Die andersartigen und eigenartigen Bedingungen des Krieges in den unermesslichen Räumen der Wüste. die Leistungen des Soldaten hüben und drüben, die Ritterlichkeıt, die diesen Kriegsschauplatz stets auszeichnete, die Bedeutung und überragende Gestalt Rommels werden sehr eingehend geschildert und eine Fülle neuen Materials wird der Öffentlichkeit zugänglich gemacht,
das dem Verfasser, einem Offizier aus dem Stabe Rommels, vielfach auch von englischer Seite zur Verfügung stand. Dabei werden die Ursachen der Niederlage vor el Alamein und des Zusammenbruchs in Tunis in neuem Licht behandelt.
Gemahnt an T. E. Lawrences unvergesslichen ›Aufstand in der Wüste<. Frei von Hass und Vorurteil gibt der Verfasser in klarer Sprache ein eindrucksvolles Bild der Ereignisse auf dem fernen Kriegsschauplatz. Dazwischen erscheinen Berlin und Rom, Hitler und Mussolini, deren militärische Führung sich auch hier verhängnisvoll auswirkte.
Dass das Buch dem Andenken Rommels gewidmet ist, der bei Freund und Feind in gleich hohem Ansehen stand und steht, ist verständlich, denn der Krieg in Afrika ist von der Person Rommels- auch das beweist dieses Buch- nicht zu trennen.
Das Buch fand sofort internationale Anerkennung. Es erschienen Übersetzungen ins Französische, Spanische, Griechische und Arabische.