Der Hopfen ist eine starkwachsende Kletterstaude mit verholzten Trieben. Seine Blätter sind rundlich bis eiförmig und 3- bis 7-lappig oder ungeteilt. Im Spätsommer ist er überreich mit hellgrünen, zapfenartigen Früchten geschmückt. Der Hopfen eignet sich besonders als Kletterer zur Begrünung von Zäunen, Pergolen, Mauern, Bäumen usw. Beachten sie aber bitte das der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Der männliche Blütenstand ist eine Rispe, der weibliche bildet die zapfenartigen Ähren aus. Man sollte also um die Früchte bzw. Zapfen zu ernten, mindestens zwei Hopfen pflanzen.

Als Heilpflanze hat der Hopfen eine beruhigende, entspannende, krampflösende und schlaffördernde Wirkung. Außerdem enthält er verdauungsfördernde Bitterstoffe sowie pflanzliche Östrogene.

Der Hopfen ist zusätzlich auch noch eine Nutzpflanze. Aus den Blütenständen lässt sich Bier herstellen.