willkommen bei
Teleskop-Express 

 die Adresse für optische Geräte, Stative, usw
 


eine weitere große Auswahl an Teleskopkameras Guidinkameras usw finden Sie in unserem Shop
dazu bitte
Teleskop-Express besuchen, danach in der Produktübersicht Astrofotografie






Altair GPCAM 130 Mono - Guiding und Imaging Kamera



Die GP-CAM ermöglicht die Fotografie von Mond, Sonne und Planeten, aber auch Deep Sky Aufnahmen. Zusätzlich gibt es einen ST-4 Autoguiderport!

♦ Aptina AR0130 SW CMOS Sensor - 1,2 MPixel

♦ Sensorgröße: 1/3" diagonal (4,8 mm x 3,6 mm) 1280x960 Pixel

♦ Pixelgröße: 3,75 µm x 3,75 µm

♦ Ca. 17 fps bei maximaler Auflösung

♦ 1,25" Anschluss mit Filtergewinde

♦ USB2.0 und ST-4 Schnittstelle

♦ Objektivanschluss: C-Mount

♦ Stromversorgung über USB

♦ nur 70 g


Altair GPCAM 130 Mono - Guiding- und Imaging-Kamera

Eine All-in-One-Mehrzweckastronomiekamera mit 1,2-MPixel-Schwarzweiß-CMOS-Sensor

Nun können Sie sich an kostengünstiger HD-Aufnahmetechnik erfreuen - mit der Qualität und den Eigenschaften, welche Sie bei einem Produkt in ausgereifter CMOS-Technologie erwarten.

Die GP-CAM ermöglicht die Fotografie von Mond, Sonne und Planeten, aber auch Deep-Sky-Aufnahmen. Zusätzlich gibt es einen ST-4-Autoguiderport!

Natürlich ist die GPCAM-Kamera ideal zum Autoguiden mit kleinen Leitrohren geeignet! Sie bietet ein geringes Gewicht und einen direkten Anschluß an Miniguider - wie ein 1,25"-Okular. Keine Schwierigkeiten, kein Aufwand, keine Adapter.

Die GPCAMAR0130 Mono ist auch ideal geeignet, um Planeten in Spektralbereichen nach Wunsch aufzunehmen, ohne beim Filterwechsel Staub auf den Sensorchip zu bekommen. Das Fenster aus antireflexbeschichtetem Klarglas schützt, läßt aber alles für den Chip wichtige Licht durch. Verringern Sie den Einfluss des Seeings mit IR-Pass-Filtern oder oder machen Sie mit einem UV-Pass-Filter die Strukturen in den Wolken der Venus sichtbar.

Sie können aber auch ein C-Mount-Objektiv für Weitwinkelaufnahmen des Himmels anschließen, um so Sternschnuppen oder Polarlichter "einzufangen" - oder einfach ein Video des Nachthimmels mit den durch das Bildfeld ziehenden Sternen zu erstellen und somit die Erddrehung zu demonstrieren.


Der Sensor: ein speziell selektierter 1/3"-Aptina-AR0130-HD-CMOS-Sensor mit 3,75-Mikrometer-Pixeln, hoher Empfindlichkeit und schneller Bitrate, aber auch der Möglichkeit für Langzeitbelichtungen. Eine Quanteneffizienz von 78 % im Grünen und 65 % bei H-alpha übersteigt die Werte vieler teurerer CCD-Kameras, die IR-Empfindlichkeit macht sich bei Aufnahmen der Gasplaneten bemerkbar, welche hier besonders bei unruhiger Luft deutlich besser zu sehen sind.

EAA-Echtzeit-Live-Stacking durch AltairCapture. Beobachten Sie schwache Deep-Sky-Objekte, die im Okular nur als verschwommene Flecken zu sehen sind, mit vielen Details. Dazu benötigen Sie nur diese Kamera und das damit verwendbare Programm AltairCapture. Ein paar Klicks, schon baut sich ein detailiertes Bild auf Ihrem Monitor auf, wobei jeder neue Frame automatisch passend zum ersten ausgerichtet wird, um die Schärfe zu wahren.

Die Kamera: Ungefähr von der Größe eines Okulars und mit einem Gewicht von etwa 70 Gramm, bieten die GP-CAMs viele Funktionen in einer sehr kleinen Bauform. Der Sensor wird von einem beidseitig entspiegelten optischen Fenster geschützt. Diese blockt bei der Farbkamera UV und IR, was den direkten Einsatz mit refraktiven Elementen wie beispielsweise Korrektoren oder Barlowlinsen ermöglicht, während das Fenster der Schwarzweißkamera klar gehalten ist, um dem Benutzer die volle Kontrolle darüber zu ermöglichen, welches Licht er durchlassen möchte, beispielsweise für Schmalbandfotografie, H-alpha-Sonnenaufnahmen, RGB-Planetenaufnahmen oder gar Planetenfotografie im UV- oder IR-Bereich (welche extreme Details zeigen kann).

