Versandrabatt beachten !!!
Bitte nutzen Sie die Zahlungsabwicklung über Ebay. Wenn Sie mehr als einen Artikel ersteigern, erfragen Sie bitte den Gesamtbetrag bei mir, da ich versuche, Sendungen zusammenzufassen, um Porto und Verpackung zu sparen




Erlebnisbericht WK II:
" Landser  # 1844 "
* Schlacht ohne Sieger *
Kriegsjahr 1940
die erste Phase der >Battle of Britain< -
Luftkämpfe über der britischen Insel...


gelesen, einige Flecken,
guter gebrauchter Zustand


Rückseite:
Britische Kriegsflugzeuge:
Fairey Swordfish
mit techn. Daten
1. Innenseite Porträt:
Ritterkreuzträger der Luftwaffe:
Wolfgang Tonne
Im Heft:

1 S. Abb. u. Daten: Messerschmitt Bf (Me) 109
4 S. deutsche Geschichte in Stichworten
1 S. Frontverlaufskarte


Sommer 1940. - Einsatzszenen aus der Luftschlacht um England - Sommer 1940. Der Krieg mit Frankreich war zu Ende, und Hitler, Staatschef des 3. Reiches und Oberbefehlshaber der deutschen Wehrmacht, hatte mit der in rund sechs Wochen herbeigeführten Niederlage des französischen Gegners seinen bis dahin bedeutendsten militärischen Erfolg errungen. Fortan als „größter Feldherr aller Zeiten" - im Truppenjargon auf „Gröfaz" abgekürzt - gepriesen, intensivierte er nunmehr nach vergeblichen Friedensappellen an England den Plan, Großbritannien durch eine Invasion in die Knie zu zwingen. Voraussetzung für die Durchführung eines solchen Unternehmens mit dem Decknamen „Seelöwe" war naturgemäß die absolute Luftherrschaft über der Insel. So kam es zum Aufmarsch deutscher Luftwaffenverbände an der französischen Kanalküste und ab August 1940 zu einem monatelangen Ringen, das als die „Schlacht um England" in die Geschichte eingehen sollte. Als die „Battle of Britain" begann, nach deren Ende es keinen eigentlichen Sieger geben sollte, standen in Nordfrankreich, Holland und Norwegen zwölf Jagd- und Zerstärergeschwader, vier Stuka-Geschwader, eine Jagdbombergruppe und vierzehn deutsche Kampfgeschwader mit rund 3000 Maschinen zum Einsatz bereit. Das Jägerkommando der britischen Luftwaffe (R.A.F. - Royal Air Force) verfügte zu diesem Zeitpunkt über ca. 700 Jagdmaschinen, die in der Anfangsphase der Schlacht nach konzentrischen deutschen Bombenangriffen schwer dezimiert wurden, durch den danach erfolgenden deutschen „Zielwechsel" auf London dann aber zahlenmäßig noch verstärkt werden konnten. Szenen aus dieser Luftschlacht hat H. Holl auf den folgenden Seiten am Beispiel einer deutschen Jägerstaffel und anderer Verbände noch einmal gegenwärtig werden lassen. Sie versinnbildlichen den Kampf mit einem ebenbürtigen Gegner, dem es schließlich gelang, die deutsche strategische Zielsetzung und damit die geplante Landungsoperation in Großbritannien zu verhindern. Die Redaktion









Die AGB`s und die Widerrufsbelehrung können auch auf meiner "mich"-Seite ausgedruckt werden!

Versand als Büchersendung !!
Bei Erhalt der Sendung diese bitte stets auf Beschädigungen überprüfen,
 und im Fall der Fälle die Beschädigung vom Versender unbedingt bestätigen lassen!!!
Bezahlung sollte bis spätestens 10 Tage nach Auktionsschluß eingehen

Um dauerhaft unsere guten Leistungen und günstigen Konditionen an Sie weitergeben zu können ist eine Bewertung wünschenswert. Sind Sie mit unserer Leistung zufrieden, dann bewerten Sie uns bitte mit maximal 5 Sternen je Bereich. Sie helfen dadurch, unser Sortiment mit günstigen Preisen und guten Versandkonditionen Ihnen als Käufer dauerhaft anbieten zu können. Denn nur mit gutem Status gelingt uns ein günstiger Einkauf und preisgünstiger Verkauf an Sie".

Bewertungen:
Ich möchte Sie bitten nicht vorschnell eine negative Bewertung abzugeben, ohne mir die Möglichkeit der Stellungnahme / Korrektur einzuräumen um die Sache in Ordnung zu bringen. Bei berechtigter Unzufriedenheit mailen Sie mir bitte. Ich bewerte grundsätzlich erst nachdem ich eine Bewertung vom Käufer erhalten habe, dies erfolgt in der Regel innerhalb 2 Tagen!    Vielen Dank für Ihr Verständnis.


ACHTUNG:
Nicht geeignet für Kinder unter drei Jahren.
Spielzeug enthält verschluckbare Kleinteile.
Es besteht Erstickungsgefahr!

ACHTUNG:
Benutzung nur unter Aufsicht von Erwachsenen!

ACHTUNG:
Bücher sind kein Spielzeug. Bitte von Babys und
Kleinkindern unter 36 Monaten fernhalten, es besteht
eventuell beim unachtsamen Spielen Verletzungsgefahr

Markenrechte /Markennamen:
Die Benutzung der jeweiligen Warenzeichen erfolgt zur
eindeutigen Identifikation der Produkte und soll keine
Verletzung der Schutzrechte darstellen. Die Rechte an
diesen Marken, Titeln etc. liegen bei den jeweiligen
Eigentümern.