NeutrinoastronomieChristian Spiering

Art Nr.: 3662632934

ISBN 13: 9783662632932

Untertitel: Blick in verborgene Welten

Erscheinungsjahr: 2021

Erschienen bei: Springer Berlin Heidelberg

Auflage: Taschenbuch

Einband: Taschenbuch

Maße: 203x127x12 mm

Seitenzahl: 216

Gewicht: 238 g

Sprache: Deutsch

Autor: Christian Spiering

NEUWARE

Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Hinweis: Die hier gezeigte Produktabbildung kann vom tatsächlichen Titelcover abweichen. Wir liefern immer die aktuelle Ausgabe, sofern nichts anderes vermerkt ist.

Wichtiger Hinweis bei Zahlung per Paypal:
Bitte kontrollieren Sie unbedingt Ihre Lieferanschrift bevor Sie bestellen. Da wir Sie schnellstmöglich beliefern möchten, ist eine Adressänderung eventuell nicht mehr möglich.

Beschreibung
Wussten Sie, dass pro Sekunde mehr als hundert Billionen Neutrinos durch Ihren Körper rauschen Allerdings treten Neutrinos mit ihrer Umwelt unglaublich selten in Austausch - genau diese Eigenschaft macht sie für die Astronomie so interessant: Sie erreichen uns von Regionen des Kosmos, aus denen nie ein Lichtstrahl zu uns dringen kann. Sie können uns Informationen vom Innern der Sonne geben, von dort, wo die Kernreaktionen ablaufen, aus denen unser Zentralgestirn seine Energie bezieht. Sie fliegen tausende Lichtjahre durch die kompakten Regionen im Zentrum unserer Galaxis hindurch. Und sie entweichen sogar aus den kosmischen Höllen, die sich im Innern von sogenannten aktiven Galaxien befinden, denjenigen Orten im Universum, an denen es zu den gewaltigsten Energieausbrüchen kommt, die es überhaupt geben mag. Unsere Erkundungsfahrt durch den Kosmos ist gleichzeitig ein Ausflug in die Unterwelt: Neutrinoteleskope befinden sich in Erzminen, entlang von Tunneln durch mächtige Gebirgsketten,im Tiefenwasser des Baikalsees oder im kilometerdicken Eispanzer des Südpols.Mit diesem Buch erfahren Sie, wieso man mit ¿Geisterteilchen¿ unser Universum erforschen kann, wie Neutrinos entstehen, vor welche Probleme ihre Beobachtung die Forscher stellt und welche Rätsel sie immer noch bereithalten.
Informationen über den Autor
Christian Spiering promovierte an der Humboldt-Universität auf dem Gebiet der Teilchenphysik und arbeitete danach am Internationalen Kernforschungszentrum in Dubna (UdSSR) und am Institut für Hochenergiephysik der DDR.
Schlagworte
Astronomie Astrophysik Physik / Astrophysik Elementarteilchen Korpuskel Partikel (physikalisch) Teilchen Energie (physikalisch) / Hochenergie Hochenergie Atomphysik Kernphysik - Kern (Atomkern) Physik / Atomphysik, Kernphysik Kosmologie Relativitätstheorie Neutrinophysik Astrophysik Icecube Neutrino Neutrinomischung Kamiokande Fusion Sonne Supernova Antares