Vorwort
Der Herausgeber der ersten drei Auflagen dieses Büchleins, Forstmeister Wilhelm Bieger, ist im Jahre 1948 aus dem Leben geschieden. Die Achtung vor seinen vielfachen mit der Formelbewertung der Jagdtrophäen sich befassenden Arbeiten würde dazu verpflichten, eine neue Auflage möglichst unverändert gegenüber der dritten zu belassen.
Allein die veränderten Verhältnisse, die der 2.Weltkrieg gebracht hat, die Erfahrungen, die inzwischen bei der Anwendung der Bewertungsformeln gesammelt werden konnten, die Ergebnisse der Internationalen Jagdausstellung 1954 in Düsseldorf und die Beschlüsse des CIC (Conseil International de la Chasse) bei seinen Kongressen 1952 in Madrid und 1955 in Kopenhagen zwingen zu einer gründlichen Überarbeitung.
Bei der Herausgabe hat mein Mitarbeiter, Herr Dr. Rieck, in besonderem Maße mich unterstützt und mein Mitarbeiter, Herr Forstassessor Ritter von Xylander, wertvolle Hilfe geleistet; ihnen sei herzlich gedankt.
Wenn das Büchlein nunmehr zu den Jägern hinausgeht, so mögen sie folgendes bedenken: Bewertungsformeln dienen dazu, die Leistungen eines Wildbestandes und eines Revieres oder eines größeren Verbreitungsgebietes an Hand der erbeuteten Trophäen festzustellen; sie sind nicht dazu da, sie als Maßstab oder Richtlinie für die Durchführuııg des Abschusses zu gebrauchen. Täte man dies, so würde man das Jagen weiter mechanisieren helfen anstatt, daß man sich die Freude an der Jagd zu erhalten sucht. Dies letztere sollten wir jedoch stets voranstellen.
Hann.-Münden, 3.11. 1955
F. Nüßlein
An der Innenseite des Vorsatzdeckels sind wenige Stockflecken, Seiten sind leicht vergilbt