Adrian Streather: Porsche 911 (997)
Alle Modelle von 2004 - 2012

Aus der Reihe "Praxisratgeber Klassikerkauf"


Die Gliederung des Inhalts:

- Einleitung
- 1 Der richtige Wagen?
- 2 Kosten - erschwinglich oder nicht?
- 3 Leben mit einem Porsche 911 (997)
- 4 Relative Werte - Welches Modell paßt zu meinem Budget
- 5 Vor der ersten Inaugenscheinnahme
- 6 Inspektionsausrüstung
- 7 15-Minuten-Prüfung - lohnt die genauere Inspektion?
- 8 Die wichtigsten Problemzonen
- 9 Realistische Bewertung
- 10 Auktionen - ein anderer Weg zum Traumwagen
- 11 Papiere für eine vollständige Dokumentation
- 12 Wie viel ist er wert?
- 13 Restaurieren - ja oder nein?
- 14 Lackprobleme
- 15 Standschäden
- 16 Wichtige Adressen und Ansprechpartner
- 17 Daten und Fakten
Im Jahr 1997 lief bei Porsche mit dem Typ 996 die Produktion der fünften 911-Generation an. Dabei präsentierte sich die neueste, bis dahin größte Ausführung des Kultsportlers nicht nur mit einer stark überarbeiteten, aerodynamisch optimierten Linienführung vor allem im Front- und Heckbereich - ohne die markanten Merkmale des 911 zu verleugnen -, sondern erstmals schlug ein wassergekühltes Herz im Heck des Sportwagens aus Zuffenhausen. Wie schon die Vorgängerbau-reihen, so wurde auch der 996 nicht nur als Coupe, sondern für alle Freunde des Offen-Fahrens als Targa und Cabrio angeboten. Der 420 bzw. 450 PS starke Turbo komplettierte ab dem Jahr 2000 die Modellpalette.


Mit der Baureihe 997 hatte Porsche endgültig wieder zurück zu der klassischen 911-Linie gefunden — und das wirkte sich auch auf die Verkaufszahlen aus. Im Laufe seines Lebenszyklus stellte der 997 aber nicht nur Verkaufsrekorde auf: Zeitweise wurden parallel nicht weniger als 24 verschiedene Modelle angeboten — von 325 bis zu 620 PS. Egal welches Modell aus der Baureihe 997 — alle 911er, die zwischen 2004 und 2012 gebaut wurden, sind auf dem Weg zum Kultstatus und erfreuen sich einer treuen Anhängerschaft. Und ein gut gepflegtes Exemplar in Originalzustand für einen angemessenen Preis zu bekommen, ist noch durchaus realistisch.

Wie gewohnt präsentiert sich auch dieser Band als kompakter Ratgeber und unverzichtbares Hilfsmittel bei der Beurteilung des Zustandes eines zum Verkauf stehenden Exemplars des Porsche 911 der Baureihe 997. Hier findet jeder Interessent wichtige Tipps, worauf er beim Kauf achten muss, um nicht später eine böse Überraschung zu erleben. So kann mit Hilfe dieser ausführlichen Kaufberatung jeder seinen Traum-997 der 1. oder 2. Generation finden. Außerdem ergänzt ein ausführlicher Teil mit wichtigen Adressen und Ansprechpartnern diesen wertvollen Begleiter.

Porsche-Kenner Adrian Streather hat für das vorliegende Buch die wichtigsten und hilfreichsten Insiderinformationen für alle 997-Varianten inklusive Targa, Cabrio und Turbo zusammengestellt.

 
Paperback, 82 Seiten mit vielen Abbildungen, Standardbuchformat.
Verlag: Heel, NEU (in Folie eingeschweisst)


dewabit