[#27623] - UNSER KAHLGRUND 2024: Heimatjahrbuch für den ehemaligen Landkreis Alzenau.

 

69. Jahrgang, Alzenau 2024. 256 S., Paperback, mit vielen, meist farbigen Abb., ca. 15x21 cm. 

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft für Heimatforschung und Heimatpflege Kahlgrund e.V., Sitz Alzenau


Diese Publikation ist im überörtlichen Buchhandel nicht erhältlich, da ohne ISBN.

 

Hier erhalten Sie die Ausgabe 2024 wie beschrieben und abgebildet. Neu.


Wie in jedem Jahrgang wieder mit einer Vielzahl von lokalgeschichtlichen und heimatkundlichen Beiträgen:


Inhaltsverzeichnis

 

Zum Geleit..............................................................................Richard Pfannmüller............3

Zum Titelbild..........................................................................Richard Pfannmüller............4

Kalendarium...........................................................................Thomas Röhrs, Franz Thoma,

Richard Strobel.....................4

 

Aus alter Zeit

Erzbischöflich-Mainzische Hebe-Rolle aus dem 13. Jahrhundert –

Erstnennung Kahls ist älter als bislang angenommen............Karl u. Elisabeth Becker.... 17

Ruprecht von der Pfalz:

überregional und Namensgeber in Alzenau...........................Christian Schauer............... 18

Die Bestätigung der Belehnung des Freigerichts

durch Kaiser Karl V. im Jahre 1523........................................Christian Grebner...............24

Der Streit der Pfarrei Mömbris mit Alzenau und

Hörstein um Marktwaldungen, Teil I.....................................Karl Grün...........................29

Der Freigerichter Landbereiter

Johann Philipp Schott in Hörstein..........................................Harald Weis........................36

Die Rede zur Eröffnung der Kahlgrundbahn

von Lehrer Büchner in Mömbris, 1898...................................Dietmar Hofmann..............40

Fotos aus der Frühzeit der Kahlgrundbahn............................Dietmar Hofmann..............48

Einwohnerwehren im Bezirk Alzenau in Unterfranken

in den Jahren 1919 bis 1921.................................................... Joachim Braun....................54

Die Entstehung des Tankstellennetzes im Kahlgrund

Teil III: 1933 – 1939................................................................Richard Pfannmüller.......... 65

Hotel - Restaurant „Brauerei Stein“ –

früher „Bayerischer Hof“ ......................................................Sieglinde Strauß ................ 70

Alois Scheller: .Karl Grün und

Fotograf und Fotogeschäftsinhaber in Mömbris.................... Siegfried Scheller (†)..........84

Kahlgründer Neuigkeiten:

Aschaffenburger Zeitung / Beobachter am Main 1924..........Ute Sehring.........................92

Kolonialwaren-Handlungen

Ansichtskarten aus dem Kahlgrund – Teil 32........................ Jürgen Brunswick............. 105

Die „Disco Lina“ und die ehemalige Land- und Gastwirtschaft

Heininger „Zur Rose“ in Niedersteinbach............ Sieglinde Strauß............... 107

 

Natur und Landschaft

Alzenauer Spaziergänge, Teil III:

Vom Schwimmbad zur Kirche...............................................Hermann Kehrer................117

Bergmann-Franken: „Hörstein 1961“ .................................... Jeanette Kaltenhauser...... 126

Sommerkahl: Grube Wilhelmine

Ansichtskarten aus dem Kahlgrund – Teil 33........................ Jürgen Brunswick............. 128

Das Dürrejahr 2022................................................................Hermann Kehrer u.

. Michael Neumann............ 130

 

Religiöses Leben

Eine jugendliche Selbstbiographie des

Heinrich Josef Sitzmann, Pfarrer aus Dettingen/Main..........Richard Pfannmüller........ 138

Die Renovierung der barocken Chorfiguren

der katholischen Pfarrkirche Alzenau....................................Christian Grebner............. 141

Bruder Alfons Bauer OSA (1923 – 1980) aus Daxberg..........Dietmar Hofmann............ 145

Kirchenfenster in der Pfarrkirche St. Margareta zu Kahl

von Franz Wilz........................................................................Karl u. Elisabeth Becker.. 148

Die Glocken im Altkreis Alzenau .Dietmar Hofmann und

Eine Bestandsaufnahme, Teil III............................................Richard Pfannmüller........ 151

 

Personen und Persönlichkeiten

Die Karnevalsgesellschaft Schöllkrippen .Doris Pfaff und

Teil I, Die Prinzen, 1949 - 1954.............................................Karl-Uwe Nees................. 163

„De Felgelä Konroads Gottfried,“

ein guter Geis(t) mit Witz ......................................................Reinhold Geis................... 166

„Oes Lichdmarrije“ – Elektrizität für jedermann..................Karin Thoma.................... 172

Verbrechen im Kahlgrund, Teil VI

1972: Ermordung der 16-jährigen Inge Hofmann..................Thomas Röhrs.................. 174

In memoriam Franz Wilz: Ein Leben für die Kunst ............Thomas Röhrs ................. 180

 

Das Dorf

Häschder Trilogie, Teil III:

Der Maulaff und das Geheimnis der Füchse..........................Thomas Meßenzehl.......... 186

Das „Kosewort“ für die Einwohner Schöllkrippens:

Basquillen? - Pasquillen?........................................................ Franz Kunkel.................... 190

Kahlgründer Dorfgasthäuser im Wandel der Zeit..................Arnold Gündling.............. 192

Die Alzenauer Innenstadt in den 1960er Jahren:

„Landluft“ hinterm Kreisbauamt, Malzgeruch an der Brauerei,

Zellstoff-Dampf vor der Papierfabrik.....................................Walter Scharwies..............200

Was iss Äbbes?........................................................................Willi Geibig (†).................205

 

Aktuelles Geschehen

Die Corona-Pandemie im Kahlgrund, Teil 5

Die Pandemie ist vorbei, aber das Virus ist immer noch da...Marion Stahl.....................206

Kahlgrund-Chronik

4. Quartal 2022.......................................................................Manfred Leichtenschlag...220

1. Quartal 2023.......................................................................Richard Pfannmüller........228

2. Quartal 2023.......................................................................Doris Pfaff........................ 232

3. Quartal 2023.......................................................................Helmut Nimbler................ 236

Das Wetter..............................................................................Sieglinde Strauß und

.Hermann Kehrer............... 239

Aus der Arbeitsgemeinschaft..................................................Richard Pfannmüller........ 252