Cover
Methodenbericht zum Fragebogen über Online-Gaming und dessen Einfluss auf Art und Anzahl sozialer Kontakte
Taschenbuch von Marco Hauptmann (u. a.)
Details
  • Autor: Marco Hauptmann, Niklas Herget und Stephan Neureiter
  • EAN: 9783668580374
  • Einband: Kartoniert / Broschiert
  • Inhalt: 36 S.
  • Ausstattung / Beilage: Paperback
  • Auflage: 1. Auflage
  • Sprache: Deutsch
  • Seiten: 36
  • Maße: 210 x 148 x 4 mm
  • Erschienen: 12.12.2017
  • Schlagworte: Kommunikationswissenschaften / Soziologie: Sport und Freizeit / Medien / Kommunikation / Kommunikationswissenschaft
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit und Verbreitung von Games, insbesondere Online-Gaming, ist es naheliegend zu fragen, wie sich diese auf unser Sozialleben auswirken? Online-Games werden zum immer selbstverständlicheren Teil des Lebens vieler Menschen und bringen dabei ihre eigenen Charakteristiken wie Anonymität, räumliche Trennung, relative Passivität bei Bedienung des Computers etc. mit, welche Zwangsläufig einen Einfluss auf das (Sozial-)Verhalten ihrer Nutzer ausüben. So interessant dabei eine vollständige Erfassung von Einflüssen und Wirkung auf sämtlichen Ebenen des menschlichen Verhaltens gewesen wäre, beschränken wir uns angesichts der schier unüberblickbaren Datenmenge auf Online-Games am PC und deren Auswirkungen auf die sozialen Kontakte ihrer Anwender, speziell deren face-to-face-Kontakte bzw. deren ¿strong ties¿.
Kurzbeschreibung
Titel: Methodenbericht zum Fragebogen über Online-Gaming und dessen Einfluss auf Art und Anzahl sozialer Kontakte | Medium: Taschenbuch | Autor: Marco Hauptmann (u. a.) | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 36 S. | Ausstattung / Beilage: Paperback | Auflage: 1. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 36 | Maße: 210 x 148 x 4 mm | Erschienen: 12.12.2017 | Anbieter: Cellestria