Galerie-Zeitreise

 Ausgrabungen in Israel

um1960-80 / Farblinolschnitt oder Farblithographie auf Papier

Auflage: 16/200 / original Graphik, handsigniert

von

Rita Theis 1931 Surwold bei Papenburg im Emsland

 

Weitere Fotos unten im Angebot

 Motiv: Ausgrabungen in Israel

Signatur: rechts unten handsigniert in Blei Rita

Auflage: links unten 16/200

Material: Farblinolschnitt oder Farblithographie auf Papier

Zustand: sehr guter Zustand

Alter: um1960-80

Maße: Blattgröße ca. 32 cm x 22,5 cm

 

Künstlerinfo

Rita Theis wurde 1931 geboren in Surwold bei Papenburg
1946 Lehre als Zeichnerin - Fortbildung: darstellende Geometrie


1950 Nach dem Lehrabschluß: Bauzeichnerin im Architekturbüro
1951 Techn. Zeichnerin im Motorenbau, Ventilatorenbau und Getriebebau, für Entwürfe und Modelle zuständig, sowie Planung und Aufbau der Messestände, Produkt- und Firmenwerbung, sowie für bauliche Veränderungen in der Firma.

1951-1958 Studium Grafik und Malerei bei Prof. Hellmuth Schuberth, Northeim/Han.
1959-1961 Studium an der Folkwangschule für Gestaltung der Stadt Essen u. a. bei Jo Pieper. 1959-1962 Techn. Zeichnerin im Tiefbau - Fernstraßen-Neubauamt, der Stadt Essen, Grafische Zeichnungen und Perspektiven für Veröffentlichungen.
1962-1974 Zeichnerin im Stadtplanungsamt und für das Presseamt der Stadt Wattenscheid. Weiterbildung als Technikerin - Westf. Märk. Studieninstitut Dortmund. 1968-1974 Radierungen im Atelier von Wolfgang Lingemann und Siebdrucke in der VHS. 1968 bis heute Beginn der Ausstellungstätigkeit: bis heute 60 Einzel- und 205 Gruppenausstellungen, davon 60 in Museen und Galerien im Ausland. (u. a. Deutsch/Französischer Kulturaustausch, Galerie Peinture Fraiche, Paris 83. Teilnahme am Baltic Symposium „Truso `92 Galerie EL, Elblag/Polen). 1993 und 1999 (K). 1970 bis heute Mitglied des 1950 gegründeten Bundes Gelsenkirchener Künstler e. V., heute Ehrenvorsitzende.
1970-1994 Mit je einer Arbeit in den Linolschnitt und Siebdruck-Mappen (mit zusätzl. Kalendarium) des Bundes Gelsenkirchener Künstler e. V. Illustrationen in den Büchern der Gruppe Bochumer Autoren e. V.
1972 Erhalt der Goldmedaille „555 Jahre selbständiges Wattenscheid“ durch Oberstadtdirektor Erwin Schlarbaum am 22.12.
1974-1991 Sachbearbeiterin im Stadtplanungsamt Bochum, Flächennutzungsplanung, Gestaltung von Grafiken.
1976 bis heute Editionen als Mappen oder Einzeldrucke in geringer Auflagenhöhe im Siebdruck. 1978 bis heute Eigenes Atelier zur Förderung in- und ausländischer Künstler im Ruhrgebiet. Studienreisen in Europa, Afrika, USA und in den Nahen Osten. Vorstellungen im Rundfunk und Fernsehen in Deutschland, Polen, Slowenien und Russland. Am 10. Juni fand die Gründung des Ateliers in Bochum-Wattenscheid, Oststraße statt. Bisher wurden 160 Ausstellungen durchgeführt, etliche Sonderveranstaltungen, sowie das Vorführen verschiedenster Techniken.
1978 Vorstellung im Rundfunk u. Fernsehen. Illustrationen in fünf Antologien der Bochumer Autoren e.V. 1982-1989 Stellvertretende Vorsitzende des Bundes Gelsenkirchener Künstler e. V.
1986 Atelierumzug nach Gelsenkirchen
1986-1999 Illustrationen in den Büchern der Gruppe Bochumer Autoren e.V. 86 „Jeder ist gemeint“ - 1988 „Versteckte Trauer über den Verlust einer abgetragenen Jacke“, 90 „Es ist alles in Ordnung“, 92 „Wo die Häuser zusammenwachsen“, 1999 „Nebenbei“
1989 Kommissarische Vorsitzende des Bundes Gelsenkirchener Künstler e. V.
1990-2000 Vorsitzende des Bundes Gelsenkirchener Künstler e. V

Die Fotos sind ein wenig undeutlich, das original ist wohl schöner !

Viele Ihrer Arbeiten sind in verschiedenen Sammlungen zu finden

8155