Auf der Rückseite befindet sich eine ST-4-Autoguiderschnittstelle, dazu sind 1,5 m ST-4-Kabel zur leichten Anbindung des Autoguiders an Ihre GOTO-Montierung enthalten. Die Kamera wird durch das 2 m lange USB2.0-Kabel mit Strom versorgt, was Kabelwirrwarr verringert. Das CNC-gefertigte Gehäuse hat eine übliche 1,25"-Okularsteckhülse und paßt somit in fast jeden Teleskop-Okularauszug, einschließlich der Altair Miniguider 60 und 80 sowie der Starwave 50-mm-Guidescopes. Ein Standardfiltergewinde ist vorhanden. Die 1,25"-Steckhülse kann entfernt werden, um ein Standard-C-Mount-Gewinde freizulegen, welches zu den meisten Industrie- und Überwachungsobjektiven sowie Mikroskopadaptern kompatibel ist. Die Wärme der Elektronik wird auf kurzem Wege durch das Gehäuse abgegeben.



Die Software: Es sind zwar keine Treiber oder Software enthalten, sie können aber leicht von der Herstellerseite heruntergeladen werden, diese finden Sie wenn Sie in unserem Online Shop Teleskop-Express den Suchbegriff GP120c eingeben. Das dort (extern) verlinkte SharpCap stellt auch für den Betrieb anderer Kameras eine interessante Alternative dar.

Systemmindestanforderungen (gemäß Hersteller)

♦ Microsoft Windows 7, 8, 10, Vista, XP (32 + 64-bit)
♦ USB 2.0
♦ mind. Intel Core2 2,8 GHz oder vergleichbare
♦ mind. 2 GB RAM
♦ Monitor 17" oder größer




Daten:
Sensortyp:Selektierter Aptina AR0130 HD Mono CMOS Sensor
Sensorgröße:1/3" diagonal (4,8 mm x 3,6 mm)
Belichtungszeitenbereich:0,4 ms (0,0004 sec) bis 800 sec
Bittiefe:8-Bit- & 12-Bit-Modus umschaltbar
Pixelgröße:3,75 µm x 3,75 µm
Auflösung in Pixeln:1280x960
Aufnahmeverfahren:Einzelbild und Video
Unterstützung für Region Of Interest (ROI):Ja, über Treiber vom Anwender wählbar
Ungefähre maximale Bildraten (8-Bit-Modus):1280x960 17-18 FPS, 640x480 25-30 FPS, 320x240 35 FPS
Ungefähre maximale Bildraten (12-Bit-Modus):ca. 50 % der oben angegebenen
Quanteneffizienz:maximal 78 % (im Grünen)
Gain:5,5 V/luxsec
Dynamikumfang:>85,3 dB
Maximaler Rauschabstand:44 dB
Auslesemodus:Progressive Scan
Verschluss:elektronischer Verschluss
Spektralbereich:350-1050 nm auch mit Fenster
Weißabgleich:ROI White Balance/ Manual Temp-Tint Adjustment
Farbrenderingtechnik:Ultra Fine Colour Engine
AltairCapture OS Support:Win XP/ Vista/ 7/ 8/ 10 (32 & 64 bit)
USB-Schnittstelle & -Kabel:USB 2.0, 2 m Kabel
ST-4-Port & -Kabel:Standard-ST-4 (optisch isoliert), 1,5 m Kabel
Aktive Kühlung:keine
Länge des Kameragehäuses:63 mm Gesamtlänge mit C-Mount- und 1,25"-Anschluss
Gwicht:70 g (netto)
Eintrittsfenster:entspiegeltes Klarglasfenster, Durchlass 380-650 nm
Kameragehäuseform:1,25"-Gehäuse, abgestuft
Gewinde an der Kamera:C-Mount-Innengewinde für direkten Anschluss von C-Mount-Objektiven
C-Mount-Objektivadapter:enthalten, Innengewinde
C-Mount-Objektiv-Kompatibilität:C-Mount-Objektive mit Außengewinde und 12,526 mm Backfokusbedarf
Adapter für Astrofilter:enthalten, 1,25"-Innengewinde
Steckmaß:Standard-Astroformat 1,25"
Abstand Sensoroberfläche zum flachen Teil des C-Mount-Adapters:17,58 mm
Abstand Sensoroberfläche zum flachen Teil des 20-mm-1,25"-Astroadapters:37,58 mm
Leistungsaufnahme:0,8 W (normaler Betrieb)
Maxmale Betriebstemperatur:50 °C
Minimale Betriebstemperatur:-10 °C
Maximale rel. Luftfeuchtigkeit:80 %
Stromversorgung:5 V DC (via USB-Kabel)
Minimale CPU:Entsprechend Intel Core2 2,8 GHz
Minimaler Arbeitsspeicher:2 GB
USB-Schnittstelle:USB2.0 High-speed Port