Storz - Kupplungen (Aluminium) mit Aussengewinde

Dichtung: NBR

Größentabelle:

Storz  Aussengewinde Aussengewinde Knaggen- Druckstufe Material
Nenngröße Größe mm ca. Innenabstand    
D  1" 33,25 mm 31 mm PN 6
Aluminium, Guss
C 1" 33,25 mm 66 mm PN 6
Aluminium, Guss
C 1 1/4" 41,91 mm 66 mm PN 6
Aluminium, Guss
C 1 1/2" 45,25 mm 66 mm PN 6
Aluminium, Guss
C 2" 59,61 mm 66 mm PN 6
Aluminium, Guss
B 2" 59,61 mm 89 mm PN 6
Aluminium, Guss
B 2 1/2" 75,18 mm 89 mm PN 6
Aluminium, Guss
B 3" 87,88 mm 89 mm PN 6
Aluminium, Guss
A 4" 113,03 mm 133 mm PN 6
Aluminium, Guss

 

Warum 1" Rohrgewinde NICHT  25,4 mm sind :

Anfang des 20. Jahrhunderts bezogen sich die Maße auf den Innendurchmesser. Da bei Rohren der Innendurchmesser der Wert ist, der von Bedeutung ist, hatte ein 1" Rohr eine lichte Weite von 25,4 mm. Mit der damaligen Stahlqualität ergab sich ein Aussendurchmesser von ~33 mm. Dazu wurden auch die Formstücke und Werkzeug hergestellt. Später, als die Stahlqualität verbessert wurde, konnten auch die Rohrwandungen dünner werden. Da aber die Fittings und Gewindewerkzeuge nach dem Aussendurchmesser hergestellt waren, wurden der Innendurchmesser größer. In der Heizungs- und Sanitärtechnik entsprechen die Zollwerte keinem heutigen Maß mehr. "Zöllige" Rohrmaße sind heute metrisch definiert. Die Norm DIN EN ISO 228-1 legt z.B. auch das fest. Wenn man nun ein Rohr findet mit dem Außendurchmesser von ~33 mm dann ist und bleibt das ein "1-Zollrohr." Diese Norm legt auch die Gewindekennung fest. Der Rohrinnendurchmesser ist in der Norm nicht beschrieben, auch lässt sich hier nicht von Inch/Zoll  in mm umrechnen. Die Aussengewinde folgten in der Größenbestimmung der neuen Definition der Innengewindemaße.


 

Zitiert aus: gewindenormen punkt de