klemmleiste

Gemäß der Norm UL 94 V0

HÄNDLERANFRAGEN SIND AUSDRÜCKLICH ERWÜNSCHT!