DIE GEZEICHNETEN (1922) - DREYER,CARL THEODOR DVD NEU

 

Über uns/about us:

Wir sind seit 15 Jahren bei Ebay Händler im Bereich Musik und Film / Ebay seller since 15 Years

Vorteile/advantages:

-weltweiter Versand / worldwide shipping

-sichere Verpackung / secure packaging

-professionelle Abwicklung / professional handling

-faire Preise / fair prices

-umgehende Antwort auf Fragen / immediate answer to questions

 

Versand/shipping:

wir versenden per Deutsche Briefpost oder DHL Paket / Shipping by regular mail or DHL

 

Bilder/pictures:

1261795

 

Produktbeschreibung/describtion:

Hier folgende DVD / Here following DVD:

DIE GEZEICHNETEN (1922) - DREYER,CARL THEODOR DVD NEU



Erscheinungsdatum / Release date: 14.09.2018
Hinweis: Versand erfolgt ab o.g. Datum / Shipping from releasedate



Genre:

Spielfilm
SPIELFILME



Beschreibung/Titel / Description/Tracks:

 


Produktinformation

    Format: PAL
    Anzahl Disks: 1
    FSK: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
    Studio: Absolut
    Erscheinungstermin: 14. September 2018
    Spieldauer: 95 Minuten

 

Russland um 1905, am Vorabend der ersten russischen Revolution. Auf dem Land kündigt sich der historische Umbruch an, noch aber herrschen tief sitzende Ressentiments, insbesondere gegen die jüdische Bevölkerung. So verlässt die junge Jüdin Hanne-Liebe Segal ihr Heimatdorf und hofft, bei ihrem Bruder Jakow in St. Petersburg unterzukommen; er ist zum Christentum konvertiert, um in der Stadt als Anwalt arbeiten zu können. Hanne-Liebe trifft ihren alten Freund Sascha wieder, der sich einer revolutionären Gruppe angeschlossen hat. Zu dieser gehört der undurchsichtige Rylowitsch, der seine Genossen an die russischen Behörden verrät und als Wandermönch antisemitische Hetze betreibt. In Hannes Heimatdorf löst Rylowitsch ein Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung aus, unterstützt von Fedja, Hanne-Liebes Spielkameraden aus Kindertagen. Hanne-Liebe und Jakow geraten in die gewaltsamen Ausschreitungen, als sie in ihr Dorf kommen, da ihre Mutter im Sterben liegt. Jakow wird von Rylowitsch erschossen, Hanne-Liebe wird in letzter Sekunde von Sascha gerettet.

Bei seiner Verfilmung folgt Dreyer zum Teil sehr getreu dem 1914 erschienenen dänischen Roman ELSKER HVERANDRE / DIE GEZEICHNETEN, der in Deutschland kurz nach dem Ende des 1. Weltkriegs sehr populär war und 1922 eine Auflage von 35.000 Exemplaren erlebte. Der Roman zeichnet ein naturalistisches Bild der Kräfte und Bewegungen, die in der russischen Gesellschaft am Vorabend der bürgerlichen Revolution von 1905 virulent waren, und konkretisiert diese am Schicksal von fünf jungen Menschen, die sich im Strudel der historischen Ereignisse begegnen, finden und verlieren.
 
In der zeitgenössischen Presse wird Dreyers Verfilmung als ‚Großfilm’ angekündigt. Im Original war der Film 2.833 m, was einer Filmdauer  von 124 Minuten entspricht (bei 20 Bilder/Sec). Die aktuelle restaurierte Länge ist 2172 m, gleich 95',  es fehlen also 30 Minuten. Hält man Madelungs Romanvorlage dagegen, kann man sich gut vorstellen, dass Dreyer, möglicherweise inspiriert durch Griffith’s INTOLERANCE, ein großes Filmepos über den jahrhundertealten Kampf der Konfessionen im Sinn hatte, zugespitzt auf den historischen Wendepunkt der bürgerlichen Revolution in Russland von 1905, die die Emanzipation der Juden historisch ermöglicht, und mit der Dreyer zugleich den Identitätskonflikt von Jakow thematisiert,  quasi stellvertretend für den Glaubensverlust in der anbrechenden Moderne. Gut vorstellbar ist auch, dass in der ursprünglichen zwei-Stunden-Fassung des Films eine sehr viel längere Exposition über die Einbettung der jüdischen Gemeinden im Alltagsleben des russischen Volks vor der Wende zum 20. Jahrhundert vorhanden war; in der nun vorliegenden restaurierten Fassung, die der russischen Exportversion der GEZEICHNETEN als der einzigen Überlieferung des Films folgt,  wirkt der Anfang sehr fragmentarisch und führt mit wenigen Zwischentiteln nur stichwortartig  in die Geschichte ein.
 
Trotz aller Kürzungen macht sich die besondere Qualität des Films bemerkbar. Dreyer verdichtet die Geschichte in kammerspielhaften Tableaus und erzählt von den Erschütterungen zu Beginn der Moderne, vom Zusammenbruch der alten Welt und den damit einhergehenden Identitätskrisen. Fern jeder Melodramatik geht es um verhängnisvolle Vorurteile zwischen Juden und Russen, innere und äußere Konflikte des konvertierten Jakow, um Aktionen der jungen Revolutionäre und die Passivität der bürgerlichen Intellektuellen - und schließlich um den langen Weg zwischen Trennung und Versöhnung.

 



Neuware
New

 

powered by plentymarkets