„ALLE BESTELLUNGEN AN ORTE INNERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION WERDEN KEINEN ZUSÄTZLICHEN EINFUHRZÖLLE ODER STEUERN UNTERLIEGEN UND WERDEN OHNE ZUSÄTZLICHE ZOLLFORMALITÄTEN AN IHREM ZIELORT ANKOMMEN.“

Intermotor - Wasser / Kühlmittel Temperatursensor - 55165 - OE Qualität

Das Datenblatt dieses Produkts wurde ursprünglich auf Englisch verfasst. Unten finden Sie eine automatische Übersetzung ins Deutsche. Sollten Sie irgendwelche Fragen haben, kontaktieren Sie uns.



Hauptbeschreibung

Intermotor – Wasser-/Kühlmitteltemperatursensor – 55165 – Erstausrüsterqualität

Zwischenmotor-Wasser-/Kühlmitteltemperatursensor

Teilenummer: IM55165



Schlüsselweite: 20 Durchm.
Gewicht: 0,2 kg
Anzahl der Pins: 2
Steckerform: Oval
Ohne Kabel
Gehäusefarbe: Grün



A Kühlmitteltemperatursensor (CTS) (auch bekannt als ECT-Sensor oder ECTS (Motorkühlmitteltemperatursensor) wird verwendet, um die Temperatur des Kühlmittel-Frostschutzmittel-Gemisches im Kühlsystem zu messen und einen Hinweis darauf zu geben, wie viel Wärme der Motor abgibt. Der Sensor arbeitet mit dem Steuergerät des Fahrzeugs zusammen und überwacht kontinuierlich die Kühlmitteltemperatur, um sicherzustellen, dass der Motor mit der optimalen Temperatur läuft.

Kühlmitteltemperatursensoren können mit der Zeit Fehler entwickeln. Ein fehlerhafter Sensor kann zu einer Reihe von Problemen führen, darunter Überhitzung und schlechte Motorleistung. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man die Anzeichen eines fehlerhaften oder ausgefallenen Temperatursensors erkennt, bevor er weitere Probleme verursachen kann, deren Behebung teurer werden könnte.

- Unregelmäßige Anzeige der Armaturenbrettanzeige (sollte bei warmem Motor 88–90 °C betragen)
- Überhitzter Motor (erkennbar an der Armaturenbrettanzeige)
- Überprüfen Sie die Motorlichtwarnung auf dem Armaturenbrett
- Rauhes Motorgeräusch im Leerlauf
- Begrenzte Leistung (verursacht durch eine Fehlberechnung des Steuergeräts für das kraftstoffreiche Gemisch)
- Schlechter Kraftstoffverbrauch

Intermotorische Qualität

Mit über 40 Jahren Geschichte ist die Zwischenmotor Die Marke gilt als eine der führenden Marken im europäischen Aftermarket für herkömmliche Zünd-, Schalter-, Sensor- und Motormanagementkomponenten. Intermotor hat sich in Großbritannien einen unübertroffenen Ruf für Sortiment und Qualität erworben. 

Qualität ist der Schlüssel zum Erfolg von Intermotor. Alle Produkte des Sortiments werden einer strengen Prüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass sie Erstausrüsterqualität und -passung haben und so das Vertrauen der Kunden in die Marke aufrechterhalten.

UK-Aktie.

Das Bild ist ein genaues Beispiel. Der tatsächliche Artikel kann geringfügig abweichen. Wenn uns kein Bild zur Verfügung gestellt wird, kann ein Archivbild verwendet werden, das das Produkt und die Marke darstellt. Die uns zur Verfügung gestellten Daten sind nach unserem Kenntnisstand korrekt, können jedoch variieren. Bitte überprüfen Sie die Teile vor dem Kauf noch einmal.

 

Querverweisnummern:

FIAT: 9632562080
FORD: 1204700, 1231943, 1342631, 1427774, 2S6Q-12A648-AA, 2S6Q-12A648-AB
MAZDA: Y402-18-840, Y402-18-840A
Suzuki: 13650-73J00-000
TOYOTA: SU001-00639
VOLVO: 30757235
HELLA: 6PT009309-391
FACETTE: 7.3292
ZWISCHENMOTOR: 55165
CITROEN/PEUGEOT: 1338 C1, 1338 E2, 9632562480, 9655414180
MINI: 13 62 7 805 003
LUCAS CAV: SNB974
VEMO: V25-72-0049
EPS: 1.830.292
KW: 530 292
ÄRA: 330502
FAE: 33706
BLAUDRUCK: ADB117216
MOTAQUIP: LVCT113
EURO-AUTOTEILE: 224770040, 224770041
KRAFTSTOFFTEILE: WS1130
CI: XEMS101

 

zusätzliche Information

Wir sind bestrebt, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.

Klicken Sie, um die Registerkarten unten zu erweitern und mehr über unsere Richtlinien zu erfahren.

Angetrieben von
Multi-Channel-Software von Volo Commerce
A Kühlmitteltemperatursensor (CTS) (auch bekannt als ECT-Sensor oder ECTS (Motorkühlmitteltemperatursensor) wird verwendet, um die Temperatur des Kühlmittel-Frostschutzmittel-Gemisches im Kühlsystem zu messen und einen Hinweis darauf zu geben, wie viel Wärme der Motor abgibt. Der Sensor arbeitet mit dem Steuergerät des Fahrzeugs zusammen und überwacht kontinuierlich die Kühlmitteltemperatur, um sicherzustellen, dass der Motor mit der optimalen Temperatur läuft. Kühlmitteltemperatursensoren können mit der Zeit Fehler entwickeln. Ein fehlerhafter Sensor kann zu einer Reihe von Problemen führen, darunter Überhitzung und schlechte Motorleistung. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man die Anzeichen eines fehlerhaften oder ausgefallenen Temperatursensors erkennt, bevor er weitere Probleme ver
Part Manufacturer Number 55165
Reference OE/OEM Number 9632562080
Reference OE/OEM Number 1204700
Reference OE/OEM Number 1231943
Reference OE/OEM Number 1342631
Reference OE/OEM Number 1427774
Reference OE/OEM Number 2S6Q-12A648-AA
Reference OE/OEM Number 2S6Q-12A648-AB
Reference OE/OEM Number Y402-18-840
Reference OE/OEM Number Y402-18-840A
Reference OE/OEM Number 13650-73J00-000
Reference OE/OEM Number SU001-00639
Reference OE/OEM Number 30757235
Reference OE/OEM Number 6PT009309-391
Reference OE/OEM Number 7.3292
Reference OE/OEM Number 55165
Reference OE/OEM Number 1338 C1
Reference OE/OEM Number 1338 E2
Reference OE/OEM Number 9632562480
Reference OE/OEM Number 9655414180
Reference OE/OEM Number 13 62 7 805 003
Reference OE/OEM Number SNB974
Reference OE/OEM Number V25-72-0049
Reference OE/OEM Number 1.830.292
Reference OE/OEM Number 530 292
Reference OE/OEM Number 330502
Reference OE/OEM Number ADB117216
Reference OE/OEM Number 224770040
Reference OE/OEM Number 224770041
Reference OE/OEM Number WS1130
Brand Intermotor
EAN 5012225029020
Manufacturer Part Number 55165
Other Part Number IM55165